Zweitski (GS Carver) gesucht
Verfasst: 25.10.2015 20:52
Hallo zusammen,
ich (25, m, 168cm, 65kg) fahre aktuell einen Atomic Race.TI SL mit 156cm (Radius 11m). Der Ski und die engen Radien machen mir auch richtig Spaß. Allerdings würde ich auch gerne wieder ein paar weitere Turns fahren.
Deswegen hier meine Frage, welcher Ski in meiner Situation zu empfehlen wäre? ...bzgl. Auslegung sollte er zumindest so sportlich sein wie mein aktueller Ski. Fahre seit meinem 5. Lebensjahr Ski und komme je nach Saison auf ca. 10-25 Skitage. Einsatzgebiet ist überwiegend die Piste, aber ab und zu darfs auch daneben sein (soll aber auf die Skiwahl keinen Einfluss haben).
Meine Fahrweise würde ich im mittleren Geschwindigkeitsbereich einschätzen, eher auf die Technik bedacht, als schnell irgendwo runter zu kommen. Versuche eigentlich so oft und gut es geht zu carven, weil alles andere IMHO eh keinen Spaß macht mit diesem Typ von Ski. Verbesserungspotenzial sehe ich noch bei eisigen, steileren Pisten, hier gelingt es mir noch nicht, den Schwung auf der Kante so zu fahren, wie ich es mir vorstelle - möchte also meine Technik noch verbessern.
Da noch Student, würde ich auf gebrauchte Modelle zurückgreifen. Ansprechen würden mich der Atomic Redster Edge GS (Modelljahr 2013) mit 169cm oder der Head i.Speed (2012) mit 165 bzw. 170cm.
Kann ich hier bei beiden bedenkenlos zugreifen oder gibt's was zu beachten bzw. irgendwelche großen Unterschiede? Radien sollten nach meinen Recherchen bei den beiden Modellen in etwa gleich sein (15/16m).
Die GS-Doubledecker Modelle von Atomic habe ich bewusst nicht in die engere Wahl genommen, da man immer wieder liest, dass diese zwar laufruhiger, dafür aber nicht so agil und drehfreudig sein sollen wie die Edge-Modelle bzw. deren Vorgänger. Trifft das zu oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
Bin vergangene Saison für einen Tag auch einen Head mit der Bezeichnung i.GS (ohne Team oder RD) Probe gefahren, aber der war mir zu "brav".
Würde mich über konstruktives Feedback freuen.
Gruß,
Andreas
ich (25, m, 168cm, 65kg) fahre aktuell einen Atomic Race.TI SL mit 156cm (Radius 11m). Der Ski und die engen Radien machen mir auch richtig Spaß. Allerdings würde ich auch gerne wieder ein paar weitere Turns fahren.
Deswegen hier meine Frage, welcher Ski in meiner Situation zu empfehlen wäre? ...bzgl. Auslegung sollte er zumindest so sportlich sein wie mein aktueller Ski. Fahre seit meinem 5. Lebensjahr Ski und komme je nach Saison auf ca. 10-25 Skitage. Einsatzgebiet ist überwiegend die Piste, aber ab und zu darfs auch daneben sein (soll aber auf die Skiwahl keinen Einfluss haben).
Meine Fahrweise würde ich im mittleren Geschwindigkeitsbereich einschätzen, eher auf die Technik bedacht, als schnell irgendwo runter zu kommen. Versuche eigentlich so oft und gut es geht zu carven, weil alles andere IMHO eh keinen Spaß macht mit diesem Typ von Ski. Verbesserungspotenzial sehe ich noch bei eisigen, steileren Pisten, hier gelingt es mir noch nicht, den Schwung auf der Kante so zu fahren, wie ich es mir vorstelle - möchte also meine Technik noch verbessern.
Da noch Student, würde ich auf gebrauchte Modelle zurückgreifen. Ansprechen würden mich der Atomic Redster Edge GS (Modelljahr 2013) mit 169cm oder der Head i.Speed (2012) mit 165 bzw. 170cm.
Kann ich hier bei beiden bedenkenlos zugreifen oder gibt's was zu beachten bzw. irgendwelche großen Unterschiede? Radien sollten nach meinen Recherchen bei den beiden Modellen in etwa gleich sein (15/16m).
Die GS-Doubledecker Modelle von Atomic habe ich bewusst nicht in die engere Wahl genommen, da man immer wieder liest, dass diese zwar laufruhiger, dafür aber nicht so agil und drehfreudig sein sollen wie die Edge-Modelle bzw. deren Vorgänger. Trifft das zu oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
Bin vergangene Saison für einen Tag auch einen Head mit der Bezeichnung i.GS (ohne Team oder RD) Probe gefahren, aber der war mir zu "brav".
Würde mich über konstruktives Feedback freuen.
Gruß,
Andreas