Skiauswahl sportl. fortgeschr. Anfänger (800/F18, Curv TI, Magnum)
Verfasst: 02.10.2017 12:41
Hallo zusammen,
ich heiße Marcel, komme aus Konstanz, und bin seit längerem stiller Mitleser. Ich hoffe Ihr könnt mich aus meinem "Skiwald" herausführen:). Angaben siehe unten.
Bin 34, 180cm groß und 84 kg schwer und recht sportlich. Fahre erst seit 3 Jahren Ski (auch in Kursen) und bin ambitioniert und motiviert techn. sauberer Skifahren zu lernen.
Momentan fahre ich den Fischer Viron Carve 170 aus 2015 (114-71-100 R16) und laut Fachgeschäft in Lech einen mittelmäßigen Ski mit eher schlechter Lauffläche (für Wachsauftrag). Mir wurde ein neuer angeraten für das nächste "Level".
In Betracht habe ich mal (Budget ca. 450 €) die beliebten Progressor 800/F18, der Curv TI AR sowie die Head Magnum und Speed gezogen.
1. Der Progressor wird hier ja stark gelobt und scheint für fortgeschrittene Anfänger und fast Profis die eierlegende... zu sein. Neben dem Design:) verunsichert mich die Breite von 74mm (bei 174 cm). Mein jetziger hat 71 mm und ich habe gelesen je breiter desto mehr in Richtung All Mountain und weg vom Sportcarver, welcher wohl zu meinem Skilevel ganz gut passen soll. Zudem soll dadurch die Schwungauslösung träger sein. Dies kann ich leider nicht beurteilen. Zudem werden untersch. Bindungen (RS11, MBS 11) angegeben. Preislich ist der F18 etwas teurer. Wegen der besseren Bindung?
2. Auf den Curv TI AR bin ich auf der Homepage gestoßen und dieser scheint aus der Curv Reihe der Ski zu sein, der auch für nicht Profis geeignet ist. Kurze bis mittl. Radien und eine rel. leichte Schwungauslösung (Länge 171). Er hat eine Breite von 70mm und wäre auch noch in meinem Budget. Er bietet die wohl bessere Bindung (RC4 11)? und noch ein paar Gimmicks die ich aber vermutlich nicht mal bemerke:). Wie seht Ihr den iVgl zu den o.g.?
3. Die Head wurden mir (von gut fahrenden Kollegen) empfohlen, jedoch bin ich mir nicht sicher ob die mein Können nicht noch weiter übersteigen als die Fischer bzw. ob ich diese fürs Carven "gehandelt" kriege. Länge wohl 170 cm. In Berichten lese ich viel Positives und insb. der Magnum soll gut für mittl. und kurze Radien geeignet sein. Hier würde ich zu einem Vorjahresmodell greifen, da schon deutlich teurer.
Zu welchem Ski würdet Ihr mir raten hins. einfacher und kraftschonender Schwungeinleitung, noch fehlerverzeiend und gut geeignet für das saubere Erlernen des Carvens bei kurzen und mittl. Schwüngen und Geschwindigkeit?
Vielen Dank und einen schönen Brückentag vom Bodensee!
Marcel
Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
34, M, 180cm, 84 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
2-3x/Woche laufen (30 km insg.) + 1x Tennis
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
seit 3 Jahren und ca. 18 Skitage je Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
blaue und rote Pisten, kurze bis mittlere Schwünge zumeist gedriftet, mittl. Geschw.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Schlechte Sicht und sehr sulzige, buckelige Pisten gegen Abend
Welche Technik fährst du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
überwiegend gedriftet, in Ansätzen carven
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
ca. 20 Skikurstage in 3 Jahren in Lech "Level Grundstufe Carven"
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste, sauber gecurvte Radien kurz bis mittel, bei mittl. Geschw. in versch. steilen Geländen
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Sportcarver, Slalomcarver?
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
ca. 60
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
sauberes carven wie oben beschrieben
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Fischer Viron Carve 170 (2015)
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
-
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
ich heiße Marcel, komme aus Konstanz, und bin seit längerem stiller Mitleser. Ich hoffe Ihr könnt mich aus meinem "Skiwald" herausführen:). Angaben siehe unten.
Bin 34, 180cm groß und 84 kg schwer und recht sportlich. Fahre erst seit 3 Jahren Ski (auch in Kursen) und bin ambitioniert und motiviert techn. sauberer Skifahren zu lernen.
Momentan fahre ich den Fischer Viron Carve 170 aus 2015 (114-71-100 R16) und laut Fachgeschäft in Lech einen mittelmäßigen Ski mit eher schlechter Lauffläche (für Wachsauftrag). Mir wurde ein neuer angeraten für das nächste "Level".
In Betracht habe ich mal (Budget ca. 450 €) die beliebten Progressor 800/F18, der Curv TI AR sowie die Head Magnum und Speed gezogen.
1. Der Progressor wird hier ja stark gelobt und scheint für fortgeschrittene Anfänger und fast Profis die eierlegende... zu sein. Neben dem Design:) verunsichert mich die Breite von 74mm (bei 174 cm). Mein jetziger hat 71 mm und ich habe gelesen je breiter desto mehr in Richtung All Mountain und weg vom Sportcarver, welcher wohl zu meinem Skilevel ganz gut passen soll. Zudem soll dadurch die Schwungauslösung träger sein. Dies kann ich leider nicht beurteilen. Zudem werden untersch. Bindungen (RS11, MBS 11) angegeben. Preislich ist der F18 etwas teurer. Wegen der besseren Bindung?
2. Auf den Curv TI AR bin ich auf der Homepage gestoßen und dieser scheint aus der Curv Reihe der Ski zu sein, der auch für nicht Profis geeignet ist. Kurze bis mittl. Radien und eine rel. leichte Schwungauslösung (Länge 171). Er hat eine Breite von 70mm und wäre auch noch in meinem Budget. Er bietet die wohl bessere Bindung (RC4 11)? und noch ein paar Gimmicks die ich aber vermutlich nicht mal bemerke:). Wie seht Ihr den iVgl zu den o.g.?
3. Die Head wurden mir (von gut fahrenden Kollegen) empfohlen, jedoch bin ich mir nicht sicher ob die mein Können nicht noch weiter übersteigen als die Fischer bzw. ob ich diese fürs Carven "gehandelt" kriege. Länge wohl 170 cm. In Berichten lese ich viel Positives und insb. der Magnum soll gut für mittl. und kurze Radien geeignet sein. Hier würde ich zu einem Vorjahresmodell greifen, da schon deutlich teurer.
Zu welchem Ski würdet Ihr mir raten hins. einfacher und kraftschonender Schwungeinleitung, noch fehlerverzeiend und gut geeignet für das saubere Erlernen des Carvens bei kurzen und mittl. Schwüngen und Geschwindigkeit?
Vielen Dank und einen schönen Brückentag vom Bodensee!
Marcel
Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
34, M, 180cm, 84 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
2-3x/Woche laufen (30 km insg.) + 1x Tennis
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
seit 3 Jahren und ca. 18 Skitage je Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
blaue und rote Pisten, kurze bis mittlere Schwünge zumeist gedriftet, mittl. Geschw.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Schlechte Sicht und sehr sulzige, buckelige Pisten gegen Abend
Welche Technik fährst du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
überwiegend gedriftet, in Ansätzen carven
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
ca. 20 Skikurstage in 3 Jahren in Lech "Level Grundstufe Carven"
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste, sauber gecurvte Radien kurz bis mittel, bei mittl. Geschw. in versch. steilen Geländen
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Sportcarver, Slalomcarver?
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
ca. 60
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
sauberes carven wie oben beschrieben
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Fischer Viron Carve 170 (2015)
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
-
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?