Seite 1 von 2

Suche einen "richtig geilen" Carvingski

Verfasst: 27.12.2013 19:11
von Bobbynnator
Hallo,

ich bin 182 groß 19 Jahre alt, wiege um die 75 kg, fahre seit ich denken kann Ski, bin Begeisteter Carver der gerne mit hoher Geschwindigkeit jede Pisten sicher runter carvt, in jedem Gelände zurechtkomme (gehe seit 5 Jahren auch regelmäßig auf Skitouren, zurzeit mit meinem neuen watea 84 :-D ).
Beim Alpinfahren fahre ich bis jetzt diesen http://www.snow-online.de/ski/2009/Elan ... usion.html 165cm langen Ski. Ich fahre jedoch keine Rennen

Seit diesem Jahr merke ich, dass mir dieser Ski inzwischen zu weich ist und schon bei mittleren Geschwindigkeiten anfängt zu flattern. Von einem Bekannten bin ich dieses Jahr seinen neuen 168cm langen Nordica Doberman gefahren und habe den Unterschied erst richtig gespürt.

Ich möchte mir am liebsten sofort bzw. gegen Ende dieser Saison eine neuen Ski zulegen gerne auch ein Vorjahresmodell bis 400€ was auch bei hohen Geschwindigkeiten und Zerfahrener Piste wie auf Schienen läuft. Wenn der Ski dabei auch noch im ein oder anderen Pulverhang Spaß macht wäre dass natürlich auch super. Einen Rocker brauche ich eigentlich nicht weil ich meine Oberschenkel beim Skifahren gerne richtig Spüre :-D . Der radius sollte so um die 14m - 17m liegen

Wäre nett wenn ihr mich etwas Beraten könntet.

Viel Grüße Daniel

Re: Suche einen "richtig geilen" Carvingski

Verfasst: 27.12.2013 20:03
von peda
Bobbynnator hat geschrieben:Beim Alpinfahren fahre ich bis jetzt diesen http://www.snow-online.de/ski/2009/Elan ... usion.html 165cm langen Ski
Ich bin kein Experte was Elan betrifft aber sofern ich mich erinnere war bei Elan immer der SLX das Topmodell und der SL die abgespeckte Version - korrigiere mich bitte wenn ich hier falsch liege?
Bobbynnator hat geschrieben:Von einem Bekannten bin ich dieses Jahr seinen neuen 168cm langen Nordica Doberman gefahren und habe den Unterschied erst richtig gespürt
Welchen Dobermann bist du gefahren? so heißt bei Nordica ja eine ganze Kollektion? Die Dobermann Kollektion ist aber für ihre sehr harte und sportliche Abstimmung bekannt, wunder mich also nicht, dass du im Vergleich zum abgespeckten Elan SL einen Unterschied bemerkt hast
Bobbynnator hat geschrieben:Seit diesem Jahr merke ich, dass mir dieser Ski inzwischen zu weich ist und schon bei mittleren Geschwindigkeiten anfängt zu flattern.
Meinst du flattern wenn du ihn auf der Kante fährst oder flattern wenn du ihn auf der Lauffläche fährst?
Bobbynnator hat geschrieben:Ich möchte mir am liebsten sofort bzw. gegen Ende dieser Saison eine neuen Ski zulegen gerne auch ein Vorjahresmodell bis 400€ was auch bei hohen Geschwindigkeiten und Zerfahrener Piste wie auf Schienen läuft. Wenn der Ski dabei auch noch im ein oder anderen Pulverhang Spaß macht wäre dass natürlich auch super.
1. 400 € ist ziemlich wenig für einen Top Racecarver inkl. Bindung (wahrscheinlich zu wenig)
2. Harte Racecarver fordern bei zerfahrenen Pisten deutlich mehr Kraft
3. Einen Racecarver im Pulverhang so zu fahren, dass er Spaß macht geht nur bedingt (mit sehr hohem Kraftaufwand und sauberer Technik)
Bobbynnator hat geschrieben:Einen Rocker brauche ich eigentlich nicht weil ich meine Oberschenkel beim Skifahren gerne richtig Spüre :-D .
Das eine hat nicht unbedingt etwas mit dem anderen zu tun auch wenn dir die Marketingabteilungen gerne etwas anderes einreden möchten
Bobbynnator hat geschrieben:Der radius sollte so um die 14m - 17m liegen
Ich habe dieses Jahr selbst einen Ski in diesem Radiusbereich als Ergänzung zu meinen SL-Carvern gesucht und bin beim Salomon X-Race in 170cm gelandet (>170cm liegt in dem von dir genannten Radiusbereich) - vielleicht solltest du den mal probieren.

Re: Suche einen "richtig geilen" Carvingski

Verfasst: 27.12.2013 20:33
von Bobbynnator
1. Stimmt allerdings hat sie mir damals mein Vater gekauft ich hatte da leider keine Einfluss :-D

2. Ich glaube, bin mir aber überhaupt nicht sicher, dass es der GS R Evo EDT war.

3. Wenn ich ihn gerade Laufen lasse ist das flattern mir eigentlich nicht so wichtig aber bei harten Pisten merke ich wenn ich schnell fahre wie die Schaufel nicht mehr greift, obwohl ich vollen Druck gebe. Das ist dann auch an den Spuren zu erkennen, die Mitte zieht tiefe Streifen in die Piste, die Schaufel "schabt" nur an der Oberfläche.

4.1 (http://www.ebay.de/itm/FISCHER-RC-4-SUP ... 1201892183 , http://www.xspo.de/artikel/fischer-rc4- ... 12/13.html)
Ich habe mich da an sowas in der Art gedacht (muss kein Fischer sein) oder wird dieser Ski meinen Erwartungen nicht gerecht werden?
Ich spekuliere ja eigentlich auf die Sonderangebote im Frühling

4.2+4.3 Kraft bilde ich mir ein genügend zu haben (auch durch lange Tiefschneeabfahrten beim Touren gehen etc.) und Technik denke ich habe ich eine relativ gute bzw. werde es ja dann lernen, zumal mein Fokus bei diesem Ski doch eindeutig auf der Piste liegt.

Gruß Daniel

Re: Suche einen "richtig geilen" Carvingski

Verfasst: 27.12.2013 21:35
von peda
Bobbynnator hat geschrieben:2. Ich glaube, bin mir aber überhaupt nicht sicher, dass es der GS R Evo EDT war.
Okay, was spricht dagegen, dass du dir diesen Ski kaufst? In Punkto Agressivität und Kantengriff wirst du bei handelsüblichen Racecarvern kaum was besseres finden als die Nordica Dobermann?
Bobbynnator hat geschrieben:4.1 (http://www.ebay.de/itm/FISCHER-RC-4-SUP ... 1201892183 , http://www.xspo.de/artikel/fischer-rc4- ... 12/13.html)
Ich habe mich da an sowas in der Art gedacht (muss kein Fischer sein) oder wird dieser Ski meinen Erwartungen nicht gerecht werden?
Also der erstgenannte Ski (RC4 Superior) ist deinem jetzigen sehr ähnlich (ebenfalls nicht das Topmodell) und du wirst damit wahrscheinlich ähnliche Probleme haben wie mit deinem jetzigen Ski. Der zweite Ski (RC4 Worldcup SC Pro) ist zwar deutlich härter aber passt vom Radius her nicht zu deinen Anforderungen, da würde ich eher zum RC4 Worldcup RC Pro greifen. Ich selbst bin kein wirklicher Freund der RC4 Modelle die passen einfach nicht wirklich zu meinem Fahrstil auch wenn es sich dabei um gute Ski handelt, kann deshalb nicht wirklich was dazu sagen.
Ansonsten kommt es halt drauf an was dir wichtig ist - die meisten Ski mit Radius im ~15m Bereich sind zwar sehr tempostabil, kommen aber vom Kantengriff her nicht an SL-Carver ran. Wenn du aber ohnehin nur selten auf blankem Eis fährst (harter Kunstschnee ist für keinen der Ski ein Problem) so kannst du eigentlich zu den Racecarvern aller Hersteller greifen z.B.:
* Salomon X-Race
* Fischer RC4 Worldcup RC4 Pro
* Nordica Dobermann GS R EVO EDT
* Völkl Racetiger Speedwall GS
* Atomic Redster Edge GS
* Atomic Redster LT (etwas weicher als der Edge GS, dafür auf zerfahrenen Pisten besser zu fahren)
* Head i.Supershape Titan
am Besten suchst du dir da ein paar raus und testest sie ausgiebig, da vor allem bei Ski in der Klasse deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern existieren und deinem Fahrstil mehr oder weniger gut liegen können
Bobbynnator hat geschrieben:Ich spekuliere ja eigentlich auf die Sonderangebote im Frühling
Hoffen kann man ja, aber die wirklich hochwertigen Ski sind dann meist ausverkauft

Re: Suche einen "richtig geilen" Carvingski

Verfasst: 27.12.2013 23:37
von Bobbynnator
Wie würdet ihr diesen beurteilen

http://www.ebay.de/itm/Voelkl-Racetiger ... ryId=42814

Kurzer Radius, diesjähriges Modell ist Testsieger auf snow-online, ist das Vorjahres Modell und echt günstig

Re: Suche einen "richtig geilen" Carvingski

Verfasst: 28.12.2013 10:28
von peda
Bobbynnator hat geschrieben:Kurzer Radius
kürzer als das was du oben als deinen Wunschradius angegeben hast :wink: aber ansonsten sicher ein guter Ski, aber wie vorhin schon erwähnt Ski in dieser Klasse sollte man probieren.

Re: Suche einen "richtig geilen" Carvingski

Verfasst: 03.01.2014 14:20
von the_hunny
Hallo

Da ich nach 7 Jahren neue Bretter brauche und auch in etwa der Preisregion(bis 300€) suche, hoffe ich mal, daß ich hier gleich das richtige Thema erwischt habe.

Ich hatte 2006 gekaufte Blizzard TI Cross 165cm, die nun kaputt sind.
Ich hatte dann für ein Tag Völkl Racetiger und die fand ich extrem schwer zu drehen..

Infos zu meiner Situation:
Wie alt bist du? 30
Männlein oder Weiblein? Mann
Wie lang und wie schwer? 174 cm, 98kg

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? Nix weiter
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? 7 Tage pro Jahr seit 2004

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)? Ich fahre alle Arten von Pisten mal mit lang gezogenen Carvingschwüngen in hohem Tempo und mal mit kurzen Schwüngen in geringerem Tempo. Die langen schnellen Kurven machen aber am meisten Spass.
Wie ist dein Ski-Level? 68

Welche Ski bist du bisher gefahren?

Blaue und rote Pisten kann ich problemlos runterfahren und die schwarzen nehme ich mit, wenn es sein muss. Liegt wohl eher an der Faulheit..SkiFahren soll ja Spaß machen und nicht zu anstrengend sein;)


Nun meine Frage ob ich eine der unten genannten kaufen kann bzw. ich als Dresdner eine der Geschäfte vertrauen kann, die in der gewünschten Preisregion von 300€ anbieten.

Aktuell das einzige Angebote was ich von daheim einsehen kann und was in Dresden verfügbar ist, sind die ATOMIC Vario Series ETL + EZYTRAK 10

Danke schonmal

Re: Suche einen "richtig geilen" Carvingski

Verfasst: 03.01.2014 15:00
von peda
the_hunny hat geschrieben:Ich hatte 2006 gekaufte Blizzard TI Cross 165cm, die nun kaputt sind.
Rein aus Interesse - könntest du kaputt etwas näher definieren?
the_hunny hat geschrieben:Völkl Racetiger und die fand ich extrem schwer zu drehen
Ich fahre alle Arten von Pisten mal mit lang gezogenen Carvingschwüngen in hohem Tempo und mal mit kurzen Schwüngen in geringerem Tempo. Die langen schnellen Kurven machen aber am meisten Spass.
Wie ist dein Ski-Level? 68
Blaue und rote Pisten kann ich problemlos runterfahren und die schwarzen nehme ich mit, wenn es sein muss. Liegt wohl eher an der Faulheit..SkiFahren soll ja Spaß machen und nicht zu anstrengend sein;)
Sorry, aber irgendwie macht das so nicht wirklich Sinn für mich, hättest du wirklich ein Skilevel von 68 und wäre deine Definition von lang gezogenen Carvingschwüngen in hohem Tempo identisch mit meiner hätte dir der Völkl Racetiger (welches Modell dieser Serie es auch war) gefallen, du hättest dich wahrscheinlich lediglich beschwert, dass der Ski für Carvingschwünge mit deinem Skilevel zu hart war und du dabei zu schnell wirst - versteh mich bitte nicht falsch, ich will dich hier nicht runtermachen, aber vielleicht solltest du dich und deine Fahrtechnik nochmal etwas kritischer betrachten
the_hunny hat geschrieben:ATOMIC Vario Series ETL + EZYTRAK 10
ETL steht für easy-to-learn oder anders gesagt Anfängerski
the_hunny hat geschrieben:Ich hatte 2006 gekaufte Blizzard TI Cross 165cm, die nun kaputt sind.
the_hunny hat geschrieben:neue Bretter brauche und auch in etwa der Preisregion(bis 300€) suche
Wenn du wirklich was für schnelle Carvingschwünge um 300 € inkl. Bindung haben willst, dann kannst du eigentlich nur darauf hoffen, dass du noch irgendwo ein Schnäppchen von 1-2 Saisonen alten Modellen ergatterst

Re: Suche einen "richtig geilen" Carvingski

Verfasst: 03.01.2014 15:31
von the_hunny
Mir sind nach 6 Saisons einer der beiden Außenstahlkanten vom Ski abgegangen, deshalb brauch ich neue..

Na ich fand den Unterscheid schon gravierend, da die Drehbewegung schwerer einzuleiten war, als bei meinen vorherigen(Ich hatte mir die für den letzten Tag ausgeliehen, nachdem meine alten am Vortag unbrauchbar wurden)...Vielleicht irre mich ja auch im Modell, aber Völkl waren es, vielleicht vorne weniger tailliert..
Das SkiLevel hab ich nach besten Wissen und Gewissen beantwortet - hatte nie eine SkiSchule besucht und im Tiefschnee fühle ich mich unsicher. Einfach vor 8 Jahren auf geborgte Bretter gestellt und jetzt jedes Jahr die 5-10 Tage alle möglichen Hänge runter.
Schnelle Carvingschwünge sind vielleicht der falsche Ausdruck, eher mit höherer Geschwindigkeit lange Kurven fahren, wenn es die Pisten zulassen. Vermutlich liegt mein Skilevel eher um die 60.
ETL würde dann ja nicht dem entsprechen was ich brauch, da ich ja auf jeden Fall kein Anfänger mehr bin. Machten jedoch in dem Youtube-Video einen guten Eindruck. Was würde es denn ausmachen, weiterhin auf einem 'Anfänger-Ski' zu stehen?

Grüße und danke

P.S. Runtergemacht fühle ich mich keineswegs:)

Re: Suche einen "richtig geilen" Carvingski

Verfasst: 03.01.2014 20:31
von peda
the_hunny hat geschrieben:Mir sind nach 6 Saisons einer der beiden Außenstahlkanten vom Ski abgegangen, deshalb brauch ich neue..
Okay das ist ein Argument :wink:
the_hunny hat geschrieben:Na ich fand den Unterscheid schon gravierend, da die Drehbewegung schwerer einzuleiten war, als bei meinen vorherigen(Ich hatte mir die für den letzten Tag ausgeliehen, nachdem meine alten am Vortag unbrauchbar wurden)...Vielleicht irre mich ja auch im Modell, aber Völkl waren es, vielleicht vorne weniger tailliert..
Die Schwierigkeit die Drehbewegung einzuleiten hat aber zu 95% mit dem Kantenschliff zu tun und weniger mit dem Ski selbst - bei den Racetiger (sind Race Carver) sind die belagsseitigen Kanten meist deutlich weniger abgehängt als bei Allround-Ski - durch die weniger stark abgehängten Kanten hast du folgende Effekte: mehr Kantengriff, leichtere Schwungeinleitung bei Carving-Schwüngen über die Schaufel, leichteres Verschneiden wenn du auf der Lauffläche fährst, die Ski "bleiben hängen" wenn du gedriftete Schwünge zu weit aus der Falllinie drehst und dabei zu viel Druck auf die Schaufel geben, technisch exakteres fahren notwendig bei der Schwungeinleitung von gedrifteten Schwüngen (dadurch steigt der Kraftaufwand)
dieser Kantenschliff hat wie du wahrscheinlich erkennst große Vorteile wenn man hauptsächlich carvt, driftet man aber mehr wird man damit wahrscheinlich nicht glücklich werden
the_hunny hat geschrieben:hatte nie eine SkiSchule besucht und im Tiefschnee fühle ich mich unsicher. Einfach vor 8 Jahren auf geborgte Bretter gestellt und jetzt jedes Jahr die 5-10 Tage alle möglichen Hänge runter
vielleicht solltest du mal ein paar Stunden Ski-Unterricht nehmen, damit man dir deine höchstwahrscheinlich vorhandenen antrainierten Fehler aufzeigt und auch zeigt wie man die behebt, dann kannst du dich skifahrerisch auf das nächste Level zubewegen :wink:
the_hunny hat geschrieben:ETL würde dann ja nicht dem entsprechen was ich brauch, da ich ja auf jeden Fall kein Anfänger mehr bin. Machten jedoch in dem Youtube-Video einen guten Eindruck. Was würde es denn ausmachen, weiterhin auf einem 'Anfänger-Ski' zu stehen?
  • weiterhin stimmt nicht ganz, weil dein jetziger war ein guter Allrounder und kein Anfängerski
  • Anfängerski sind weicher (d.h. weniger Grip auf harten Pisten)
  • haben kaum Rebound - d.h. du kannst die Beschleunigungsphase bei Carvingschwüngen nicht ausnutzen
  • haben meist Beläge die nicht besonders gut gleiten
Glaub mir bitte einfach, dass du mit dem Ski nicht glücklich wirst und dir besser einen guten Allround holst - hier im Forum wird z.B. oft der Fischer Progressor 800 empfohlen auch der Salomon XT 800 wäre ein möglicher Kandidat - in dem Segment gibts auch noch viele andere die für dich passen könnten aber wahrscheinlich wirst nochmal einen Hunderter drauflegen müssen damit du was anständiges bekommst - meine Meinung: mit einem Anfängerski ärgerst du dich über die Investition und verlierst den Spaß, legst du aber 100-150 € drauf wirst du mit dem Ski wahrscheinlich wieder ~6 Jahre Spaß haben (~400 €/6 Jahre = 66,7 €/Jahr das ist wirklich nicht viel für ein gutes Sportgerät)