Seite 1 von 4

Zweitski für Tiefschnee/Off-Piste gesucht

Verfasst: 31.01.2015 16:38
von waterl00
Hallo Zusammen,

nach den letzten genialen Tagen im Kleinwalsertal und jeder Menge Neuschnee auf und abseits der Pisten, reift in mir der Entschluß es mal mit einem Zweitski zu versuchen.

Ich komme auf der Piste ganz gut zurecht, würde mich selbst als sportlich ambitionierter Mitteklasse Skiläufer bezeichnen. Abseits der Piste habe ich eigentlich so gut
wie keine Erfahrung, von den Versuchen im KWT letztens mal abgesehen.

Mit meinem jetztigen Ski (Völkl Racetiger SC 165 cm) habe ich es letzte Woche immer wieder im Tiefen versucht; ein paar Schwünge gingen auch teilweise auch ganz gut, mitunter hatte ich aber Probleme die Spitzen aus dem teilweise doch sehr hohem Tiefschnee zu bekommen.

Nun suche ich einen guten Ski mit dem ich es idealerweise im Tiefschnee / Off-Piste etwas leichter habe, der aber auch mal auf der Piste genutzt werden kann.

Ich bin 182 cm groß und wiege ca. 78 KG, Skilevel 65.

Dynastar Cham Serie könnte da evtl. etwas dabei sein, aber so recht auskennen tu ich mich leider nicht.

Danke für Tips.

Gruß
Jochen

Re: Zweitski für Tiefschnee/Off-Piste gesucht

Verfasst: 01.02.2015 22:15
von gebi1
Wenn du noch keine Erfahrung mit Freerideski hast würd ich nicht mit nem Cham einsteigen. Sind toll (vor allem der 117er), verlangen aber nen erfahrenen Fahrer.

Für nen Freeridenovizen bietet sich Rossignols 7er Serie an. Die gibt's in verschieden Breiten. Ein guter Kompromiss ist der Soul 7 (der Gelbe). Super einfach zu fahren. Schwimmt auch bei tieferen Bedingungen ordentlich auf. Kurzschwünge gehen super. Weite, schnelle Turns im steilen Gelände sind weniger seins. Aber als Neuling wirst du dich auch nicht gleich steile, eisige Rinnen hinunterwerfen :D Wenn's wirklich Deeppow hat ist er zu schmal. Dafür funzt er auf der Piste ordentlich und lässt sich anständig carven. http://www.rossignol.com/DE/CH/soul-7-- ... -skis.html

Von K2, der Annex 108. Eierlegende Wollmilchsau. Deutlich anspruchsvoller zu fahren. Kann wirklich alles. Hat auch gerne harten Schnee. Sogar nen sch... Harschdeckel fährt er platt. Toller Ski! http://k2skis.com/skis/annex-108

Spassig und relativ einfach zu fahren fand ich auch den Salomon Rocker2 108. http://www.salomon.com/de/product/rocker-108.html

Wenn es wirklich tief wird, macht mehr Breite (ca. 120 mm) und ein mächtiger Powderrocker aber noch mehr Spass. Ein Freerideski der zu einem passt zu finden ist schwierig. Versuch und Irrtum ist angesagt da Testen eher problematisch ist. Ausser du hast viele Freeridekollegen oder gehst an einen Testevent.

Eine gute Technik hilft am meisten. Zentrale Position über dem Ski (keine Rücklage!!), leichter Druck auf der Ferse, beide Skier belastet, Arme vor dem Körper, zu Beginn eher schmale Skiführung, aktives Beugen und Strecken der Knie, ruhiger Oberkörper, ergeben einen ansprechenden Kurzschwung. Sitzt der, können die Turns auch weiter und schneller gefahren werden.

Hier findest viele Infos zum Thema www.freeskiers.net

Gruss
Martin

Re: Zweitski für Tiefschnee/Off-Piste gesucht

Verfasst: 02.02.2015 07:35
von Willi1957
Stimme Gebi da voll zu.
Als Anfänger Hände weg von den Dynastar.
Aber wenn schon Zweitski, dann etwas um die 120mm, Alles andere ist ein fauler Kompromiss.

Re: Zweitski für Tiefschnee/Off-Piste gesucht

Verfasst: 02.02.2015 10:03
von gebi1
Willi hat natürlich recht, wenn du uneingeschränktes Powdervergnügen haben willst musst du wirklich nen Breiten wählen! Da du ja für reine Pistentage eingedeckt bist, kannst du dich gut im Bereich von 115 - 120 mm umschauen. Du musst dir einfach bewusst sein, dass die Pistenperformance dann etwas eingeschränkt ist. Wenn du gut über dem Ski stehst, lassen sich aber auch solche Powdermonster ansprechend carven. Das Angebot ist allerdings unübersichtlich vielfälltig und eine Entscheidung schwierig da du den Ski kaum testen kannst.

Grundsätzlich lassen sich zwei Gruppen unterscheiden. Eher direktionale Freerideski die dich auch bei Highspeed und bei ganz schwierigem Gelände und Schnee nicht im Stich lassen. Bsp. K2 Annex 118, Dynastar Cham 117.
Dann die Backcountryski - oft als Twin-Tip ausgelegt - wo der Spass höher gewichtet wird als die Geschwindigkeit. Diese Ski eignen sich zum Rumspielen im Wald, mögen kurze Radien und lassen sich auch rückwärts fahren. Oft wird die Bindung ziemlich central montiert, so dass auch Ausflüge in den park möglich sind. Bsp. K2 Shreditor 120, Völkl One, Two oder Three.

Dazu gibt's unzählige Modelle die irgendwo dazwischen liegen.

Hier mal ne Liste von fetten Powderski die sich auch für nen Freeridenovizen eignen.
Atomic Automatic 117, schwimmt super auf, lässig, spielerisch. Bei Highspeed wirds schwierig ausser man ist Sage Cattabriga-Alosa http://www.atomic.com/de-CH/Products/al ... px?filter=

Rossignol Super 7, leicht, einfach zu fahren, playfull, mag ebenfalls kein Gas und hat etwas Mühe mit zerfahrenem, älterem Schnee. Auch von absoluten Anfängern im Tiefschnee gut zu fahren. http://www.rossignol.com/DE/CH/super-7- ... -skis.html

Völkl One und Two, sehr spielerisch, und einfach zu fahren. Beide lassen sich trotz mächtigem Rocker (Fullrocker Konstruktion) überraschend gut auf der Piste fahren. Dazu sehen sie auch toll aus, aber das ist ja Geschmackssache. http://www.voelkl.com/de/skis/freeski/f ... sicht.html

Toll find ich auch den Shreditor 120 von K2 und den Annex 118, ebenfalls von K2. Beide sind aber keine Anfängerski. Da ich nicht weiss wie dein Fahrkönnen ist, kann ich keine Empfehlung dazu geben.
http://k2skis.com/skis/shreditor-120
http://k2skis.com/skis/annex-118

Noch nie gefahren, aber schon oft ganz viel Gutes gehört: Der Armada JJ http://armadaskis.com/products/skis/mens/jj-2-0/

Überlege, was du mit deinem zukünftigen Ski machen willst. Soll er eine wirklich gute Pistenperformance haben, dann eher schmaler z.B. K2 Annex 108. Soll er vor allem im Tiefen funktionieren, dann breiter. Mag's du es verspielt, fährst gerne kurz und eher langsam, darf der Ski auch etwas weicher abgestimmt sein z.B. Völkl Two. Wenn du grosse, weite und schnelle Turns - später auch mal im Steilen - fahren willst und auf Spielerein und Tricks verzichte kannst, brauchst du einen eher direktionalen Ski à la K2 Annex 118.

Gruss
Martin

Re: Zweitski für Tiefschnee/Off-Piste gesucht

Verfasst: 02.02.2015 10:16
von latemar
Ehrlich gesagt halte ich nichts von solch breiten Empfehlungen.
Du wirst den Ski trotz allem meist auf der Piste einsetzen und wohl selten im mehr oder weniger verspurten Gelände. So zumindest meine Erfahrungen.

ich konnte diese zwei Ski aktuell fahren:
- Head Venturi 95. Ein gutmütiger Spaßski. Macht auf der Piste fast alles mit. Geht überraschend gut im verspurten Gelände bei ca. 20-30 cm Schneetiefe.
- Atomic Vantage Ritual, etwas breiter und teurer als der Head bei ähnlichen Eigenschaften. Etwas schwerer zu carven.


Gruß!
der Joe

Re: Zweitski für Tiefschnee/Off-Piste gesucht

Verfasst: 02.02.2015 11:14
von Willi1957
latemar hat geschrieben:Ehrlich gesagt halte ich nichts von solch breiten Empfehlungen.
Du wirst den Ski trotz allem meist auf der Piste einsetzen und wohl selten im mehr oder weniger verspurten Gelände. So zumindest meine Erfahrungen.
Die Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Waterl00 sucht einen Ski für DIE Powdertage. Warum soll er ihn vorwiegend auf der Piste einsetzten? Ist doch ganz einfach: ab 25cm Neuschnee nimmt man den breiten Ski + Sicherheitsequipment und fährt eben keine Piste mehr, außer zum Queren.
Immer diese "EierlegendenWillmilchsau"-Tendenzen führen zu nichts und nerven mich ehrlich gesagt. Wenn schon nur 2 Ski, dann solche, in denen man im Einsatzbereich wirklich Spaß hat.
Ist zumindest meine Meinung.

Re: Zweitski für Tiefschnee/Off-Piste gesucht

Verfasst: 02.02.2015 11:43
von saschad74
Willi1957 hat geschrieben:Immer diese "EierlegendenWillmilchsau"-Tendenzen führen zu nichts und nerven mich ehrlich gesagt. Wenn schon nur 2 Ski, dann solche, in denen man im Einsatzbereich wirklich Spaß hat.
Ist zumindest meine Meinung.
:zs:

Wenn ich den Platz hätte, um mehrere Ski mitzunehmen, dann würde ich nahezu immer mit 3 Paar Ski in die Berge fahren. Hab ich nicht, daher muss es halt die Wollmilchsau tun.

Gruß,
Sascha

Re: Zweitski für Tiefschnee/Off-Piste gesucht

Verfasst: 02.02.2015 11:45
von latemar
Er will abseits der Piste mal Erfahrungen sammeln. Und keine Touren zu fahren. Und um Stellen abseits der Piste zu erreichen, braucht man die Piste.
Für den Durchschnittsskifahrer sind Ski mit 125 mm Mittelbreite meiner Meinung nach nicht wirklich geeignet. Außer er will wirklich abseits der Piste unterwegs sein.

Gruß!
der Joe

Re: Zweitski für Tiefschnee/Off-Piste gesucht

Verfasst: 02.02.2015 12:16
von saschad74
Ich würde ihm trotzdem eher zu zuviel als zuwenig Breite raten. Ob es jetzt 125mm sein müssen, lasse ich 'mal dahingestellt, aber Gebis Empfehlungen aus dem ersten Posting sind ja eher im Bereich 100-110mm und damit auch schonmal sehr gut brauchbar.

Unter dem Aspekt "Zweitski" und "Erfahrungen sammeln" würde ich da eher dazu raten, nicht an der Breite, sondern am Preis zu sparen und den Fokus auf etwas gebrauchtes (bspw. aus dem Sales Board von freeskiers.net) zu legen. Da riskiert man nicht viel mit, denn wenn der Ski nicht so wirklich passt, dann setzt man ihn halt 3 Skitage später für 40 EUR weniger wieder in dasselbe Board rein. Kostet weniger, als Ski für drei Tage zu leihen (was in der Klasse von Ski sowieso nur erschwert - falls überhaupt - möglich ist).

Oder halt 'mal am Ende des Winters zum Skitest auf den Kaunertaler Gletscher fahren, da kann er dann wild ausprobieren solange die Oberschenkel noch mitmachen.

Gruß,
Sascha

Re: Zweitski für Tiefschnee/Off-Piste gesucht

Verfasst: 02.02.2015 12:22
von freeriderin
:-?

Auf der einen Seite stimme ich schon dem "wenn schon ins Gelände, dann auch richtig und mit breitem Ski"-Ansatz zu.
Auf der anderen Seite bin ich sehr skeptisch, wenn ich viele bestausgerüstete Leute sehe, die ihren Ski nur mit Würgen um die Kurve bekommen. Klappt auf offenen Hängen mit gut gesetztem, unverspurten Pulverschnee natürlich super (*krk* - und wie oft gibt es das schon??), aber sobald es etwas kniffeliger wird, klappt das nur noch so mittelgut. Für das Manövrieren von Ski in ordentlicher Länge und Breite braucht es eben die richtigen Beine mit der richtigen Technik.

Ich denke, als alle-Tage-alle-Verhätnisse-Ski mit dem Potenzial, auch mal für 'ne Runde in den Tiefschnee abzubiegen, ist ein Ski um die 100 mm Mittelbreite gut geeignet.

Um Ski mit über 120 mm unterm Fuß in allen Bedingungen souverän navigieren zu können, braucht es vor allem auch viele Stunden auf dem Ski.