VIS-Slalomcarver für "leichten" Mann geeignet?
Verfasst: 17.12.2013 16:46
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe mich gerade neu angemeldet, da ich nach langem Lesen hier im Forum noch ein paar Fragen habe.
Kurz zu mir: 43 Jahre, männlich 172cm, 65kg. Kategorie "Sportfloh". Fahre Ski, seit ich 4 Jahre bin. Zwischenzeitlich etliche Jahre nur noch mit einem Race-Alpin-Snowboard immer hart auf der Kante unterwegs. Radikales Carven auf harter Piste war mir immer lieber als mit Softboots den Hang mit der Kante abhobeln. Vor 7 Jahren habe ich mir einen ELAN SLX in 155cm gekauft und war immer sehr zufrieden damit. Ich konnte endlich mit Skiern das machen, was bisher nur mit meinen Race-Snowboard möglich war. Mittlerweile bin ich wieder 100% Skifahrer - man wird ja auch nicht jünger. Meine ELAN SLX sind mittlerweile sehr ausgelutscht, es müssen Neue her.
Letztes Wochenende konnte ich folgende Skier testen:
- Atomic D2 SL 155 (Hat mir sehr gut gefallen, war etwas schwer - wohl wegen dem Doppeldeck-Schnickschnack)
- Head Rebels iSL 155 (War OK, von dem Verraschungs-Chip im Ski hab ich (natürlich) nichts gemerkt)
- Fischer Fischer RC4 SC 160 (Auch prima. Trotz den +5cm immer noch sehr drehfreudig)
Zusammenfassend will ich behaupten, dass ich - mit Scheuklappen nach unten gerichtet - nicht wirklich erkannt hätte, welchen der Skier ich denn jetzt tatsächlich fahre. Die sind schon sehr nah beieinander.
Da es bei mir in der Gegend keine große Auswahl an Skiläden gibt, bin ich gezwungen, online zu kaufen. Hier stoße ich immer wieder auf die FIS-Varianten aus der Klasse o.g. Skiern: Viele finde ich in der Jungs-Ausgabe nur in Einheitslänge 165cm, was für mich wahrscheinlich zu groß wäre. Daneben gibt es dann noch Damenvarianten in 155cm oder 158cm. Wäre das was für mich? Falls ja, was bringen da 3cm Differenz in der Länge? Wie ist das generell mit VIS-Skiern?
Viele Grüße,
Michael aus dem Schwarzwald
ich habe mich gerade neu angemeldet, da ich nach langem Lesen hier im Forum noch ein paar Fragen habe.
Kurz zu mir: 43 Jahre, männlich 172cm, 65kg. Kategorie "Sportfloh". Fahre Ski, seit ich 4 Jahre bin. Zwischenzeitlich etliche Jahre nur noch mit einem Race-Alpin-Snowboard immer hart auf der Kante unterwegs. Radikales Carven auf harter Piste war mir immer lieber als mit Softboots den Hang mit der Kante abhobeln. Vor 7 Jahren habe ich mir einen ELAN SLX in 155cm gekauft und war immer sehr zufrieden damit. Ich konnte endlich mit Skiern das machen, was bisher nur mit meinen Race-Snowboard möglich war. Mittlerweile bin ich wieder 100% Skifahrer - man wird ja auch nicht jünger. Meine ELAN SLX sind mittlerweile sehr ausgelutscht, es müssen Neue her.
Letztes Wochenende konnte ich folgende Skier testen:
- Atomic D2 SL 155 (Hat mir sehr gut gefallen, war etwas schwer - wohl wegen dem Doppeldeck-Schnickschnack)
- Head Rebels iSL 155 (War OK, von dem Verraschungs-Chip im Ski hab ich (natürlich) nichts gemerkt)
- Fischer Fischer RC4 SC 160 (Auch prima. Trotz den +5cm immer noch sehr drehfreudig)
Zusammenfassend will ich behaupten, dass ich - mit Scheuklappen nach unten gerichtet - nicht wirklich erkannt hätte, welchen der Skier ich denn jetzt tatsächlich fahre. Die sind schon sehr nah beieinander.
Da es bei mir in der Gegend keine große Auswahl an Skiläden gibt, bin ich gezwungen, online zu kaufen. Hier stoße ich immer wieder auf die FIS-Varianten aus der Klasse o.g. Skiern: Viele finde ich in der Jungs-Ausgabe nur in Einheitslänge 165cm, was für mich wahrscheinlich zu groß wäre. Daneben gibt es dann noch Damenvarianten in 155cm oder 158cm. Wäre das was für mich? Falls ja, was bringen da 3cm Differenz in der Länge? Wie ist das generell mit VIS-Skiern?
Viele Grüße,
Michael aus dem Schwarzwald