All Mountain Carver / Sport Carver XT800 Code Uvo oder ...?
Verfasst: 25.12.2013 13:01
Wie alt bist du? -- 49
Männlein oder Weiblein? -- M
Wie lang und wie schwer? -- 1,69m, 98kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? -- 6-7 Stunden Sport die Woche (Ausdauer, Radfahren, Krafttraining)
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? -- Ich fahre seit 20 Jahren Ski, 15-20 Skitage / Jahr
Bitte beschreibe kurz deine bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Carve gerne wo es möglich ist, mittlere bis lange Radien auf blauen und auch roten Pisten zwangsläufig auch hohe Geschwindigkeit, Schwarze Pisten kann ich flüssig mit Kurzschwüngen fahren aber eher im mittleren Geschwindigkeitsbereich.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedingungen hast du Probleme? -- habe keine Tiefschneeerfahrung, etwas Probleme auch bei sehr steilen nicht präparierten Pisten und bei sulzigem, zerfahrenem Schnee , große Probleme bei Harschschnee sowie bei schlechter Sicht.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht? -- Ich versuche meine Technik zu verbessern, selten mit Skilehrer
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein? -- Allround mit Schwerpunkt Piste,
Welcher Skityp könnte zu dir passen? -- Typ C-D
Wie ist dein Ski-Level? -- ca. 70
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können? -- Verbesserung der Skills für die o.g. Bedingungen, Ziel Varianten / Touren fahren
Welche Ski bist du bisher gefahren? -- Völkl Racetiger 173, die letzten Jahre Salomon CrossMax 163.
Mit dem Crossmax bin ich gut zurecht gekommen, war sehr wendig mit gutem Kantengriff allerdings für mich auch sehr kraftzehrend. Der Ski baut nach 5 Jahren jetzt deutlich ab.
Ich bin in den letzten beiden Wochen den XT800 (Salomon) 168 und den K2 Rictor 82 170 sowie den Völkl Code Uvo 168 zur Probe gefahren. Da es zuletzt sehr warm war konnte ich den XT800 auch auf sulzigem Schnee testen.
XT800: etwas Eingewöhnung erforderlich, dann aber sehr gute Kontrolle und Schwungeinleitung, kraftsparend und drehfreudig, auch schön auf der Kante fahrbar, fehlerverzeihend. Etwas Schwächen beim Kantengriff an steilen, eisigen Stellen
K2: Mit diesem Ski bin ich überhaupt nicht klar gekommen, ich schaffe es einfach nicht genug Druck auf die Schaufel zu erzeugen (ging nach 3 Stunden zurück zum Verleiher)
Code Uvo: genial wenn es steil und eisig wird, sehr "giftig" und direkt in der Schwungeinleitung, will stets konzentriert gefahren werden, etwas weniger fehlerverzeihend, benötigt Kraft
Im Moment stehe ich etwas auf dem Schlauch weil mir mit dem Völkl und dem Salomon 2 in Ihrer Auslegung so unterschiedliche Ski sehr gut gefallen haben. Da ich gerne und viel schwarze Pisten fahre liebäugle ich mit dem Uvo und für die Verhältnisse im Frühjahr und in Punkto Vielseitigkeit mit dem Salomon. Vielleicht habe ich aber auch noch den einen oder anderen Ski übersehen der evtl. noch besser auf mein Profil passen könnte. Teste ich mit der richtigen Länge? Ich habe auf meinen jetzigen Ski zu den Testski 5cm mehr genommen, weil ich etwas schwerer geworden bin und weil alle Testski Rocker waren. Freue mich aufs Feedback
Männlein oder Weiblein? -- M
Wie lang und wie schwer? -- 1,69m, 98kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? -- 6-7 Stunden Sport die Woche (Ausdauer, Radfahren, Krafttraining)
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? -- Ich fahre seit 20 Jahren Ski, 15-20 Skitage / Jahr
Bitte beschreibe kurz deine bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Carve gerne wo es möglich ist, mittlere bis lange Radien auf blauen und auch roten Pisten zwangsläufig auch hohe Geschwindigkeit, Schwarze Pisten kann ich flüssig mit Kurzschwüngen fahren aber eher im mittleren Geschwindigkeitsbereich.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedingungen hast du Probleme? -- habe keine Tiefschneeerfahrung, etwas Probleme auch bei sehr steilen nicht präparierten Pisten und bei sulzigem, zerfahrenem Schnee , große Probleme bei Harschschnee sowie bei schlechter Sicht.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht? -- Ich versuche meine Technik zu verbessern, selten mit Skilehrer
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein? -- Allround mit Schwerpunkt Piste,
Welcher Skityp könnte zu dir passen? -- Typ C-D
Wie ist dein Ski-Level? -- ca. 70
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können? -- Verbesserung der Skills für die o.g. Bedingungen, Ziel Varianten / Touren fahren
Welche Ski bist du bisher gefahren? -- Völkl Racetiger 173, die letzten Jahre Salomon CrossMax 163.
Mit dem Crossmax bin ich gut zurecht gekommen, war sehr wendig mit gutem Kantengriff allerdings für mich auch sehr kraftzehrend. Der Ski baut nach 5 Jahren jetzt deutlich ab.
Ich bin in den letzten beiden Wochen den XT800 (Salomon) 168 und den K2 Rictor 82 170 sowie den Völkl Code Uvo 168 zur Probe gefahren. Da es zuletzt sehr warm war konnte ich den XT800 auch auf sulzigem Schnee testen.
XT800: etwas Eingewöhnung erforderlich, dann aber sehr gute Kontrolle und Schwungeinleitung, kraftsparend und drehfreudig, auch schön auf der Kante fahrbar, fehlerverzeihend. Etwas Schwächen beim Kantengriff an steilen, eisigen Stellen
K2: Mit diesem Ski bin ich überhaupt nicht klar gekommen, ich schaffe es einfach nicht genug Druck auf die Schaufel zu erzeugen (ging nach 3 Stunden zurück zum Verleiher)
Code Uvo: genial wenn es steil und eisig wird, sehr "giftig" und direkt in der Schwungeinleitung, will stets konzentriert gefahren werden, etwas weniger fehlerverzeihend, benötigt Kraft
Im Moment stehe ich etwas auf dem Schlauch weil mir mit dem Völkl und dem Salomon 2 in Ihrer Auslegung so unterschiedliche Ski sehr gut gefallen haben. Da ich gerne und viel schwarze Pisten fahre liebäugle ich mit dem Uvo und für die Verhältnisse im Frühjahr und in Punkto Vielseitigkeit mit dem Salomon. Vielleicht habe ich aber auch noch den einen oder anderen Ski übersehen der evtl. noch besser auf mein Profil passen könnte. Teste ich mit der richtigen Länge? Ich habe auf meinen jetzigen Ski zu den Testski 5cm mehr genommen, weil ich etwas schwerer geworden bin und weil alle Testski Rocker waren. Freue mich aufs Feedback