Ski aus dem Verleih?
Verfasst: 21.02.2018 18:43
Ich beziehe mich auf den Verleih im Skigebiet - also im "Hotspot".
Die Frage zielt auf "preiswerten Ersatz" im Fall eines Diebstahls oder Skibruchs.
Die Lebensdauer von Ski wird weniger in Jahren, als vielmehr in Skitagen "gemessen"....
Laut http://www.carvingski.info/centix/de/sk ... lesen.html sind zwischen ca. 30 und ca. 100 Skitage "Lebensspanne" für Ski zu erwarten. Diese Zahlen decken sich mit mit meiner persönlichen Erfahrung zu 100% (bisher habe ich sechs Paar Ski besessen im Leben - drei Klassische und drei Carver, wobei die Klassischen den Stauch-Tod "gestorben" sind).
Verleihski sind potentiell täglich auf der Piste - oder auch nicht? .... wenn sie sehr teuer sind?
Selbst bei nur 50% Ausleihquote ist selbst der geilste Racecarver spätestens Ende März seiner ersten Saison am Ende.
Ich weiß - jeder Händler kann machen was er will - aber wie kann man solche Angebote einschätzen? "Lohnt" sich der Kauf von Verleihski? Wann werden die in den Verkauf gestellt? Abgerockt oder noch brauchbar? Links liegen lassen, weil meist vergebliche Liebesmüh, oder Blick riskieren - denn es KANN innerhalb eines begrenzten Zeitaufwandes bei der Suche etwas Gutes dabei sein?
Meine Gedanken:
Contra:
- in Skigebieten werden für Ex-Verleihski Preise um ca. 50% des Neupreises aufgerufen (allerdings mit der für den Privatgebrauch unnötigerweise solideren Verleihbindung) - bei 50% Lebensdauer (optimistisch geschätzt) kriegt man einen optisch zu 100% heruntergekommen Ski - vermutlich aber weniger als 50% Lebensdauer?
Pro:
- der Händler ist vor Ort, man kann ihm die Ski in den Hals stopfen, wenn sie nicht funktionieren.
Zwispältig:
- der Händler KANN kompetent und fair beraten - vielleicht will er das aber bei den gebrauchten Gäulen gar nicht...?
Die Frage zielt auf "preiswerten Ersatz" im Fall eines Diebstahls oder Skibruchs.
Die Lebensdauer von Ski wird weniger in Jahren, als vielmehr in Skitagen "gemessen"....
Laut http://www.carvingski.info/centix/de/sk ... lesen.html sind zwischen ca. 30 und ca. 100 Skitage "Lebensspanne" für Ski zu erwarten. Diese Zahlen decken sich mit mit meiner persönlichen Erfahrung zu 100% (bisher habe ich sechs Paar Ski besessen im Leben - drei Klassische und drei Carver, wobei die Klassischen den Stauch-Tod "gestorben" sind).
Verleihski sind potentiell täglich auf der Piste - oder auch nicht? .... wenn sie sehr teuer sind?
Selbst bei nur 50% Ausleihquote ist selbst der geilste Racecarver spätestens Ende März seiner ersten Saison am Ende.
Ich weiß - jeder Händler kann machen was er will - aber wie kann man solche Angebote einschätzen? "Lohnt" sich der Kauf von Verleihski? Wann werden die in den Verkauf gestellt? Abgerockt oder noch brauchbar? Links liegen lassen, weil meist vergebliche Liebesmüh, oder Blick riskieren - denn es KANN innerhalb eines begrenzten Zeitaufwandes bei der Suche etwas Gutes dabei sein?
Meine Gedanken:
Contra:
- in Skigebieten werden für Ex-Verleihski Preise um ca. 50% des Neupreises aufgerufen (allerdings mit der für den Privatgebrauch unnötigerweise solideren Verleihbindung) - bei 50% Lebensdauer (optimistisch geschätzt) kriegt man einen optisch zu 100% heruntergekommen Ski - vermutlich aber weniger als 50% Lebensdauer?
Pro:
- der Händler ist vor Ort, man kann ihm die Ski in den Hals stopfen, wenn sie nicht funktionieren.
Zwispältig:
- der Händler KANN kompetent und fair beraten - vielleicht will er das aber bei den gebrauchten Gäulen gar nicht...?