Seite 1 von 1

neuer Allmountain Ski für alle Gegebenheiten

Verfasst: 11.01.2016 12:04
von Effe
Hallo,

da mein Allmountain Fischer AMC 79 beim Service kaputt gegangen ist (laut Aussage habe ich eine abgehangene Kante durch einen Schlag) muss ich kurzfristig einen neuen Ski kaufen, da ich in 12 Tage 1 Woche nach Frankreich fahre zum Skifahrn. Im Skigebiet gibts keine guten Leihski und hier in Bonn bekomme ich nicht die geliehen, die ich evtl. fahren will.
Fahre seit 17 Jahren Ski und bin auch lange hauptsächlich Touren gegangen, dadurch bin ich auch beim Pistenskifahren häufig abseits der Strecke unterwegs (ca. 30%). Da ich das Gelände inzwischen lieben gelernt habe, soll es wieder ein Allmountain Ski werden, der auch auf Pisten sehr gut geht. Mit dem AMC 79 von Fischer war ich super zufrieden aber einen richtigen Nachfolger hat der leider nicht laut Fischer. Ich fahre zusätzlich noch einen Slalomcarver (Elan Waveflex) aber der Allmountain soll halt für alle Bedingungen (Sulz, Tiefschnee, Buckel etc.) gerüstet sein.

Ich habe mir in diversen Tests eigentlich den Salomon X-Drive 8.0 FS ausgesucht, weil ich den von den Beschreibungen und teilweise auch Bewertungen am Besten für mich halte.

Es gibt aber ja noch ein paar ALternativen und hoffe, dass ich hier die Expertise bekomme, um mich schnell zu entscheiden.

Folgende Modelle wären nach längerer Recherche für mich noch in Frage gekommen:

Nordica Fire Arrow 80 Ti EVO
Fischer Motive 80 PR
Elan Amphibio 84 Ti Fusion
Atomic Nomad Blackeye Ti ARC
Rossignol Experience 84 Ca

Frage: sind obige Ski für meine Erwartungen geeignet? Als Länge hatte ich mir ca. 175cm vorgestellt
Danke für Eure Hilfe!

Danke im Voraus
Torsten (Effe)



Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
M, 179 cm , 72ca. 90 kg

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Bergsteigen (ca. 10 Touren/Jahr), Skitouren (derzeit pausiert), MTBu. Laufen (ca. 2-3x wöchentlich)

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit 17Jahren, bei den Gebirgsjägern gelernt und dann 4 Jahre auch intensiv in den Bergen gelebt und die Technik erweitert, zeitlang nur Touren gegangen, seit etwa 4-5 Jahren machen ich 2 Skiurlaube im Jahr.

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Piste: alles von steil mit Kurzschwüngen bis breite Pisten für Lange Carvingturns, Gelände: am liebsten frischer Powder - zu ausgefahren macht dann keinen Spaß mehr. Geschwindigkeit: mittel-schnell

Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Piste: eher wenige Probleme, evtl. steiles Eis oder Sulz mit Eisplatten drunter.

Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
je nach Steilheit Kurzschwüngen, aber auch schön auf der Kante im mittleren V-Bereich und entsprechender Piste

Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ja immer wieder über ich ein paar Sachen und probiere Neues aus, Skikurs schon länger nicht mehr ...

Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
70-80% Piste, 25-30% Gelände neben den Pisten (gewünscht: Powderhänge, realistsich: Wald, zerfahren, ...), Fahrweise: kurze - mittlere Schwünge, schnell

Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
D

Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
80-85

Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
noch sicherer im Gelände, besser in der Buckelpiste

Welche Ski bist du bisher gefahren?
Atomic 9.20, Fischer AMC 79, fahre noch den Elan Waveflex und Tourenski von Dynastar

Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja
Welchen davon fandest du gut? Warum?
AMC 79, konnte ich in jedem Gelände gut beherrschen - hat einfach Spaß gemacht der Ski

Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?

Nach oben

Re: neuer Allmountain Ski für alle Gegebenheiten

Verfasst: 11.01.2016 13:52
von gebi1
Hi

Meiner Meinung nach sind die von dir gelisteten Ski nur für den Pisteneinsatz geeignet. 80 mm+ kannste im Gelände vergessen. Wenn du im Gelände wirklich Spass haben willst soll der Ski breiter sein. Zumal du ja bereits einen Superpistenski besitzt.

Hier ne Liste meiner persönlichen Favoriten von wirklichen Allmountainski:
http://lineskis.com/skis/sick-day-95
http://lineskis.com/skis/supernatural-92
http://www.voelkl.com/de/skis/freeride/ ... antra.html
http://www.blizzard-ski.com/products/bonafide/

Natürlich finden sich viele weitere gute Ski um 100 mm Mittelbreite die deine Bedürfnisse abdecken.

Alle diese Ski garantieren grossen Spass auf der Piste und bieten echte Freeridequalitäten im Gelände. Lediglich auf reinem Kunstschnee tun sie sich schwer (vor allem der Mantra mit seiner Fullrockerkonstruktion). Aber dafür hast du ja den SL. Bei allen anderen Schneearten sind die genanten Ski top. Mein Mantra lässt sich auf der Piste sportlicher bewegen als alle Ski auf deiner Liste, zudem ist er ne Macht im zerfahrenen Gelände. Bei ganz tiefem Powder schwimmt er für einen solch schmalen Ski extrem gut auf.

Einzige Bedingung - man muss Skifahren können. Und das scheinst du ja zu können!

Also vergiss die Ski auf deiner Liste. Da ist viel zuwenig Unterschied zu deinem SL Carver. Herausgeworfenes Geld...

Mein Mantra steht übrigens im Salesboard zum Verkauf https://www.carving-ski.de/phpBB/viewtop ... 18&t=18572. Hab das Ganze hier aber nicht geschrieben um meinen Ski zu pushen. Zu den obigen Aussagen steh ich zu 100%.

Gruss
Martin

Re: neuer Allmountain Ski für alle Gegebenheiten

Verfasst: 11.01.2016 23:19
von Effe
Hi,

danke für die ausführliche Antwort. :-D

Die 100er Breite macht mich ja etwas Stutzig - gerade wenn ich damit auf die Piste soll. Aber du und viele Andere haben Ihre Erfahrungen ja bereits geäußert, dass er sehr drehfreudig sein soll. So eine Breite bin ich noch nie gefahren.

Zum AMC79 von Fischer ist es natürlich eine krasser Unterschied aber deine und andere Berichte machen Lust ihn auszuprobieren.
Bei der Länge würde ich eher auf die 177cm gehen oder denkst du, dass die zu kurz für mich sind.

Wäre die Marker Squire Schizo 11 Bindung oder die Griffon Schizo 13 eine passende Bindung oder was würdest du hier empfehlen?
Ist echt ein Umdenken für mich, auf solche Ski umzusteigen, aber ich würde sie gerne ausprobieren. Leider kann man weder hier in Bonn noch im Skigebiet in Frankreich diesen Ski ausleihen, aber ich hoffe, er ist es wert :D ...

Aber das wäre ja bei meinen gelisteten Modellen auch so gewesen.

Ich schlafe noch eine Nacht drüber und werde mich morgen entscheiden.

Danke nochmal für deine Hilfe.

Gruß Torsten

Re: neuer Allmountain Ski für alle Gegebenheiten

Verfasst: 12.01.2016 00:04
von Effe
ich nochmal ..

ist es egal, ob man den Mantra des Vorjahres oder das aktuelle Modell nimmt oder hat die aktuelle Version Vorzüge?

Danke und Gruß

Torsten

Re: neuer Allmountain Ski für alle Gegebenheiten

Verfasst: 12.01.2016 09:30
von gebi1
Hi Torsten

Zum Mantra: Unbedingt in 184 cm nehmen. Der Ski ist in Wirklichkeit 182 cm. 177 cm ist zu kurz für dich. Du würdest dich ärgern wenn du das machst. Zur Wendigkeit: Der Fullrocker macht den Ski extrem wendig und agil. Fullrocker bedeutet, dass der Ski unter der Bindung keine Vorspannung besitzt. Der Belag liegt in der Mitte quasi plan auf dem Schnee. Von der Mitte aus steigt der Rocker gegen die Skispitze und das Skiende an. So schwimmt der Ski im Gelände wunderbar auf. Zwischen dem aktuellen Modell und dem letztjährigen bestehen keine Unterschiede. Lediglich das Topsheet hat gewechselt.

Zur Bindung: Marker hat im Freeridebereich Freunde und genau so viele die die Markerbindungen ablehnen. Es wird ihnen (aus meiner Sicht zu unrecht) nachgesagt, dass sie wenig haltbar sind und die Schrauben ausreissen können. Zudem sei der Vorderbacken technisch den anderen Fabrikaten unterlegen. Ich fahre seit Jahren Marker und bin zufrieden. Sie haben immer im richtigen Moment ausgelöst. Fehlauslösungen kenne ich nicht. Keine Defekte.
Eine Shizo Bindung brauchst du nicht. Das ist was für Leute mit Twintip Skis. Die Shizo lässt sich in der Position verschieben. Fahre ich im Park, verschiebe ich die Bindung Richtung Center, Fahre ich Big Lines im Gelände, verschiebe ich die Bindung nach Hinten.
Squire kannste vergessen. Die hat mein 12jähriger Sohn auf seinen Freeride Ski - er ist 46Kg. Griffon geht. Evtl. sogar Jester. Was du dir überlegen könntest ist ne Baron oder Duke draufzuschrauben. So hättest du noch ne Aufstiegsfunktion. Auf meiner Freerideplanke mit 120 mm Mittelbreite hab ich ne Baron drauf. Das erlaubt mir vom Lift aus noch n'paar Meter aufzusteigen um all die schönen Powderhänge zu erreichen wo die meisten nicht hinkommen. :D

Beliebt sind auch Look Pivot Bindungen. Gelten als superstabil. Vor allem bei der Sprungfraktion werden die Bindungen enorm strapaziert und dürfen nicht fehlauslösen. Für dich ja eher kein Thema. Mir ist mal ne Pivot nach ner Landung zerbrochen. Angeblich ein Materialfehler. Wurde anstandslos ersetzt. Vertrauen war aber weg, da hab ich zu Marker gewechselt...

Wenn du an meinem Mantra interessiert bist, einfach melden. Preis ist verhandelbar. Ich verkaufe ihn übrigens nicht weil ich unzufrieden bin, sondern weil ich Ski nie länger fahre. Öfter's mal was Neues!

Gruss
Martin

Re: neuer Allmountain Ski für alle Gegebenheiten

Verfasst: 15.01.2016 11:04
von Effe
Danke nochmal für deine Hilfe.

Hört sich so an, als wären es die perfekten Ski für mich. Ein Kollege hat sie auch und ich teste sie nun.

Werde gerne berichten, wie ich damit klar gekommen bin.

Viele Grüße
Torsten

Re: neuer Allmountain Ski für alle Gegebenheiten

Verfasst: 24.01.2016 12:40
von Onhiddenpaths
Ich hänge mich mal ran, da das Fahrprofil auch zu mir passen würde, auch wenn das Können noch ausgebaut werden muss.
Körpermaße:
29 Jahre, 1,90cm groß. 82Kg schwer.

Bisher auf diesen Ski hier geritten und erste Erfahrungen im Powder und Varianten gesammelt und lieben gelernt:
https://www.carving-ski.de/phpBB/viewtop ... 18&t=18633

Probeweise die Head Integrale 007 in 163cm gefahren vom Kollegen, hat mir leider nicht gut gefallen.
Welche Skilänge würdet ihr empfehlen und sind die o.g. Ski auch für mich geeignet?