Seite 1 von 1

Völkl Racetiger Speedwall SL vs. Atomic REDSTER D2 SL

Verfasst: 21.03.2013 14:25
von Tomijek
Hallo zusammen,

ich hadere in der Regel immer sehr lange mit dem Kauf eines Sportgerätes. Ich hoffe Ihr könnt mich bei meiner Entscheidung ein wenig supporten. Ich möchte mir nächste Saison einen neuen Slalom Carver zulegen. Mein jetziger Ski der Fischer RC4 SL SR ist zwar super wendig und flink auf leichter Piste, aber bei schwierigen Pisten habe ich so meine Probleme mit Kantengriff und Laufruhe. Zudem habe ich mich in Sachen Skitechnik seit ca.5 Jahren nicht mehr wirklich weiterentwickelt. Das soll sich hoffentlich mit dem neuen Ski (bessere/andere Technologie) ändern.

Für mich wichtig sind:
Langlebigkeit: der Ski sollte mindestens 6 Jahre bei 5-10 Skitage im Jahre halten (besonders auf Hinblick Kantengriff)
Drehfreudiger Slalomcarver, der auch bei hohen Geschwindigkeiten gut kontrollierbar ist
Kraftaufwand fürs saubere Fahren sollte nicht zu extrem sein
Der Ski muss Spaß machen :-D
165 cm oder 170 cm ? (mein alter war 165 und konnte in bei hohen geschwindigkeiten und kantengriff nicht überzeugen, vlt liegts aber auch am Ski Modell??)

Meine Favoriten sind:
1. Völkl Racetiger Speedwall SL, 170 cm , Modell 2013/2014
2. Atomic REDSTER D2 SL , 170 cm , Modell 2013/2014

Aus diversen Ski Tests kommen beide Ski gut weg, wobei der Atomic meist eine etwas bessere Bewertung bekommt. Er scheint mir etwas mehr Racerpotential zu haben. Der neue Völkl dürfte etwas leichtgängiger und billiger sein. Ich kann die Ski leider nicht mehr testen, weil ich demnächst schon bestellen will. Habt ihr schon Erfahrung mit den aktuellen oder neuen Modellen? Zu was würdet ihr mir raten?

Angaben zu meiner Person:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer? M, 26 Jahre, 1,93cm, 80kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? Sehr sportlich (Rennradfahren/Triathlon/Bergwandern/Skilanglauf)
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? seit 18 Jahren/5-10 Skitage
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise: Kurze Schwünge/Carven auf leichter Roten Piste
Welche Technik fährt du überwiegend ? sicheres Carven / kurze Schwünge auf roter Piste (nicht vereist)
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein? Normale Piste, evtl. ab und an ein Ausflug in die Tiefschneewelt
Wie ist dein Ski-Level? ca. 85
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können? Carven auf der Kante auch auf auf rot-schwarzer, teilweise vereister Piste
Welche Ski bist du bisher gefahren? Fischer RC4 SuperRace SC / Modell 2007-2088

Ich hoffe auf den ein oder anderen Tipp, und danke euch schonmal im Voraus!

sportliche Grüße
Tom

Re: Völkl Racetiger Speedwall SL vs. Atomic REDSTER D2 SL

Verfasst: 22.03.2013 19:17
von moni.ski
Warum hast du Probleme mit dem Kantengrip? Stumpfe Kante, Ski zu weich oder paßt deine Technik nicht??

Normalerweise hast du mit einem Ski den du nur 10- 15 Tage nutzen willst in 6 Jahren keine Probleme mit fehlenden Kantengrip vorausgesetzt du läßt immer Service machen oder machst es selber..

Re: Völkl Racetiger Speedwall SL vs. Atomic REDSTER D2 SL

Verfasst: 24.03.2013 09:53
von AndyGAP
Ich hab meinen Stöckli Laser SL zwar erst zwei Winter, bin aber auch schon bei rund 40 Skitagen damit. Mit der richtigen Pflege ist der Kantengriff nachwievor kein Problem und ich bin mir sicher, dass ich den Ski in fünf Jahren auch noch fahren kann.

Vergangenen Winter habe ich auf der Suche nach neuen Ski unter anderem den Atomic D2 SL und den Völkl Speedwall Sl ausprobiert. Beide waren hervorragend zu fahren. Der größte Unterschied bestand in meinem Empfinden darin, dass mir der Atomic richtig sportlich und der Völkl sportlich-komfortabel vorgekommen ist. Wie du schon anhand von den Tests schreibst, hat der Atomic für mich auch mehr Racerpotenzial, während der Völkl trotz aller Sportlichkeit, die man ihm nicht absprechen kann, durchaus auch eine gute Portion Komfort bietet.

Re: Völkl Racetiger Speedwall SL vs. Atomic REDSTER D2 SL

Verfasst: 24.03.2013 15:53
von gebi1
Tomijek hat geschrieben:165 cm oder 170 cm ? (mein alter war 165 und konnte in bei hohen geschwindigkeiten und kantengriff nicht überzeugen, vlt liegts aber auch am Ski Modell??)

Meine Favoriten sind:
1. Völkl Racetiger Speedwall SL, 170 cm , Modell 2013/2014
2. Atomic REDSTER D2 SL , 170 cm , Modell 2013/2014
Hallo Tom

Beide Modelle sind Top und du machst sicher nichts verkehrt. Dem einen taugt der Völkl etwas mehr und umgekehrt.

Das Auge kauft ja mit... da du nicht testen kannst bleibt es das letzte verbliebene Kriterium.

Ich persönlich würde einen SL nicht länger als 165 cm fahren. Bin aber auch etwas leichter (und kleiner) als du. In der Praxis machen die 5 cm Unterschied wohl nix aus (hatten wir anderswo schon...). D.h. der Ski wird nicht Laufruhiger weil er 5 cm länger ist. Laufruhe ist ja bei einem SL auch nicht das was man sucht, sondern Kantendominanz, Aggressivität, Biss, schnelle Beschleunigung und den Spass an radikalen Turns, die dir ein Kribbeln im Bauch bereiten. Wenn du Laufruhe bei hohen Geschwindigkeiten willst musst du an deiner Technik arbeiten und/oder einen GS-Ski fahren.

Gruss
Martin

Re: Völkl Racetiger Speedwall SL vs. Atomic REDSTER D2 SL

Verfasst: 25.03.2013 16:29
von Tomijek
Servus

vielen dank für eure Einschätzung!

Ich habe in den letzten Jahren immer mal wieder einen Slalomcarver getestet.
Unter anderem einen Head und Blizzard in 170 cm.
Mir viel auf die Kanten beider Modelle viel besser waren wie die meines Fischers (Hatte den Fischer ca. 1 mal im Jahr beim Service).
Mit den beiden Skiern war ich zwar schnell aber auch ziemlich träge unterwegs.
Ich weiß nicht ob es am Ski Modell oder an der Ski Länge lag.

Aber ihr habt recht. Mir gefallen einfach kurze Schwünge und das Spiel mit der Fliehkraft.
Daher tendiere ich nun auch zum 165 cm Ski.

Optisch finde ich beide ok. Denke es wird warscheinlich der Völkl. Auf dem schmallspur Racetiger (Baujahr ca. 1992) hab ich vor 14 Jahren so richtig das Ski fahren gelernt :-D

Vielen dank nochmal.

Gruß Tom

Re: Völkl Racetiger Speedwall SL vs. Atomic REDSTER D2 SL

Verfasst: 25.03.2013 16:32
von moni.ski
Wird sicher auch an der Kantenabstimmung gelegen sein!!!

Kann sein dass dein eigener Ski mehr abgehängte belagseitige Kanten hat und die, die du gestestet hast nicht!!

Re: Völkl Racetiger Speedwall SL vs. Atomic REDSTER D2 SL

Verfasst: 25.03.2013 17:05
von gebi1
Oho! Monika im Bild! Sieht ziemlich professionell aus... wie fährt sich denn der SG?

Re: Völkl Racetiger Speedwall SL vs. Atomic REDSTER D2 SL

Verfasst: 25.03.2013 21:49
von Klaus25
Alle 5 bis 10 Tage Kantenservice könnte eng werden zumal meiner Erfahrung nach der Standardservice nicht das Gelbe vom Ei ist. Noch was anderes, ohne dir zu Nahe zu treten, aber 5 bis 10 Skitage sind nicht die Welt um deutliche Fortschritte auf deinen Ausgangslevel zu erreichen. Ich brauche locker 3 Tage um zu Beginn wieder richtig reinzukommen, nachhaltige Fortschritte erreiche ich meist ab Mitte der Saison, d.h. nach ca. 15-20 Tagen. Vielleicht liegst bei mir aber auch am schon etwas fortgeschrittenen Alter.