Atomic Redster D2 SL oder auf zu neuen Ufern?
Verfasst: 02.11.2013 17:10
Hi,
nach langen Wintern mit Ski leihen würde ich mir doch wieder gerne mal etwas zulegen. Jetzt habe ich ein paar Sportgeschäfte rund um und in Frankfurt besucht und bin nun komplett verwirrt.
Wie alt bist du? 46
Männlein oder Weiblein? Männlein
Wie lang und wie schwer? 186cm 110kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? Studio und Mountainbiken
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? Angefangen habe ich mit 16, bin mindestens 10 Tage im Jahr auf den Ski
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit) alle Farben, meist eng gecarvt oder situativ auch mal was anderes meist rot oder schwarz (die meisten schwarzen pisten finde ich mittlerweile langweilig, da nur noch steil ohne besondere andere Herausforderung). Neben der Piste zur Zeit eigentlich nie, da nehme ich das Snowboard
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
wenn der Schnee sulzig wird und Tiefschnee auf Skiern
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Meist gut gecarvt, wenn ich müde werde, auch mal driften
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht? Mal ab und zu auf die Spur sehen und vorher bewusst die Fahreweise variieren - sonst eigentlich nicht.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein? 90% Piste 10% Gelände
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen? D
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln) 88
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Im Urlaub immer Ski geliehen:
Im Gedächtnis sind mir der Atomic Redster D2 SL und der Völkl Speedwall SL.
Dann hatte ich noch Ski von Head and Dynastar, die ich langweilig gefunden habe. Ich habe die Modelle schlicht und einfach vergessen.
Für Wochenenden hatte ich noch einen alten Atomic Beta Carv SL 11.12 der auch ganz gut funktioniert hat.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Bisher nur Slalom und Race-Ski. Früher hatte ich Race Ski und bin viel auf hoher Geschwindigkeit und lange Schwünge gefahren, was ich aber mit der Zeit zu langweilig fand.
So bin ich bein den Slalom SKi gelandet, die mir immer gut gelegen haben. Hier hatte ich auch nie Probleme mit der Stabilität gehabt, so lange ich mit leichten Zug auf der Kante gefahren bin. Ich mag es, die Schwünge zu variieren, je nach Gelände.
Allmountain habe ich noch nicht ausprobiert, würde mich aber interessieren (ist auch der Grund für mein Post).
Am meisten hat mich aus den Verleihski der Atomic Redster D2 SL in der Länge 170 cm gefallen. Wir sind gut miteinenander ausgekommen. Ich mag die leichte Schwungauslösung, den Zug in der Kurve und das dynamische umkanten. Aber auch die Stabilät bei langen Kurven schätze ich. Ich habe das Verhalten dem Rocker des Skis zugeschrieben und hätte auch bei meinen neuen Ski wieder Rocker.
Allerings ist der Ski hier in D als 2012/13er Modell fast nicht mehr zu bekommen. Als 2013/14 Ski finde ich ihn sehr teuer, so dass ich mich nach Alternativen umgesehen habe.
Skigeschäft 1: ich sollte nach meinen Gewicht unbedingt den Atomic fahren...alles andere wäre nicht stabil genug. Er hat mir einen guten Preis gemacht, was aber über meinen Limit lag
Skigeschäft 2: HAtten den D2 SL nicht mehr da und hat mir darauf hin einen Scott X-KART in 170 angeboten. Der Ski hätte auch eine Slalom Charakterisitik, ebenfalls sehr dynamisch. Der Ski sollte aber ein wesentlich breiteres Anwendugsgebiet haben als reine Slalom Ski haben. Das hat mich neugierig gemacht.
Skigeschäft 3: Meinte das wäre alles Quatsch, ich solle einen Allmountain Ski wie den K2 Rictor nehmen, mit dem man alles Fahren kann (Pisten, Sulz, Tiefschnee). Er war auch preislich sehr interessant.
Wie unterscheiden sich die Ski im Vergleich. Wie groß sind die Unterschiede zwischen dem Atomic D2 und der X-Kart max. Beide haben Slalom Charakter.
Und wie fährt sich für einen Slalom SKi Fahrer ein Allmountain SKi auf der Piste? Wobei in diesem Fall mal wieder an das Thema Ski und Tiefschnee kitzelt.
Eine Frage, welchen Einfluss hat mein Gewicht auf die Skiwahl? Müssten nicht alle Ski mittlerweile viel stabiler geworden sein als früher?
Was mein Ihr?
Vielen Dank im Voraus.
nach langen Wintern mit Ski leihen würde ich mir doch wieder gerne mal etwas zulegen. Jetzt habe ich ein paar Sportgeschäfte rund um und in Frankfurt besucht und bin nun komplett verwirrt.
Wie alt bist du? 46
Männlein oder Weiblein? Männlein
Wie lang und wie schwer? 186cm 110kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? Studio und Mountainbiken
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? Angefangen habe ich mit 16, bin mindestens 10 Tage im Jahr auf den Ski
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit) alle Farben, meist eng gecarvt oder situativ auch mal was anderes meist rot oder schwarz (die meisten schwarzen pisten finde ich mittlerweile langweilig, da nur noch steil ohne besondere andere Herausforderung). Neben der Piste zur Zeit eigentlich nie, da nehme ich das Snowboard
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
wenn der Schnee sulzig wird und Tiefschnee auf Skiern
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Meist gut gecarvt, wenn ich müde werde, auch mal driften
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht? Mal ab und zu auf die Spur sehen und vorher bewusst die Fahreweise variieren - sonst eigentlich nicht.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein? 90% Piste 10% Gelände
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen? D
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln) 88
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Im Urlaub immer Ski geliehen:
Im Gedächtnis sind mir der Atomic Redster D2 SL und der Völkl Speedwall SL.
Dann hatte ich noch Ski von Head and Dynastar, die ich langweilig gefunden habe. Ich habe die Modelle schlicht und einfach vergessen.
Für Wochenenden hatte ich noch einen alten Atomic Beta Carv SL 11.12 der auch ganz gut funktioniert hat.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Bisher nur Slalom und Race-Ski. Früher hatte ich Race Ski und bin viel auf hoher Geschwindigkeit und lange Schwünge gefahren, was ich aber mit der Zeit zu langweilig fand.
So bin ich bein den Slalom SKi gelandet, die mir immer gut gelegen haben. Hier hatte ich auch nie Probleme mit der Stabilität gehabt, so lange ich mit leichten Zug auf der Kante gefahren bin. Ich mag es, die Schwünge zu variieren, je nach Gelände.
Allmountain habe ich noch nicht ausprobiert, würde mich aber interessieren (ist auch der Grund für mein Post).
Am meisten hat mich aus den Verleihski der Atomic Redster D2 SL in der Länge 170 cm gefallen. Wir sind gut miteinenander ausgekommen. Ich mag die leichte Schwungauslösung, den Zug in der Kurve und das dynamische umkanten. Aber auch die Stabilät bei langen Kurven schätze ich. Ich habe das Verhalten dem Rocker des Skis zugeschrieben und hätte auch bei meinen neuen Ski wieder Rocker.
Allerings ist der Ski hier in D als 2012/13er Modell fast nicht mehr zu bekommen. Als 2013/14 Ski finde ich ihn sehr teuer, so dass ich mich nach Alternativen umgesehen habe.
Skigeschäft 1: ich sollte nach meinen Gewicht unbedingt den Atomic fahren...alles andere wäre nicht stabil genug. Er hat mir einen guten Preis gemacht, was aber über meinen Limit lag
Skigeschäft 2: HAtten den D2 SL nicht mehr da und hat mir darauf hin einen Scott X-KART in 170 angeboten. Der Ski hätte auch eine Slalom Charakterisitik, ebenfalls sehr dynamisch. Der Ski sollte aber ein wesentlich breiteres Anwendugsgebiet haben als reine Slalom Ski haben. Das hat mich neugierig gemacht.
Skigeschäft 3: Meinte das wäre alles Quatsch, ich solle einen Allmountain Ski wie den K2 Rictor nehmen, mit dem man alles Fahren kann (Pisten, Sulz, Tiefschnee). Er war auch preislich sehr interessant.
Wie unterscheiden sich die Ski im Vergleich. Wie groß sind die Unterschiede zwischen dem Atomic D2 und der X-Kart max. Beide haben Slalom Charakter.
Und wie fährt sich für einen Slalom SKi Fahrer ein Allmountain SKi auf der Piste? Wobei in diesem Fall mal wieder an das Thema Ski und Tiefschnee kitzelt.
Eine Frage, welchen Einfluss hat mein Gewicht auf die Skiwahl? Müssten nicht alle Ski mittlerweile viel stabiler geworden sein als früher?
Was mein Ihr?
Vielen Dank im Voraus.