Ski bis 300€ (Fischer Progressor, oder Nordica?)
Verfasst: 17.10.2013 13:16
Hi
Ein Freund von mir braucht ebenfalls eine Kaufberatung.
Zur Person:
-179cm
-75KG
-männlich
-29Jahre alt
-fährt seit 15 Jahren Ski (jedes Jahr für ca. 10 Tage)
-Skilevel beträgt ca. 60-65
-Carven ohne driften ist bei höherer Geschwindigkeit sehr gut, wenn es langsamer wird, kommen mehr drifts in die Kurven hinein
-95% Piste wenn es mal möglich ist 5% abseits (Also kleinere Sprungschanzen ausnutzen, mal Tiefschnee...)
Weitere wichtige Daten zum Fahrstil. Er fährt sehr schnell und macht dabei mittlere Kurven, ab und zu versucht er aber auch Kurzschwünge zu machen die je nach Pistenzustand auch gut klappen.
Er hat große Probleme auf vereisten Pisten (Wobei es auch an die alten Ski liegen kann, das sind 10 Jahre alte Salomon Ski mit minimaler Taillierung). Zudem hat er großes Probleme auf sulzigen Pisten bzw. auf Pisten wo der Sulzschnee zu hohen Hügeln wurde.
Sollte er zu einer Rockertechnologie tendieren? Damit sollte man ja den Vorteil haben, dass man engere Kurven ohne großes Kraftaufwand fahren kann, oder?
Ausgeben möchte er höchstens 300€. Damit sollte die Auswahl wohl nicht so groß sein.
Rein aus optischen und preislichen Gründen haben wir folgende Skimodelle herausgesucht (nach Optik sortiert):
Fischer Progressor 700 (Modell 12/13) für 250€
Nordica Fire Arrow 74 (Modell 12/13) für 300€
Fischer Progressor 800 (Modell 12/13) für 280€
Nordica Transfire 74 Ti (Modell 12/13) für 230€
Nordice Transfire 78 Ti (Modell 12/13) für 330€
Skilänge wohl um die 170, oder sollte man aufgrund der probleme bei hohen Hügeln im Sulzschnee kürzere Ski nehmen?
Welchen würdet ihr nehmen?
Vielen Dank
Ein Freund von mir braucht ebenfalls eine Kaufberatung.
Zur Person:
-179cm
-75KG
-männlich
-29Jahre alt
-fährt seit 15 Jahren Ski (jedes Jahr für ca. 10 Tage)
-Skilevel beträgt ca. 60-65
-Carven ohne driften ist bei höherer Geschwindigkeit sehr gut, wenn es langsamer wird, kommen mehr drifts in die Kurven hinein
-95% Piste wenn es mal möglich ist 5% abseits (Also kleinere Sprungschanzen ausnutzen, mal Tiefschnee...)
Weitere wichtige Daten zum Fahrstil. Er fährt sehr schnell und macht dabei mittlere Kurven, ab und zu versucht er aber auch Kurzschwünge zu machen die je nach Pistenzustand auch gut klappen.
Er hat große Probleme auf vereisten Pisten (Wobei es auch an die alten Ski liegen kann, das sind 10 Jahre alte Salomon Ski mit minimaler Taillierung). Zudem hat er großes Probleme auf sulzigen Pisten bzw. auf Pisten wo der Sulzschnee zu hohen Hügeln wurde.
Sollte er zu einer Rockertechnologie tendieren? Damit sollte man ja den Vorteil haben, dass man engere Kurven ohne großes Kraftaufwand fahren kann, oder?
Ausgeben möchte er höchstens 300€. Damit sollte die Auswahl wohl nicht so groß sein.
Rein aus optischen und preislichen Gründen haben wir folgende Skimodelle herausgesucht (nach Optik sortiert):
Fischer Progressor 700 (Modell 12/13) für 250€
Nordica Fire Arrow 74 (Modell 12/13) für 300€
Fischer Progressor 800 (Modell 12/13) für 280€
Nordica Transfire 74 Ti (Modell 12/13) für 230€
Nordice Transfire 78 Ti (Modell 12/13) für 330€
Skilänge wohl um die 170, oder sollte man aufgrund der probleme bei hohen Hügeln im Sulzschnee kürzere Ski nehmen?
Welchen würdet ihr nehmen?
Vielen Dank