Schlechtwetter/ Neuschneeski
Verfasst: 26.01.2016 23:08
Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer? M/181/85/23J
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? Relativ Sportlich. Wird ab Frühjahr wieder mehr
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? Seit 20 Jahren. Als Kind sehr häufig 10-15Tage im Jahr, als Jugendlicher unregelmäßiger, seit letzter Saison wieder sehr viel. Diese Saison aktuell 18 Tage
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Carving, alle Pisten. Auf Schwarzen und bei roten Pisten bei entsprechendem Füllungsgrad Respektrutscher eingebaut.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Buckeln und zerfahrener Tiefschnee sind ausbaufähig
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Oftmals gecarvt. Bei sehr vollen/kaputten Pisten oder Nebelsuppe auch gerne Kurzschwung
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ich habe mir die ersten Videos von mir angeguckt und entschieden, im Frühjahr wird nochmals ein Lehrer herangezogen
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste bei schlechten Bedingungen und Neuschnee
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
ca. 70
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Tiefschnee souveräner
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Viele. Hier als konkreten Vorgänger Atomic Panic in 181cm
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Slalom, Racecarver
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
---
So, nachdem ich diese Saison schon deutlich differenzierter an die Materialauswahl gegangen bin suche ich ein Upgrade zu meinem Atomic Panic. Der Panic fährt sich echt nicht schlecht.
Allerdings suche ich einen Ski für "schlechtes" Wetter und Neuschnee. Für gute Bedingungen gibt es weiter meinen Racecarver, mit eventuell bald Gesellschaft eines Slalommodells.
Jetzt suche ich einen Ski für folgende Situationen: Nebel, buckelige Pisten und Tiefschnee. Vom Radius würde ich gerne nicht größer als die 19m vom Panic gehen. Außerdem soll der Ski auch auf harten Pisten gut halten (bei Nebel). Im Tiefschnee soll er einigermaßen aufschwimmen (der Panic war noch etwas zu schmal), soll aber auf der Piste nicht zur lahmen Krücke werden. Der Ski darf gerne Tempofest sein, muss aber keine extremen Geschwindigkeiten erleiden. Gerne würde ich mit ihm Carven können, liegt aber nicht ganz vorne auf der Wunschliste. Gerne würde ich auch meinen Kurzchwung weiter ausbauen.
Als Ideen hatte ich: Rossignol Soul 7 und Head Venturi 95.
In dieser Range sollte sich die Mittelbreite und Radius gerne abspielen.
Vielen Dank für euren Input
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer? M/181/85/23J
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? Relativ Sportlich. Wird ab Frühjahr wieder mehr
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? Seit 20 Jahren. Als Kind sehr häufig 10-15Tage im Jahr, als Jugendlicher unregelmäßiger, seit letzter Saison wieder sehr viel. Diese Saison aktuell 18 Tage
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Carving, alle Pisten. Auf Schwarzen und bei roten Pisten bei entsprechendem Füllungsgrad Respektrutscher eingebaut.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Buckeln und zerfahrener Tiefschnee sind ausbaufähig
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Oftmals gecarvt. Bei sehr vollen/kaputten Pisten oder Nebelsuppe auch gerne Kurzschwung
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ich habe mir die ersten Videos von mir angeguckt und entschieden, im Frühjahr wird nochmals ein Lehrer herangezogen
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste bei schlechten Bedingungen und Neuschnee
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
ca. 70
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Tiefschnee souveräner
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Viele. Hier als konkreten Vorgänger Atomic Panic in 181cm
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Slalom, Racecarver
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
---
So, nachdem ich diese Saison schon deutlich differenzierter an die Materialauswahl gegangen bin suche ich ein Upgrade zu meinem Atomic Panic. Der Panic fährt sich echt nicht schlecht.
Allerdings suche ich einen Ski für "schlechtes" Wetter und Neuschnee. Für gute Bedingungen gibt es weiter meinen Racecarver, mit eventuell bald Gesellschaft eines Slalommodells.
Jetzt suche ich einen Ski für folgende Situationen: Nebel, buckelige Pisten und Tiefschnee. Vom Radius würde ich gerne nicht größer als die 19m vom Panic gehen. Außerdem soll der Ski auch auf harten Pisten gut halten (bei Nebel). Im Tiefschnee soll er einigermaßen aufschwimmen (der Panic war noch etwas zu schmal), soll aber auf der Piste nicht zur lahmen Krücke werden. Der Ski darf gerne Tempofest sein, muss aber keine extremen Geschwindigkeiten erleiden. Gerne würde ich mit ihm Carven können, liegt aber nicht ganz vorne auf der Wunschliste. Gerne würde ich auch meinen Kurzchwung weiter ausbauen.
Als Ideen hatte ich: Rossignol Soul 7 und Head Venturi 95.
In dieser Range sollte sich die Mittelbreite und Radius gerne abspielen.
Vielen Dank für euren Input