Slalomcarver für Skilevel 89 gesucht: Atomic D2 SL?
Verfasst: 01.12.2014 13:24
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
43, Männlein, 173cm, 67kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Würde mich als sehr sportlich einstufen. Mache regelmäßig Sport. Mountainbike mit Wettkämpfen. (Aber vor 20 Jahren war ich fitter...)
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit ca. 40 Jahren, ca. 15 mal im Jahr.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Nebel, Eis
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Immer auf Kante, soweit möglich. Bin zwischenzeitlich viele Jahre Race-Slalom-Snowbaord gefahren. Driften war da sehr verpöhnt. Ich selbst bin kein Skilehrer, fahre aber häufig mit Skilehrern. Die fahren nicht schneller - aber schöner und sauberer.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Elan SLX, Völkl Racetiger SL FIS
Hallo an alle Forums-Mitglieder,
ich bin auf der Suche nach einem Slalomcarver für mich (technische Daten s.o.). Die letzten Jahre bin ich sehr zufrieden mit einem 155cm ELAN SLX aus der Vor-Waveflex-Ära unterwegs gewesen. Aufbau ganz klassisch: Holzkern und oben und unten zwei Titanal-Platten, so, wie Ski in dieser Klasse eben aufgebaut sind. (Loch in der Schaufel (Fischer), eingebaute Microchips (Head), Gewellte Oberfläche (ELAN), aufgeklebte UVOs (Völkl), etc. sehe ich als Marketing-Firlefanz)
Im letzten Jahr sollte ein neuer Ski her. Probegefahren bin ich: Atomic D2 SL 155, Fischer RC4 SC 160, Head iSL 155. Der Atomic hat mir am besten gefallen. Die beiden anderen haben sich nicht arg viel anders angefühlt wie mein ELAN. Nur neuer.
Dummerweise habe ich dann bei eBay einen FIS konformen Völkl Racetiger SL 157 geschossen. Mit dem kam ich nicht ganz so gut klar und habe ihn mittlerweile schon wieder weiter verkauft.
Nun soll es doch der Atomic werden. In den Tiefen des Internets gibt es noch die Vorjahresmodelle. Mittlerweile gibt es ja einen Nachfolger 3.0, bei dem sich nicht nur das Dekor geändert hat. Bei Tests schneidet er dieses Jahr nicht mehr ganz so gut ab, wie die Vorgänger in den Jahren zuvor. Was meint ihr? Soll ich das Vorjahresmodell nehmen? Oder doch lieber das neue Modell?
Oder doch einen klassischen Ski mit Holzkern und zwei Titanal-Lagen (z.B. Fischer RC4 SC)? Ich glaube, ich habe hier im Forum letztes Jahr gelesen, dass die Atomic gänzlich anders aufgebaut sind und deshalb nicht so lange haltbar seien - Kein Holzkern? Stimmt das? Beim Atomic (egal ob 2.0 oder 3.0) gefält mir, dass er relativ zu den andern Slalomrennern einen kleineren Radius hat. Ich würde dann lieber eine Nummer größer (159(/160) nehmen zu Gunsten eines etwas größeren Einsatzbereiches. Was meint ihr?
Über eure Meinungen freue ich mich sehr,
Michael
43, Männlein, 173cm, 67kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Würde mich als sehr sportlich einstufen. Mache regelmäßig Sport. Mountainbike mit Wettkämpfen. (Aber vor 20 Jahren war ich fitter...)
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit ca. 40 Jahren, ca. 15 mal im Jahr.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Nebel, Eis
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Immer auf Kante, soweit möglich. Bin zwischenzeitlich viele Jahre Race-Slalom-Snowbaord gefahren. Driften war da sehr verpöhnt. Ich selbst bin kein Skilehrer, fahre aber häufig mit Skilehrern. Die fahren nicht schneller - aber schöner und sauberer.

Welche Ski bist du bisher gefahren?
Elan SLX, Völkl Racetiger SL FIS
Hallo an alle Forums-Mitglieder,
ich bin auf der Suche nach einem Slalomcarver für mich (technische Daten s.o.). Die letzten Jahre bin ich sehr zufrieden mit einem 155cm ELAN SLX aus der Vor-Waveflex-Ära unterwegs gewesen. Aufbau ganz klassisch: Holzkern und oben und unten zwei Titanal-Platten, so, wie Ski in dieser Klasse eben aufgebaut sind. (Loch in der Schaufel (Fischer), eingebaute Microchips (Head), Gewellte Oberfläche (ELAN), aufgeklebte UVOs (Völkl), etc. sehe ich als Marketing-Firlefanz)
Im letzten Jahr sollte ein neuer Ski her. Probegefahren bin ich: Atomic D2 SL 155, Fischer RC4 SC 160, Head iSL 155. Der Atomic hat mir am besten gefallen. Die beiden anderen haben sich nicht arg viel anders angefühlt wie mein ELAN. Nur neuer.
Dummerweise habe ich dann bei eBay einen FIS konformen Völkl Racetiger SL 157 geschossen. Mit dem kam ich nicht ganz so gut klar und habe ihn mittlerweile schon wieder weiter verkauft.
Nun soll es doch der Atomic werden. In den Tiefen des Internets gibt es noch die Vorjahresmodelle. Mittlerweile gibt es ja einen Nachfolger 3.0, bei dem sich nicht nur das Dekor geändert hat. Bei Tests schneidet er dieses Jahr nicht mehr ganz so gut ab, wie die Vorgänger in den Jahren zuvor. Was meint ihr? Soll ich das Vorjahresmodell nehmen? Oder doch lieber das neue Modell?
Oder doch einen klassischen Ski mit Holzkern und zwei Titanal-Lagen (z.B. Fischer RC4 SC)? Ich glaube, ich habe hier im Forum letztes Jahr gelesen, dass die Atomic gänzlich anders aufgebaut sind und deshalb nicht so lange haltbar seien - Kein Holzkern? Stimmt das? Beim Atomic (egal ob 2.0 oder 3.0) gefält mir, dass er relativ zu den andern Slalomrennern einen kleineren Radius hat. Ich würde dann lieber eine Nummer größer (159(/160) nehmen zu Gunsten eines etwas größeren Einsatzbereiches. Was meint ihr?
Über eure Meinungen freue ich mich sehr,
Michael