Seite 1 von 3

'Ungefährlicher' Ski gesucht (nach Rückenoperation)

Verfasst: 24.11.2013 17:26
von jetski
Hallo,
kurz zu mir, ich bin 33 und fahre seit meinem 5. Lebensjahr Ski, allerdings insgesamt recht wenig - und ich bin auch bis heute kein besonders fantastischer Skifahrer, aber ich kann's natürlich. Ich bin übrigens ein recht großer und schlanker Mensch.

Nun bin ich in den letzten Jahren garnicht mehr gefahren, Grund: ich hatte (ohne Unfall, einfach aufgrund schlechter Gene) im Büroalltag einen sehr schweren Bandscheibenvorfall (den schwerstmöglichen, das sogenannte Cauda-Syndrom) und wäre schon fast beinahe gelähmt gewesen. Jetzt ist wieder alles gut, keine Schmerzen mehr etc, aber eine meiner Bandscheiben ist nun quasi so gut wie nicht mehr vorhanden und die Ärzte reden von einer allgemeinen Instabilität der Wirbelsäule. Ich mache jetzt Kieser Training, um das durch Muskulatur auszugleichen.
Wenn ich mich wieder auf die Piste wage, würde ich übrigens ein Sport-Stützkorsett sowie einen Rückenprotektor tragen.

Nun zu meiner Frage - da ich so langsam dann auch tatsächlich mal wieder Ski fahren möchte:
Aufgrund meiner Vorgeschichte suche ich einen Ski, bei dem eventuelle Stürze so wenig rückenbelastend wie möglich ablaufen. Ich habe beispielsweise gelesen dass in den letzten Jahrzehnten durch Carving-Ski generell die Gefahr von Katapultstürzen zunahm, aufgrund der Beschleunigung des Skis aus der Kurve heraus, und dadurch Rückenverletzungen zunahmen.
Ich wäre mit einem lahmen oder altmodischen Ski vollkommen zufrieden, sollte ich mir ggf. sogar Skier von Anfang der 90er suchen? Als Kind habe ich auf solchen ja ohnehin gelernt.
Vor 5 Jahren bin ich zum Spaß mal Kurzcarver gefahren (mit Sicherheitsbindung, aber nur ca. 1m lang), die schienen mir echt sehr langsam zu sein, vielleicht wäre das ja das richtige?

Übrigens: mir geht es sowohl um Rückenverletzungen, weil man aufgrund der 'unfalllastigeren' Skisorte ggf. mit dem Rücken aufschlägt (siehe Katapultstürze), als auch um Rückenverletzung durch Drehtorsion des Körpers, was ja z.B. ein Problem sein kann wenn die Bindung nicht auslöst (wäre dies eher bei langen oder bei kurzen Ski ein theoretisches Problem, trotz richtig eingestellter Bindung?)

Soviel dazu, würde mich sehr freuen eure Gedanken und Empfehlungen hierzu zu lesen!

Grüße,
jetski

Re: 'Ungefährlicher' Ski gesucht (nach Rückenoperation)

Verfasst: 24.11.2013 18:04
von ImpCaligula
Darf ich fragen, was die Mediziner von Deinem Vorhaben meinen? Ich bin da fachlich sicher nicht sicher - aber so wie sich das anhört, ist es eine sehr ernst zu nehmende Sache und es sollte wenn möglich nichts schlimmes passieren...

Da stellt sich mir die Frage - ist die Idee mit dem Ski fahren dann überhaupt gut?

Aus meiner Sicht kannst Du Dir zwar Skigebiete aussuchen, welche sehr einfach sind. Du kannst Dir auch völlig harmlose Ski aussuchen. Aber beides schützt Dich nicht vor "dämlichen" Stürzen. Du kannst in jedem Skigebiet, auf jedem grünen Hang mit noch so easy Ski ganz dumm stürzen...

Für mich hört sich das an - welches Fahrrad ist easy - damit ich nicht vom Fahrrad fallen kann. Oder welcher Sattel ist so toll, dass ich nicht vom Pferd fliegen kann...

Re: 'Ungefährlicher' Ski gesucht (nach Rückenoperation)

Verfasst: 24.11.2013 18:08
von jetski
Hallo,
die Ärzte sind geteilter Meinung, der operierende Arzt riet eher ab, sein Chef (der Professor) meinte wiederum, er würde sich an meiner Stelle nicht davon abhalten lassen. Ein dritter Arzt meinte, es hänge von Fitness und Können ab (wer hätte das gedacht).

Fitnessmäßig werde ich ja den Rücken so gut es geht trainieren, und mein Fahrkönnen ist gut genug, um Stürze zu vermeiden. Ich weiß, wie man sicher fährt, das ist nicht das Problem. Ich würde sowieso keine roten/schwarzen Pisten fahren oder an Tagen, an denen der Schnee nicht akzeptabel ist. Die Skier-Art ist gerade noch die größte Frage.

Hinfallen kann man immer, ich will nur das Risiko gering halten. Daher ja auch Korsett und Protektor, das ist eh schon eine wesentliche Hilfe.

Re: 'Ungefährlicher' Ski gesucht (nach Rückenoperation)

Verfasst: 24.11.2013 18:11
von Uwe
Solche "Katapultstürze" passieren vor allem mit Slalomcarvern (kurze Ski mit kleinem Radius). Also wäre ein längerer Ski mit größerem Radius für dich besser.

Re: 'Ungefährlicher' Ski gesucht (nach Rückenoperation)

Verfasst: 24.11.2013 18:14
von ImpCaligula
Ich kann Dir sagen, dass meine Ex Freundin sich mit einem 0815 Carver der harmlosesten Sorte auf blauer Piste nun 2x das Kreuzband gerissen hat...

Was die "Sturzsicherheit" angeht gibt es keinen Ski, der einen vor einem Sturz bewahren kann. Am Ende ist es der Untergrund, die Situation, der Augenblick, Du... aber sicher nicht der Ski.

Es mag Ski geben, welche nicht schnell verkanten und/oder giftig sind. Aber da kannst Du Dir jeden x-beliebigen Allround Carver kaufen. Aber nochmals - es gibt keinen Ski - der weniger sturzgefährdend ist als andere Ski...

Wenn ein Sturz wirklich für Deine Gesundheit gefährlich ist - oder sein könnte. Wenn ein Sturz wirklich die Gesundheit Deines Rückens nachhaltig stören könnte - lass es. Wäre mein Rat.



Das wäre ja mal eine Idee für die Ski Industrie :) ... statt dem Rocker Zeugs... unsere Ski schützen sie besser vor Stürze als bei Mitbewerbern... :)


Uwe hat geschrieben:Solche "Katapultstürze" passieren vor allem mit Slalomcarvern (kurze Ski mit kleinem Radius). Also wäre ein längerer Ski mit größerem Radius für dich besser.
Und andere Ski verhindern das? Meine Freundin hat es mit dem Progressor 700 - wahrlich ein easy Ski - auf den Rücken geschlagen. Pitztal. Blaue Piste. Eisscholle nicht rechtzeitig gesehen. Passiert. Ski weg. Rücken aufgeschlagen. Ich weiß nicht...

Re: 'Ungefährlicher' Ski gesucht (nach Rückenoperation)

Verfasst: 24.11.2013 18:25
von jetski
Hallo,

versteht mich nicht falsch, ich ziehe sogar in Betracht, das Skifahren gänzlich sein zu lassen.

Was ich mich Frage: habe ich das richtig verstanden dass durch Carving-Ski im Vergleich zu 80er/90er Ski die Unfallgefahr steigt, weil die Carver einen in eine bestimmte Bahn zwängen und eine Abweichung von dieser Bahn nur widerwillig tolerieren?

Dass es zickigere und gutmütigere Ski (gerne zu Kosten der Geschwindigkeit) gibt, will doch sicher keiner bestreiten?
Die Frage ist vereinfacht: welcher ist der gutmütigste in meinem Fall?

Bei Fahrrädern (siehe dein Vergleich oben) lässt sich so eine Frage ja auch beantworten: wer fiese Stürze vermeiden möchten, sollte sich ein Hollandrad kaufen: man sitzt sehr weit hinten, d.h. der Schwerpunkt verhindert den Flug über den Lenker, und mit dem langsamen und schweren Vehikel selbst gewinnt man ohnehin nicht groß an Tempo, der Lenkwinkel ist zudem so schräg dass der Geradeauslauf sehr gutmütig ist, und die meisten Teile sind verkleidet so dass man nichtmal mit der Hose hineingeraten kann.

Re: 'Ungefährlicher' Ski gesucht (nach Rückenoperation)

Verfasst: 24.11.2013 19:03
von noppenlux
Hallo habe selbst auch eine LW OP hinter mir,den Ski mußte schon selbst suchen ich fühle mich einfach nach der ganzen testerei auf dem Salomon 3 V race sicher und das ist wichtiger als alles andere,Ski und du müßen eins sein,ich weis das ist ein gifftiger Ski, abflug kannste auch mit anderen machen,werde mir einen neuen 2011/12 besorgen,das ist wiedersprüchlich aber mit diesem Geräte komme ich bestens zu recht.

Re: 'Ungefährlicher' Ski gesucht (nach Rückenoperation)

Verfasst: 24.11.2013 19:27
von ulli1
Hallo Magnus,
..du bist alt genug um dir die Wahrscheinlichkeit eines Sturzes bei sportlicher Betätigung selbst ausrechnen zu können.
Hierbei spielt es keine Rolle ob Dieses beim Rad- o. Inliner- oder Skifahren passiert.
Wenn du deshalb auf sportliche Betätigung verzichtest, fährt dich wahrscheinlich beim Einkaufsbummel ein Radfahrer übern Haufen :wink:

mein Tip:

kauf dir einen breitbandigen fehlerverzeihenden Allround Ski, denk nicht an Stürze und genieße einfach den Schnee.

Re: 'Ungefährlicher' Ski gesucht (nach Rückenoperation)

Verfasst: 24.11.2013 21:07
von ingo#31
Mein Rat wäre, nimm einen Jugend Renn GS Ski. Klingt merkwürdig einen Rennski zu empfehlen aber aufgrund der sehr geringen Taillierung- es sind im Grunde genommen "Pommes Latten"- und dem recht weichen Flex, lassen sie (bei entsprechender Kantenpräparation) sich sehr leicht fahren und verkanten bei weitem nicht so schnell, wie ein Ski mit breiter Schaufel. Die Beschleunigung auf der Kante gefahren, fällt auch nicht so extrem aus, wie bei einem stark taillierten Ski.

Viel Erfolg bei der Suche und eine Sturzfreie Skisaison.

#31

Re: 'Ungefährlicher' Ski gesucht (nach Rückenoperation)

Verfasst: 24.11.2013 23:36
von jetski
Das mit den Jugend Race Ski klingt ganz interessant, würde auch meiner Logik entsprechen: kurzer Ski = wenig Tempo, sowie wenig Taillierung = wenig Kurvenbeschleunigung.

Muss es ein GS sein oder Hauptsache Jugend Race? Hast du ein Beispiel-Modell?

Sind meine Größe (1.89) und Gewicht (ca. 78kg) dafür denn noch ok?