Ratschlag für GS Skikauf
Verfasst: 16.01.2015 17:47
Hallo zusammen,
ich muss mich mal wieder an euch wenden, weil ich demnächst ein neues Paar Ski kaufen möchte. Ich bin bisher immer nur SL Skier gefahren in 160 oder 165er Länge und habe, sagen wir mal null Ahnung wie sich GS Skier fahren. Warum sollen es überhaupt dann auf einmal GS Skier sein? Erstens weil ich was neues ausprobieren will, zweitens weil ich meine Carving bzw. Fahrtechnik bei mittleren bis großen Schwüngen deutlich verbessern möchte. Ich werde mir Skiunterricht nehmen, um genau daran zu arbeiten und möchte bei diesem jedoch bereits auf den neuen GS Skiern stehen.
Mein Ziel ist es mittelfristig einem Skiverein beizutreten und im Optimalfall an RTL Wettkämpfen teilzunehmen. Klingt für einen Flachlandtiroler ziemlich utopisch aber der Ehrgeiz hinter diesem Ziel ist verdammt groß
Und falls nachher jemand sich das unten verlinkte Video anschaut: Ich weiß das da viel Arbeit vor mir liegt und meine Fahrtechnik bei weitem nicht perfekt ist, aber lasst das mal meine Sache sein
Zurück zum Thema: Die neuen GS Skier sind also auch dafür da sich auf dieses Ziel hin vorzubereiten. Ich weiß, dass bei Wettkämpfen natürlich Skier nach FIS Norm zum Einsatz kommen, aber ich denke es ist noch zu früh sich auf solche Bretter zu stellen. Ich glaube auf normalen aktuellen GS Skiern, wie sie im Laden zu bekommen sind werde ich zunächst am besten an meiner Technik arbeiten können. Natürlich habe ich mich schon stundenlang selbst informiert und nach GS Skiern geschaut und bisher haben es rein durch das Gelesene folgende Skier in die nähere Auswahl geschafft, die sich aber durchaus noch ändern kann:
- Fischer RC4 WORLDCUP RC PRO RACEBOOSTER
- Head Worldcup Rebels i.Speed
- Nordica Dobermann GSR EDT Evo
- Rossignol Hero Elite LT Ti
- Stöckli Laser GS
- Völkl Racetiger Speedwall GS UVO
- Atomic Redster Doubledeck GS 3.0
Ähm ja, ich weiß wirklich viel von den aktuellen Modellen habe ich jetzt nicht aussortiert aber auch aus diesem Grund wende ich mich ja an euch
Wenn vorhanden würde ich am liebsten diese Skier ausleihen und testen:
- Nordica Dobermann GSR EDT Evo
- Stöckli Laser GS
- Völkl Racetiger Speedwall GS UVO
Dies sind so meine Favoriten bisher und alles testen wird ja wohl leider nicht drin sein
Eine Frage an dieser Stelle ist schonmal, ob sich jemand mit den Nordica Modellen auskennt, da es dort zwei verschiedene Modelle und zwar den "Power Evo" und "Pro Evo" gibt und ich nicht wirklich den Unterschied erkenne.
So und jetzt nochmal die Standard-Fragen eben beantwortet:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
-> Männlein mit 181cm und 75kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
-> Würde mich als sehr sportlich beschreiben. 15 Jahre Handball gespielt, momentan 5 Tage die Woche Sport: Hallenfussball, Squash, Badminton, Fitnesstudio
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
-> Stand bereits mit 2 Jahren auf Skiern und fahre seitdem jedes Jahr im Schnitt 14 Tage Ski
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
-> Am liebsten, wenn es die Pistenverhältnisse zulassen gecarvte Schwünge. Bisher mit meinen SL Skiern mittelgroße bis kleine Schwünge. Pistenfarbe ist mir eigentlich egal, aber am meisten genießen kann ich auf roten Pisten
Geschwindigkeit eher hoch
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
-> Richtige Probleme eigentlich gar nicht... Mir gehts konkret darum auf den GS Skiern an der Technik zu arbeiten
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
-> Siehe oben... Auf jedenfall carven
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
-->Richtig bewusst an Technik gearbeitet habe ich nicht. Das ganze wird aber ab jetzt auf jedenfall ernsthaft in Angriff genommen mit Skiunterricht und allem drum und dran. Motivation dafür lässt sich oben aus dem Geschriebenem entnehmen.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
120% Piste, GS
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
GS Skier, erstmal nicht FIS konform
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
Finde ich sehr gewagt damit herauszufinden, weil man leicht zur Selbstüberschätzung neigt. Ich kann halt überall fahren, denke auch dass ich sehr gutes Gefühl für den Ski habe (SL bisher!!!) und bei dem was man auf den Pisten teilweise fahren sieht würde ich sagen, dass ich schon ziemlich gut fahren kann, allerdings lässt die Technik vor allem Körperposition über dem Ski zu wünschen übrig! Video gibts auch...
viewtopic.php?f=84&t=17703
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Naja, kann man glaub ich dem Text oben entnehmen. Will mich Stück für Stück an GS Fahrweise herantasten und die Technik deutlich deutlich verbessern, um irgendwann mal im Verein mitfahren zu können...
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Meine eigenen SL Skier waren bisher: Rossignol Radical R9S Ti (165cm)
Atomic Race D2 SL (160cm) 2011/12
Sonst gefahren bin ich diverse SL Skier:
Atomic Redster D2 SL (12/13), Nordica Dobermann Spitfire SBI CT (11/12), Fischer RC4 Worldcup SC C-Line (11/12), Rossignol Radical 9SL SlantNose TI TPX (11/12), Völkl Racetiger Speedwall SL (12/13)
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja also Allmountain einmal unfreiwillig, sonst immer Slalom Skier. Bisher musste es auch immer ein SL Ski sein. GS ist Neuland für mich
Welchen davon fandest du gut? Warum?
SL wegen Agilität, Rebound aus gecarvten Schwüngen, Ansprüche an Sportlichkeit
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Äh ja keine Ahnung
Zu welchen GS Skiern ratet ihr mir? Gerne aus der oben genannten Auswahl bedienen und Vorschläge machen. Außerdem: GS Skier werden ja eigentlich in Körpergröße gefahren oder nicht? Okay nach FIS Norm müsste es irgendwann dann 190cm sein, aber soweit ists ja noch nicht... Welche Skilänge würdet ihr mir empfehlen? Ich würde sagen 180er Länge...
Bin gespannt auf eure Antworten und schonmal vielen Dank fürs Lesen des etwas länger gewordenen Texts
Euer,
Winterfreak
ich muss mich mal wieder an euch wenden, weil ich demnächst ein neues Paar Ski kaufen möchte. Ich bin bisher immer nur SL Skier gefahren in 160 oder 165er Länge und habe, sagen wir mal null Ahnung wie sich GS Skier fahren. Warum sollen es überhaupt dann auf einmal GS Skier sein? Erstens weil ich was neues ausprobieren will, zweitens weil ich meine Carving bzw. Fahrtechnik bei mittleren bis großen Schwüngen deutlich verbessern möchte. Ich werde mir Skiunterricht nehmen, um genau daran zu arbeiten und möchte bei diesem jedoch bereits auf den neuen GS Skiern stehen.
Mein Ziel ist es mittelfristig einem Skiverein beizutreten und im Optimalfall an RTL Wettkämpfen teilzunehmen. Klingt für einen Flachlandtiroler ziemlich utopisch aber der Ehrgeiz hinter diesem Ziel ist verdammt groß


Zurück zum Thema: Die neuen GS Skier sind also auch dafür da sich auf dieses Ziel hin vorzubereiten. Ich weiß, dass bei Wettkämpfen natürlich Skier nach FIS Norm zum Einsatz kommen, aber ich denke es ist noch zu früh sich auf solche Bretter zu stellen. Ich glaube auf normalen aktuellen GS Skiern, wie sie im Laden zu bekommen sind werde ich zunächst am besten an meiner Technik arbeiten können. Natürlich habe ich mich schon stundenlang selbst informiert und nach GS Skiern geschaut und bisher haben es rein durch das Gelesene folgende Skier in die nähere Auswahl geschafft, die sich aber durchaus noch ändern kann:
- Fischer RC4 WORLDCUP RC PRO RACEBOOSTER
- Head Worldcup Rebels i.Speed
- Nordica Dobermann GSR EDT Evo
- Rossignol Hero Elite LT Ti
- Stöckli Laser GS
- Völkl Racetiger Speedwall GS UVO
- Atomic Redster Doubledeck GS 3.0
Ähm ja, ich weiß wirklich viel von den aktuellen Modellen habe ich jetzt nicht aussortiert aber auch aus diesem Grund wende ich mich ja an euch

- Nordica Dobermann GSR EDT Evo
- Stöckli Laser GS
- Völkl Racetiger Speedwall GS UVO
Dies sind so meine Favoriten bisher und alles testen wird ja wohl leider nicht drin sein

Eine Frage an dieser Stelle ist schonmal, ob sich jemand mit den Nordica Modellen auskennt, da es dort zwei verschiedene Modelle und zwar den "Power Evo" und "Pro Evo" gibt und ich nicht wirklich den Unterschied erkenne.
So und jetzt nochmal die Standard-Fragen eben beantwortet:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
-> Männlein mit 181cm und 75kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
-> Würde mich als sehr sportlich beschreiben. 15 Jahre Handball gespielt, momentan 5 Tage die Woche Sport: Hallenfussball, Squash, Badminton, Fitnesstudio
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
-> Stand bereits mit 2 Jahren auf Skiern und fahre seitdem jedes Jahr im Schnitt 14 Tage Ski
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
-> Am liebsten, wenn es die Pistenverhältnisse zulassen gecarvte Schwünge. Bisher mit meinen SL Skiern mittelgroße bis kleine Schwünge. Pistenfarbe ist mir eigentlich egal, aber am meisten genießen kann ich auf roten Pisten

Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
-> Richtige Probleme eigentlich gar nicht... Mir gehts konkret darum auf den GS Skiern an der Technik zu arbeiten
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
-> Siehe oben... Auf jedenfall carven
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
-->Richtig bewusst an Technik gearbeitet habe ich nicht. Das ganze wird aber ab jetzt auf jedenfall ernsthaft in Angriff genommen mit Skiunterricht und allem drum und dran. Motivation dafür lässt sich oben aus dem Geschriebenem entnehmen.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
120% Piste, GS
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
GS Skier, erstmal nicht FIS konform
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
Finde ich sehr gewagt damit herauszufinden, weil man leicht zur Selbstüberschätzung neigt. Ich kann halt überall fahren, denke auch dass ich sehr gutes Gefühl für den Ski habe (SL bisher!!!) und bei dem was man auf den Pisten teilweise fahren sieht würde ich sagen, dass ich schon ziemlich gut fahren kann, allerdings lässt die Technik vor allem Körperposition über dem Ski zu wünschen übrig! Video gibts auch...

Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Naja, kann man glaub ich dem Text oben entnehmen. Will mich Stück für Stück an GS Fahrweise herantasten und die Technik deutlich deutlich verbessern, um irgendwann mal im Verein mitfahren zu können...
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Meine eigenen SL Skier waren bisher: Rossignol Radical R9S Ti (165cm)
Atomic Race D2 SL (160cm) 2011/12
Sonst gefahren bin ich diverse SL Skier:
Atomic Redster D2 SL (12/13), Nordica Dobermann Spitfire SBI CT (11/12), Fischer RC4 Worldcup SC C-Line (11/12), Rossignol Radical 9SL SlantNose TI TPX (11/12), Völkl Racetiger Speedwall SL (12/13)
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja also Allmountain einmal unfreiwillig, sonst immer Slalom Skier. Bisher musste es auch immer ein SL Ski sein. GS ist Neuland für mich
Welchen davon fandest du gut? Warum?
SL wegen Agilität, Rebound aus gecarvten Schwüngen, Ansprüche an Sportlichkeit
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Äh ja keine Ahnung
Zu welchen GS Skiern ratet ihr mir? Gerne aus der oben genannten Auswahl bedienen und Vorschläge machen. Außerdem: GS Skier werden ja eigentlich in Körpergröße gefahren oder nicht? Okay nach FIS Norm müsste es irgendwann dann 190cm sein, aber soweit ists ja noch nicht... Welche Skilänge würdet ihr mir empfehlen? Ich würde sagen 180er Länge...
Bin gespannt auf eure Antworten und schonmal vielen Dank fürs Lesen des etwas länger gewordenen Texts

Euer,
Winterfreak