Seite 1 von 3

Zuerst SL oder GS Ski?

Verfasst: 01.11.2013 19:17
von strawanski
Hallo liebes Forum!

Ich bin die letzte Zeit mit Leihski gefahren, da das für mich die beste Variante war, da ich zum Studium von den Bergen weg gezogen bin. Jetzt bin ich wieder im am Fuß der Berge und der Skivirus hat mich wieder voll gepackt, darum war ich im Oktober bereits 5 Tage auf der Piste.

Getestet habe ich im Verleih verschiedene Skis, vom SL über den Allmounten zum Gs Ski. richtig Spaß habe ich mit SL und GS Ski wenn ich sie richtig ausfahren.
Jetzt will ich mir wieder eigenen Ski kaufen und ich bin mir ziemlich klar darüber, dass ich langristig sowohl sl als auch gs ski brauche :D :D , da ich mit nem SL zwar auch große Radien und für Pistenbetrieb hohe Geschwindigkeiten fahren kann, aber es ist dann ein total anderes Gefühl als mit der GS-Latte.
Da ich meine Carvingtechnik noch weiter optimieren will, frage ich mich, was aus Technik-Sicht mehr Sinn macht, erst einen SL oder einen GS Ski? Klar, ich carve mit dem 20m+ Radius Ski mit ner anderen Technik als mit dem Slalom Ski, aber ihr habt doch sicherlich Ratschläge für mich, was zum Techniktraining besser ist.

Ich freue mich auf eure Hilfe!

lg
Markus

Re: Zuerst SL oder GS Ski?

Verfasst: 01.11.2013 19:29
von fernando95
also ich würde dir zum Slalom Ski raten, da er, wie du schreibst, vielseitiger ist!
klar flattert der ski bei höheren Geschwindigkeiten und ich weiss selber das grosse radien menr spass machen mit einem Riesinger als mit einem Slalom, aber mit einem slalom kannst du grosse und kleine schwünge machen, andersrum gehen nur grosse.
Und mit einem slalom kannst du genauso deine Technik verbessern wie z.b mehr Aufkanten etc..

Re: Zuerst SL oder GS Ski?

Verfasst: 01.11.2013 20:08
von moni.ski
Von welchen Ski reden wir hier? Slalomcarver und Racecarver oder reden wir von Fis Ski? Ich hätte eher gesagt nimm einen Gs ski ( racecarver!)weil damit musst du technisch sauberer fahren..

Re: Zuerst SL oder GS Ski?

Verfasst: 01.11.2013 20:11
von Peppis66
fernando95 hat geschrieben:also ich würde dir zum Slalom Ski raten, da er, wie du schreibst, vielseitiger ist! ..., aber mit einem slalom kannst du grosse und kleine schwünge machen, andersrum gehen nur grosse...
:o Darüber sollten wir nachdenken!

Hi Markus,
wie definierst Du denn SL bzw. GS Ski? Meinst Du damit die Consumer Varianten, bei denen die Unterschiede im Radius gar nicht so erheblich sind, oder sprechen wir über die FIS Varianten. Für welchen Einsatzzweck brauchst Du die Ski (Rennen oder freies Fahren)?
Um es auf den Punkt zu bringen, man kann mit einem SL Ski keine GS Technik trainieren und umgekeht geht es genaus wenig. Oder geht es Dir mehr um allgemeine Skitechnik?

Ansonsten wirst Du hier im Forum (fast) immer den Rat zu SL Skiern bekommen, den ich persönlich aber nicht teilen kann :wink:
Ich sehe gerade, Monika war schneller. Wenigsten Sie ist (meist) der gleichen Meinung wie ich.

Re: Zuerst SL oder GS Ski?

Verfasst: 01.11.2013 20:29
von strawanski
Danke schonmal!
Ich fahre keine Rennen, benutze die Ski daher für freies Fahren. Ich rede eher von consumer Ski, wobei die radien bei SL ja ähnlich sind, so um die 12m bei 165cm. Bei GS wird der Radius bei 185cm bei so 20m liegen. Wobei ich ehrlich gesagt bei GS auch gerne einen größeren Radius hätte, wenn ich wirklich einen SL und einen GS habe. Dann könnte da der Radius auch bei 23m liegen.
Als alleinigen Ski wäre 20m so die Grenze für mich um pistenalltagstauglich zu bleiben.
Ich werde mir aber nicht beide Skis gleichzeitig kaufen, das wird zu teuer! Falls ich mir also erst einen GS Ski kaufe, dann wirds definitiv ein Consumer mit 19-20m. Falls ich erst einen SL kaufen würde, könnte ich beim GS überlegen, welcher Radius Sinn macht...

Re: Zuerst SL oder GS Ski?

Verfasst: 01.11.2013 20:45
von Peppis66
Hi,

Consumer GS Ski liegen im Radius (bei denen die ich kenne) unter 20m. Die meisten sind zwischen 16 und 19m.
Darüber liegen dann die FIS Modelle, aktuell mit Radien zwischen 23m (Masters Varianten) und 35m (WC / EC).

Sofern Du keine Rennen fahren willst, würde ich Dir zu einem Race/Sportcarver raten. Sind technisch anspruchsvoller als SL, somit gut geeignet um sich technisch zu verbessern.

Re: Zuerst SL oder GS Ski?

Verfasst: 01.11.2013 21:02
von strawanski
ehrlich gesagt bin ich etwas verwundert, dass du sl-ski als technisch weniger anspruchsvoll bezeichnest. Wenn ich einen SL richtig laufen lassen will, muss ich sehr exakt auf der Kante fahren, sonst gehts bei zunehmender Geschwindigkeit schnell ins Verkanten! dazu kommt die sehr hohe Frequenz des Umkantens, was ja fast ausschließlich aus den Beinen und der Hüfte passiert, der Oberkörper bleibt ja fast aufrecht und in Falllinie! kläre mich auf, wenn ich irre und in meiner Technik einen grundsätzlichen Fehler habe... Bei größeren Radien hab ich hald viel mehr Zeit zum Einleiten und beenden des Schwungs, die Schwierigkeit empfinde ich dabei eher auf der sauberen Skiführung bei den höheren Fliehkräfte aufgrund der höheren Geschwindigkeit.
Der Völkl Racetiger Speedwall hat in 185cm 19,8m für mich sind das 20m :D

Re: Zuerst SL oder GS Ski?

Verfasst: 01.11.2013 21:24
von moni.ski
Harald hat schon recht. Consumer sl können auch etwas unsauber gefahren werden. Etwas! Fis Sl nicht. Ich glaube auch dass eine Race carver dich technisch im Moment weiterbringt. Nimm halt das Top modell und nicht zu kurz!! Mindestens Körpergrösse.

Re: Zuerst SL oder GS Ski?

Verfasst: 01.11.2013 21:42
von strawanski
ich wäre euch echt dankbar für eine Erklärung eures Ratschlags, so kann ich noch nicht sehr viel damit anfangen... Ich bin einfach sehr daran interessiert, warum mich welcher Ski technisch weiter bringt, damitich meine Entscheidung begründet treffen kann und nicht allein aus dem Bauch raus...

Re: Zuerst SL oder GS Ski?

Verfasst: 01.11.2013 22:30
von moni.ski
Weil du mit einem längeren Ski der auch noch dazu einen höheren Radius hat den Schwung sauberer auf dem Aussenski einleiten musst und dann auch im Schwung stärker belasten musst. Ich gebe zu bei einem Racecarver ist das nicht so krass wie bei einem Fis Ski, aber trotzdem. Wenn du auf einer eisigen Piste einen ordentlichen Kantengriff und Kontrolle haben willst , aber auch Beschleunigung musst du einrn ordentlichen Hüftknick machen. Auch das gehört zur sauberen Grundtechnik. Sicher wenn du kurzschwingst brauchst du das nicht, aber sobald der Schwung mittellang wird ist das Grundtechnik.

Natürlich kannst du das mit einem Sl carver auch aber mit dem Racecarver tust du dir am Anfang sicher leichter. Es wäre super wenn du noch genauer beschreiben würdest wie gut und was du so fährst bzw. Wo deine Schwächen sind.. Sprich was willst du verbessern?