günstiger Zweitski für Neuschnee und (selten) Tiefschnee
Verfasst: 02.03.2020 05:54
Hallo liebe Skifreunde,
Nachdem ich letzten Urlaub an 5 von 7 Tagen 30-40cm Neuschnee hatte und ich trotzdem den kompletten Urlaub mit meinen Racecarvern gefahren bin, möchte ich mir für die nächsten Jahre einen Zweitski zulegen.
Die Hauptgründe dafür sind, dass ich wieder häufiger abseits der Piste fahren möchte. Zudem sollte sich der Ski bei Neuschnee/schlechten Bedingungen (große Hügel) auf der Piste leichter und gerne auch kraftschonender fahren können.
Den Ski würde ich an Neuschneetagen zu 80% auf der Piste und etwa 20% neben der Piste fahren.
Ein weiterer Punkt ist (leider) auch der Preis. Der Ski sollte also im günstigen/mittleren Segment sein, ansonsten wäre ein Leihski wohl die sinnvollere Wahl. Ich nehme aber gerne auch Tipps zu gebrauchten bzw. Vorjahresmodellen .
Ich habe mir mal die Modelle "K2 Mindbender 90 C" und "Atomic Vantage 97 C" näher angeschaut,
aber ich kenne mich im Allmountain/Freeride Bereich leider überhaupt nicht aus und finde die Modellauswahl der
Hersteller sehr unübersichtlich. Daher wende ich mich an euch
Nun zum Fragebogen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
25, 177cm, 78Kg, männlich
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Aktuell ca. 4x Woche im Fitness Studio.
In meiner Jugend 5-7x die Woche Sport (Handball, Leichtathletik, Fitness)
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit 21 Jahren und ca. 10 Skitage jährlich
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Pistenfarbe: Rot/Schwarz
Schwungart: Bei guten Pistenverhältnissen mittel- bis lange Schwünge, gegen Nachmittag dann gerne auch mal etwas kürzere.
Geschwindigkeit: schnell
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Tiefschnee und extrem hügelige/abgefahrene Pisten
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
überwiegend sauber gecarvt
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Weniger, ab und zu mal mit Freunden gegenseitig Tipps geben oder sich filmen.
Außerdem schaue ich gerne auch mal ein paar Ski-Technik YT Videos. Skiunterricht nein.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Überwiegend bei Neuschnee und schlechten Bedingungen auf der Piste. Selten mal neben der Piste im Tiefschnee
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
85
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Im Tiefschnee und bei Neuschnee bzw. schlechten Pistenverhältnissen eine sauberere Technik fahren.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
gefahren:
- In meiner Jugend: Atomic SX 7 Supercross
- Atomic Redster Doubledeck XT
- Aktueller Ski: Atomic Redster X9 (175cm)
getestet:
- Atomic Redster Doubledeck GS
- Atomic Redster XT
- Nordica Dobermann Spitfire TI
- Fischer RC4 Worldcup SL
- Blizzard Firebird TI
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibung), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Fast ausschließlich Racecarver, aber ich merke einen Unterschied zwischen Slalom- und Racecarvern
Auch z.B., wenn der Ski in der Mitte breiter ist etc.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
- Atomic Redster Doubledeck XT
- Atomic Redster X9
Sehr aggressive und schnelle Ski, die sich bei hohen Geschwindigkeiten
und mittellangen Schwüngen sehr gut anfühlen.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
- Fischer RC4 Worldcup SL: Ich fühle mich bei kurzen Schwüngen und mit kurzen Skiern einfach nicht so wohl
Ich wünsche einen guten Start in die neue Woche und freue mich auf eure Antworten
Beste Grüße,
Jan
Nachdem ich letzten Urlaub an 5 von 7 Tagen 30-40cm Neuschnee hatte und ich trotzdem den kompletten Urlaub mit meinen Racecarvern gefahren bin, möchte ich mir für die nächsten Jahre einen Zweitski zulegen.
Die Hauptgründe dafür sind, dass ich wieder häufiger abseits der Piste fahren möchte. Zudem sollte sich der Ski bei Neuschnee/schlechten Bedingungen (große Hügel) auf der Piste leichter und gerne auch kraftschonender fahren können.
Den Ski würde ich an Neuschneetagen zu 80% auf der Piste und etwa 20% neben der Piste fahren.
Ein weiterer Punkt ist (leider) auch der Preis. Der Ski sollte also im günstigen/mittleren Segment sein, ansonsten wäre ein Leihski wohl die sinnvollere Wahl. Ich nehme aber gerne auch Tipps zu gebrauchten bzw. Vorjahresmodellen .
Ich habe mir mal die Modelle "K2 Mindbender 90 C" und "Atomic Vantage 97 C" näher angeschaut,
aber ich kenne mich im Allmountain/Freeride Bereich leider überhaupt nicht aus und finde die Modellauswahl der
Hersteller sehr unübersichtlich. Daher wende ich mich an euch

Nun zum Fragebogen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
25, 177cm, 78Kg, männlich
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Aktuell ca. 4x Woche im Fitness Studio.
In meiner Jugend 5-7x die Woche Sport (Handball, Leichtathletik, Fitness)
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit 21 Jahren und ca. 10 Skitage jährlich
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Pistenfarbe: Rot/Schwarz
Schwungart: Bei guten Pistenverhältnissen mittel- bis lange Schwünge, gegen Nachmittag dann gerne auch mal etwas kürzere.
Geschwindigkeit: schnell
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Tiefschnee und extrem hügelige/abgefahrene Pisten
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
überwiegend sauber gecarvt
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Weniger, ab und zu mal mit Freunden gegenseitig Tipps geben oder sich filmen.
Außerdem schaue ich gerne auch mal ein paar Ski-Technik YT Videos. Skiunterricht nein.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Überwiegend bei Neuschnee und schlechten Bedingungen auf der Piste. Selten mal neben der Piste im Tiefschnee
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
85
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Im Tiefschnee und bei Neuschnee bzw. schlechten Pistenverhältnissen eine sauberere Technik fahren.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
gefahren:
- In meiner Jugend: Atomic SX 7 Supercross
- Atomic Redster Doubledeck XT
- Aktueller Ski: Atomic Redster X9 (175cm)
getestet:
- Atomic Redster Doubledeck GS
- Atomic Redster XT
- Nordica Dobermann Spitfire TI
- Fischer RC4 Worldcup SL
- Blizzard Firebird TI
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibung), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Fast ausschließlich Racecarver, aber ich merke einen Unterschied zwischen Slalom- und Racecarvern

Auch z.B., wenn der Ski in der Mitte breiter ist etc.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
- Atomic Redster Doubledeck XT
- Atomic Redster X9
Sehr aggressive und schnelle Ski, die sich bei hohen Geschwindigkeiten
und mittellangen Schwüngen sehr gut anfühlen.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
- Fischer RC4 Worldcup SL: Ich fühle mich bei kurzen Schwüngen und mit kurzen Skiern einfach nicht so wohl
Ich wünsche einen guten Start in die neue Woche und freue mich auf eure Antworten

Beste Grüße,
Jan