Seite 1 von 1
Zweitski für den Nachmittagsschnee für Level 80
Verfasst: 28.03.2015 19:36
von dobromy
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit denke ich an die Zweitski für die Nachmittagszeit: Buckelpisten und weicher Schnee.
Hier dir Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
35 Jahre, Mann, 184cm, 81 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
1-2 wöchentlich Volleyball.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
10-15 mal/Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Farbe: rot-schwarz, mittel- bis lange Schwünge; Geschwindigkeit mittel bis hoch
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Rote Buckelpisten und aufwerts
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
sauber gecarvt
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Atomic GS 12
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
weicher Schnee, Buckelpiste, kurze bis mittellange Schwünge
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Slalomcarver???
Die Frage ist, ob ich bei Slalomcarver richtig liege oder brauche ich für solche Pisten ganz anderen Skityp? Vorschläge?
Danke im Voraus.
Peter
Re: Zweitski für den Nachmittagsschnee für Level 80
Verfasst: 28.03.2015 20:21
von Nkster
Slalomcarver wäre ne gute Alternative, da du dann auch mal morgens mit dem Ding fahren kannst. Wenn es nur ein 2. Ski sein soll für Mittag, "reicht" auch ein Allmountin ski.
Re: Zweitski für den Nachmittagsschnee für Level 80
Verfasst: 28.03.2015 20:53
von Uwe
Für Sulz eher was breiteres wie zB Head Magnum.
Re: Zweitski für den Nachmittagsschnee für Level 80
Verfasst: 28.03.2015 21:06
von martin_h
Mir ist ein richtiger Slalomcarver, wie zB der RC4 WC SL, oder auch mein Redster Ti SL, für echte Buckelpisten definitiv zu hart.
Bei Nachmittagssulz hab ich mit dem SL Carver allerdings keine Schwierigkeiten, im Gegenteil das macht Spaß
Grüße
Martin
Re: Zweitski für den Nachmittagsschnee für Level 80
Verfasst: 29.03.2015 11:26
von Lechtaler
Hab für diese Zwecke nen Atomic Blackeye TI in 181 bei 185 Körpergröße und gute 90 Kilo gewicht.
Mit den Latten fährst einfach durch jeden Buckel durch, ohne das es dich staucht oder dir fast die Schienbeine abbricht
Der Blackeye TI ist ein toller Spaßski für die Piste, der es auch mal eisig mag, aber auch perfekt mit ner verfahrenen Piste zurecht kommt.
Tiefschnee ist jedoch nicht so seines. Daher wurde er jetzt von nen Rossi Soul 7 in 188 abgelöst bzw das Sortiment erweitert

Re: Zweitski für den Nachmittagsschnee für Level 80
Verfasst: 29.03.2015 12:01
von mnl87
Für die Zwecke habe ich mir den Head Supershape Magnum zugelegt. Der ließ sich im Mittagssulz letzte Woche sehr schön fahren.
Re: Zweitski für den Nachmittagsschnee für Level 80
Verfasst: 29.03.2015 20:18
von dobromy
Danke an alle!
Head Magnus kling auf alle Fälle intressant. Ich würde mir Slalomcarve wie z.B Atomic SL zulegen, allerdings befürchte ich dass sie zu hard für große nachmittags Buckeln werden.
Re: Zweitski für den Nachmittagsschnee für Level 80
Verfasst: 29.03.2015 20:39
von mnl87
So habe ich das jedenfalls empfunden. Mir persönlich war mein Edge SL bei solchen Bedingungen zu kraftraubend. Der Magnum lässt sich von mir deutlich angenehmer fahren.
Re: Zweitski für den Nachmittagsschnee für Level 80
Verfasst: 03.04.2015 10:47
von Ramón
Hier wurde ja schon der Magnum empfohlen.
Ich würde einfach den Head-Rally in den Raum werfen. Für mich der bisher absolut beste Ski wenn es um Buckel und Nachmittags Sulz ging. Er ist noch etwas breiter als der Magnum. Hat einen Slalom-Radius, was deinem Wunsch nach einem Slalom-Ski ja etwas Rechnung tragen würde.
Re: Zweitski für den Nachmittagsschnee für Level 80
Verfasst: 12.04.2015 20:55
von odenwälder
Ach Leute, der 1. April ist doch längst vorbei. Ein SL-Carver ist für Buckel die falschest mögliche Wahl. Im Sulz sind die Dinger auch kein Bringer. SL-Carver sind Ostern was für den VORMITTAGSSCHNEE.
Für Buckelpisten nimmst Du einen nicht zu langen, eher schmalen, weichen und wenig taillierten (großer Radius) Ski. Damit klappt dann auch die Fahrtechnik (Blockbildung).
https://www.youtube.com/watch?v=E6Bk17DjG5Q
=> Ohne Ambitionen würde ich da einfach einen Anfängerski empfehlen. Nicht kaufen, sondern leihen. (Das sind die Ski in der billigsten Kategorie).
Wenn Du Ambitionen in Richtung Freeride hast, nimmst Du evtl. auch einen (eher schmalen) Allmountain-Ski. Die gehen auch im Sulz und im Gelände.
Wenn es eher Richtung Freestyle soll (z.B. mit Sprüngen) fragst Du am besten Freestyler nach einer Empfehlung.
Der Head Magnum ist mit 13m eher nix für Buckel (aber sehr wohl für Sulz). Zum Springen (oder besser Landen und Stehen) auch nicht. Wenn es schon ein "Buckelpistenski" mit Slalom-Genen sein soll, dann ein nicht ganz so harter GS-Carver.
Vom Skilevel her dürftest Du eigentlich keine Probleme haben (Kannst Du wirklich einbeinig fahren?). D.h. Du hast kein Material- sondern ein Konditionsproblem* - sorry for the bad news.
Deshalb meine Empfehlung: Spar das Geld für den Ski (und leih einfach Anfängerski) und kauf Dir stattdessen ein Rennrad. Und dann: "Quäl Dich".
*Buckelpisten sind so ziemlich das einzige, wo Du auch mit den Ansprüchen als Pisten-Freizeitfahrer Kraft (Oberschenkel und Rumpf) und Kondition aufbauen musst.