Mein erster eigener Ski - Skilevel 52
Verfasst: 02.04.2016 14:51
Hallo zusammen
ich möchte mir nachdem diese Saison wirklich unheimlich viel Spass gemacht hat, eigene Ski kaufen.
Jetzt ist die Saison vorbei und die Preise purzeln. Daher möchte ich jetzt zuschlagen.
Ich suche einen Ski der --> denke ich für mittlere bis lange Schwünge ausgelegt ist ,mich technisch nicht überfordert, mich aber auch nicht dazu zwingt mir in zwei Jahren schon wieder neue kaufen zu müssen.
Nun suche ich nach Empfehlungen.
Von der Beschreibung her ist mir der Völkl Code Uvo Efficiency in 168 sehr sympatisch der zur Zeit in der Schweiz ab 599 zu bekommen ist.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich für so einen Ski nicht noch viel viel zu schlecht fahre?
Ich habe mal den Fragebogen ausgefüllt und bin für jeden Tip dankbar.
Viele Grüsse
Benjamin
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
39 Jahre, männlich, 179 cm 79 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Durchschnittlich pro Woche 2 – 3 mal in der Mittagspause 6 km joggen. 2 – 3 mal Tischtennis
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
4 Jahre. 10 – 14 Skitage pro Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Dieses Jahr war das erste Jahr ,wo ich wirklich das Gefühl hatte: «ja ich lerne das noch». Nach dem Jahr fühle ich mich auf sowoh auf blau als auch auf rot und bei guten Bedingungen auch auf schwarz wohl. Wenn es nach dem Spassfaktor geht, würde ich sagen, rot macht am meisten Spass.
Ich versuche auf blauen Pisten so etwas ähnliches wie Carven, bin aber vom wirklich echten Carven noch ein stück weit entfernt (Spuren im Schnee). Am wohlsten fühle ich mich mit dem Parallelschwung oder auf steilen Abschnitten auch gedriftet.
Mit der Geschwindigkeit tue ich mich schwer. Ich würde sagen für einen Fahrer meines «Unvermögens» fahre ich gerne schnell. Gegen einen wirklich guten Fahrer bin ich aber eine Schildkröte.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Probleme habe ich etwas, wenn die Piste etwas vereist ist. Das ist dann aber weniger ein technisches oder kräftemässiges Problem, als mehr eines des Mutes.
Auch habe ich Passagen an denen es links und rechts steil runter geht und die Piste nur schmal ist nicht so gerne. Auch mag ich Talabfahrten die doch noch recht steil aber sehr schmal sind nicht, da mein Kurzschwung noch – sagen wir ausbaufähig ist.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Ich schätze dass ich vorwiegend parallel Schwung fahre, wenns flach ist versuche ich mich am Carven, wenn es Steil ist, auch mal nur gedrifted.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ja, ich habe bis jetzt jedes Jahr bei einem Skilehrer Einzelunterricht gehabt (jeweils 5 Tage a 1 Stunde)
Dieses Jahr sogar 10 Stunden
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
100% Piste
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Realistsisch wohl Allroundcarver oder eventuell ein Sportcarver. Männlich testosterongesteuert
natürlich ein Sportcarver oder aufwährts.
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
52
Vor allem weil ich keinerlei Tiefschnee Erfahrung habe. Auf der Piste wohl etwas besser
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Da ich recht spät angefangen habe aber dieses Jahr wirklich grosse Fortschritte gemacht habe, ist mein Ziel, im kommenden Winter meine Sicherheit auszubauen, so dass ich mir zutraue auch eine rote Piste sicher zu carven. Ich möche an meinem Kurzschwung arbeiten und insgesamt mich weiter bemühen mit einer «sauberen» Technik weiter zu lernen.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Die ersten drei Jahre immer Mietski im Allround Bereich. Dieses Jahr aber ich von einem Freund einen 2007 Völkl Tiger Shark in 168 geliehen. Mit dem bin ich auch recht zufrieden.
Dann habe ich dieses Jahr für einen Tag noch einen Völkl Racetiger Speedwall SL UVO in 165 gehabt, der war mir allerdings etrwas zu «drehfreudig»
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ich bin dieses Jahr den Völkl Racetiger Speedwall SL UVO und habe zumindest zum Tigershark einen deutlichen Unterschied gespürt. Der Speedwall war vom Gewicht her angenehmer, allerdings war er mir etwas kurz und etwas zu drehfreudig. Ich fühlte mich immer etwas unsicher.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Der Tigershark war agil, ohne unruhig zu sein.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Der Speedwall war mir etwas zu drehfreudig und zu kurz
ich möchte mir nachdem diese Saison wirklich unheimlich viel Spass gemacht hat, eigene Ski kaufen.
Jetzt ist die Saison vorbei und die Preise purzeln. Daher möchte ich jetzt zuschlagen.
Ich suche einen Ski der --> denke ich für mittlere bis lange Schwünge ausgelegt ist ,mich technisch nicht überfordert, mich aber auch nicht dazu zwingt mir in zwei Jahren schon wieder neue kaufen zu müssen.
Nun suche ich nach Empfehlungen.
Von der Beschreibung her ist mir der Völkl Code Uvo Efficiency in 168 sehr sympatisch der zur Zeit in der Schweiz ab 599 zu bekommen ist.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich für so einen Ski nicht noch viel viel zu schlecht fahre?
Ich habe mal den Fragebogen ausgefüllt und bin für jeden Tip dankbar.
Viele Grüsse
Benjamin
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
39 Jahre, männlich, 179 cm 79 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Durchschnittlich pro Woche 2 – 3 mal in der Mittagspause 6 km joggen. 2 – 3 mal Tischtennis
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
4 Jahre. 10 – 14 Skitage pro Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Dieses Jahr war das erste Jahr ,wo ich wirklich das Gefühl hatte: «ja ich lerne das noch». Nach dem Jahr fühle ich mich auf sowoh auf blau als auch auf rot und bei guten Bedingungen auch auf schwarz wohl. Wenn es nach dem Spassfaktor geht, würde ich sagen, rot macht am meisten Spass.
Ich versuche auf blauen Pisten so etwas ähnliches wie Carven, bin aber vom wirklich echten Carven noch ein stück weit entfernt (Spuren im Schnee). Am wohlsten fühle ich mich mit dem Parallelschwung oder auf steilen Abschnitten auch gedriftet.
Mit der Geschwindigkeit tue ich mich schwer. Ich würde sagen für einen Fahrer meines «Unvermögens» fahre ich gerne schnell. Gegen einen wirklich guten Fahrer bin ich aber eine Schildkröte.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Probleme habe ich etwas, wenn die Piste etwas vereist ist. Das ist dann aber weniger ein technisches oder kräftemässiges Problem, als mehr eines des Mutes.
Auch habe ich Passagen an denen es links und rechts steil runter geht und die Piste nur schmal ist nicht so gerne. Auch mag ich Talabfahrten die doch noch recht steil aber sehr schmal sind nicht, da mein Kurzschwung noch – sagen wir ausbaufähig ist.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Ich schätze dass ich vorwiegend parallel Schwung fahre, wenns flach ist versuche ich mich am Carven, wenn es Steil ist, auch mal nur gedrifted.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ja, ich habe bis jetzt jedes Jahr bei einem Skilehrer Einzelunterricht gehabt (jeweils 5 Tage a 1 Stunde)
Dieses Jahr sogar 10 Stunden
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
100% Piste
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Realistsisch wohl Allroundcarver oder eventuell ein Sportcarver. Männlich testosterongesteuert

Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
52
Vor allem weil ich keinerlei Tiefschnee Erfahrung habe. Auf der Piste wohl etwas besser
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Da ich recht spät angefangen habe aber dieses Jahr wirklich grosse Fortschritte gemacht habe, ist mein Ziel, im kommenden Winter meine Sicherheit auszubauen, so dass ich mir zutraue auch eine rote Piste sicher zu carven. Ich möche an meinem Kurzschwung arbeiten und insgesamt mich weiter bemühen mit einer «sauberen» Technik weiter zu lernen.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Die ersten drei Jahre immer Mietski im Allround Bereich. Dieses Jahr aber ich von einem Freund einen 2007 Völkl Tiger Shark in 168 geliehen. Mit dem bin ich auch recht zufrieden.
Dann habe ich dieses Jahr für einen Tag noch einen Völkl Racetiger Speedwall SL UVO in 165 gehabt, der war mir allerdings etrwas zu «drehfreudig»
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ich bin dieses Jahr den Völkl Racetiger Speedwall SL UVO und habe zumindest zum Tigershark einen deutlichen Unterschied gespürt. Der Speedwall war vom Gewicht her angenehmer, allerdings war er mir etwas kurz und etwas zu drehfreudig. Ich fühlte mich immer etwas unsicher.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Der Tigershark war agil, ohne unruhig zu sein.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Der Speedwall war mir etwas zu drehfreudig und zu kurz