Wahl zwischen Atomic Rival Vantage und Völkl RTM 75 Orange.
Verfasst: 14.12.2014 01:07
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und bin nicht schlüssig welche Skier am besten zu mir passen. Erstmal zu meiner Person.
Ich bin 25Jahre und komme aus dem Ruhrgebiet, bin 1,92m groß und 98kg schwer.(im Februar eher 100kg)
Skifahren war ich das erste mal 2004 mit der Schule für 10Tage in Obertauern. Darauf war ich hin und wieder mal in Winterberg für nen Tag. Anfang Februar 2014 war ich dann in meinem ersten richtigen Skiurlaub in Ischgl und kam dort gut zurecht. Gefahren bin ich dort die Atomic Nomad Blackeye Ti(174cm)
Da ich ende Februar 2015 in Mayrhofen zum Skifahren bin, und nicht weiß welche Skier ich mir ausleihen soll, habe ich mich hier mal angemeldet um nachzufragen.
Also mein fahrerisches Können kann ich schwer beschreiben, da ich mich mit den Fachausdrücken nicht so auskenne. Ich carve nicht, sondern rutsche oder drifte eigentlich. Es kann sein, dass sich meine Technik irgendwann verbessert, allerdings ist das jetzt kein Ziel, da ich auch so extrem viel Spaß habe.
Hier habe einmal ein Video zugefügt, wo man mich kurz fahren sehen kann. Ich bin der mit ner Schwarzen Jacke/ Roten Schuhe/ Weißen Helm.
https://www.youtube.com/watch?v=NHf-q1zjtS8#t=2m6s
Ich habe die Wahl zwischen zwei Skiern. Einmal die Völkl RTM 75 (http://www.voelkl.com/index.php?id=7615&L=1) oder die Atomic Vantage Rival Plus.( http://www.atomic.com/de-DE/Products/Al ... px?filter=)
Ich werde fast nur auf der Piste fahren und nur mal hin und wieder abseits unterwegs sein für nen paar Meter. Die Atomic Skier sind ja Twin Tip Skier und man steht etwas weiter mittig. Inwiefern macht sich das beim normalen fahren bemerkbar, also kann man damit auch normal "driften" oder eignet sich sowas nur, wenn man auch gut carven kann?
Wie ist es wenn man mal etwas schneller auf Auslaufstücken unterwegs ist. Sind da beide bei höheren Geschwindigkeiten noch "stabil" oder fangen sie an zu "flattern"?
Ich kann auch noch die Fragen bzgl. des fahrerischen Können beantworten, falls das zusätzlich noch hilfreich ist. Allerdings bin ich mir da bei manchen Fragen ziemlich unsicher, und habe deshalb erstmal so versucht die Situation zu beschreiben, und eben ein Video angehängt, wo man zumindest nen paar Sekunden sieht wie ich fahre.
Das war es erstmal so weit von mir. Vll ist ja der ein oder andere hier der Zeit und Lust hat mir zu helfen.
Vielen dank im Voraus schonmal.
ich bin neu hier im Forum und bin nicht schlüssig welche Skier am besten zu mir passen. Erstmal zu meiner Person.
Ich bin 25Jahre und komme aus dem Ruhrgebiet, bin 1,92m groß und 98kg schwer.(im Februar eher 100kg)
Skifahren war ich das erste mal 2004 mit der Schule für 10Tage in Obertauern. Darauf war ich hin und wieder mal in Winterberg für nen Tag. Anfang Februar 2014 war ich dann in meinem ersten richtigen Skiurlaub in Ischgl und kam dort gut zurecht. Gefahren bin ich dort die Atomic Nomad Blackeye Ti(174cm)
Da ich ende Februar 2015 in Mayrhofen zum Skifahren bin, und nicht weiß welche Skier ich mir ausleihen soll, habe ich mich hier mal angemeldet um nachzufragen.
Also mein fahrerisches Können kann ich schwer beschreiben, da ich mich mit den Fachausdrücken nicht so auskenne. Ich carve nicht, sondern rutsche oder drifte eigentlich. Es kann sein, dass sich meine Technik irgendwann verbessert, allerdings ist das jetzt kein Ziel, da ich auch so extrem viel Spaß habe.
Hier habe einmal ein Video zugefügt, wo man mich kurz fahren sehen kann. Ich bin der mit ner Schwarzen Jacke/ Roten Schuhe/ Weißen Helm.
https://www.youtube.com/watch?v=NHf-q1zjtS8#t=2m6s
Ich habe die Wahl zwischen zwei Skiern. Einmal die Völkl RTM 75 (http://www.voelkl.com/index.php?id=7615&L=1) oder die Atomic Vantage Rival Plus.( http://www.atomic.com/de-DE/Products/Al ... px?filter=)
Ich werde fast nur auf der Piste fahren und nur mal hin und wieder abseits unterwegs sein für nen paar Meter. Die Atomic Skier sind ja Twin Tip Skier und man steht etwas weiter mittig. Inwiefern macht sich das beim normalen fahren bemerkbar, also kann man damit auch normal "driften" oder eignet sich sowas nur, wenn man auch gut carven kann?
Wie ist es wenn man mal etwas schneller auf Auslaufstücken unterwegs ist. Sind da beide bei höheren Geschwindigkeiten noch "stabil" oder fangen sie an zu "flattern"?
Ich kann auch noch die Fragen bzgl. des fahrerischen Können beantworten, falls das zusätzlich noch hilfreich ist. Allerdings bin ich mir da bei manchen Fragen ziemlich unsicher, und habe deshalb erstmal so versucht die Situation zu beschreiben, und eben ein Video angehängt, wo man zumindest nen paar Sekunden sieht wie ich fahre.
Das war es erstmal so weit von mir. Vll ist ja der ein oder andere hier der Zeit und Lust hat mir zu helfen.
Vielen dank im Voraus schonmal.
