Seite 1 von 2

Skiempfehlung für einen "Flachlandtiroler"

Verfasst: 28.12.2012 10:42
von El Marke
Hallo liebes Forum,

bin hier Neu und suche für mich nach neuen Ski. Habe mich rein Internettechnisch schon gut informiert und auch schon mit „alten Skihasen“ gesprochen. Ergebnis: Ein Test vor Ort ist das nonplusultra und Empfehlungen können maximal daneben gehen.

Mein Problem: Ich wohne da wo man sehr weit über Ebenen schauen kann und selbst für einen oder zwei Testtage im Erzgebirge fehlt mir aus Arbeits- und Familiengründen die Zeit. Seit langem ist es diese Saison so, das ich 2-mal Skifahren kann (4 Tage Arlberg, 6 Tage Zillertal). Die 4 Tage am Arlberg finden allerdings auf der Ulmer Hütte statt, so dass ich gern mit Ski anreisen würde weil mal eben zum Verleih fahren schwierig ist. Außerdem bin ich eher bequem und hätte grundsätzlich „meine Ski“ immer sofort zur Hand.

Mal meine Daten, damit Ihr ne Vorstellung habt:

•Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
33, Männlich, 172cm / 85kg
•Wie sportlich bist du; welche anderen Sportarten betreibst du, wie oft?
Fühle mich fit, gehe regelmäßig laufen, 1 Halbmarathon / 1 Olymp. Triathlon in 2012, jeweils ohne Zeitdruck weil es mir Spaß macht
•Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit meinem 3. Lebensjahr / seit dem 12. Alpin, leider nur 1 mal pro Jahr (Entfernungs- /Zeit- /Geldgründe)
•Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Fahre / Traue mich fast alles, bevorzugt „steile“ Blaue oder „gemäßigte“ Rote wo ich bei etwas schnellerer Gangart auch noch sauber fahren kann.
•Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Überwiegend fahre ich gefühlt eher „unsauber“, ich rutsche viel kann aber auch Schwünge fahren, gecarvt bin ich auch schon (breite, gut präparierte blaue Piste) meist fehlt mir aber der Platz, ich stürze sehr wenig obwohl ich die „eine“ Urlaubswoche gut ausnutze und viel fahre, hatte bisher (nur) einen 2005er Rossignol Zenith-Einsteiger Carver für € 220,-
•Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Toll wäre natürlich die „Eierlegende Wollmilchsau“, vorwiegend aber für Piste bzw. gewalzte Skiroute geeignet, im „unverspurten“ Tiefschnee sehe ich mich eher weniger
•Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Fahrertyp C, Vom Gefühl her hätte ich lieber mittellange (Sportcarver / „schmale“ Allmountain) als kurze Slalomcarver da ich es auch mal laufen lassen will und mich bisher v.a. die Flattrigkeit meiner Skier gestört hat.
•Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
57
•Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Vor allem würde ich gerne sauberer fahren / weniger Rutschen und das mir der Ski mehr Sicherheit vermittelt. Irgendwann würde ich (geführt) auch gerne mal in den Tiefschnee (mit den passenden Latten am Fuß)
•Welche Ski bist du bisher gefahren?
Rossignol Zenith-Einsteiger Carver für € 220,-
•Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Leider Nein
•Welchen davon fandest du gut? Warum? -
•Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum? -

Skischuhe: Atomic Hawx 85 (2 Jahre), absolut keine Probleme, passen wie angegossen, würde allerdings keine härteren haben wollen, vorher nur Heckeinsteiger --> war ne Riesenweiterentwicklung die ich mir jetzt auch für den Skikauf wünsche.

Was würde mir (gefühlt) gut passen: Habe mich mal auf die Marke Fischer eingeschossen, da ich vom oben erwähnten Skihasen nach einem Skitest gehört habe, dass die sehr gute Ski machen. Ich schwanke vom Gefühl her zwischen dem Sport-/ Allroundcarver "Progressor 800" und dem schmalen Allmountain "Motive 80" hin und her. Beide kommen in Tests gut weg und würden nach meiner Erfahrung/Einschätzung zu mir passen. Bei der Skilänge würde ich ca. 165cm wählen.

Budget: irgendwo zwischen € 350,- bis € 450,-. Mir ist klar, dass da noch massig Luft nach oben ist aber bei meinem Einsatz kann und will ich nicht mehr ausgeben.

Nun kommt Ihr! Dass ich mir einen Ski ungetestet kaufe steht für mich eigentlich fest. Ich mache mir wenig Sorgen dass es wirklich schief geht. Zur Not wird er gleich wieder verkauft und ich hatte „erhöhte“ Leihgebühren.

Natürlich muss es kein Fischer werden. Hätte gerne einen guten Tipp mit Begründung und Dingen auf die ich achten muss (z.B. Länge des Ski) der ins Budget passt.

Vielen Dank schon mal, ich hoffe ich habe alle nötigen Infos gegeben!!

Viele Grüße aus Leipzig.

Re: Skiempfehlung für einen "Flachlandtiroler"

Verfasst: 28.12.2012 11:18
von El Marke
Habe gerade entdeckt, das der Fischer Motive 74 eigentlich noch ein Stück besser geeignet wäre.

Re: Skiempfehlung für einen "Flachlandtiroler"

Verfasst: 28.12.2012 11:49
von Uwe
Hallo Markus,

deine Gedanken gehen in die richtige Richtung!

Ich würde dir eher den Progressor 800 empfehlen, als einen aus der Motive-Serie.
Der Progressor ist mit 74 mm Mittelbreite breit genung, um auch mal gelegentlich abseits zu fahren ... vor 10 Jahren hätte mal solche Ski mit Mittelbreiten von 74 mm schon fast "Freerider" genannt ;-)

Die Motive-Serie ist etwas weicher ausgelegt, mehr für abseits gedacht. Weil dein Focus mehr auf Piste liegt, würde ich eher zum Progressor raten; er wird dir auf der Piste mehr Griffigkeit und Laufruhe geben.

Re: Skiempfehlung für einen "Flachlandtiroler"

Verfasst: 28.12.2012 12:00
von El Marke
Hallo Uwe,

vielen Dank für Deine Antwort, der Progressor 800 war die letzten Wochen auch meine bevorzugte Wahl. Er hat allerdings auch die 74mm Mittelbreite wieder 800er. Auch die Pisten/Off-Piste Verteilung ist laut Fischer-HP gleich (70/30)

Den einzigen Unterschied den ich bemerkt habe, ist die Rocker-Technologie. Darüber habe ich gelesen, dass dadurch gerade bei Schneehaufen/Sulz und zerfahrener Piste mehr Sicherheit/Laufruhe entsteht was ich auch gut finden würde.

Die Erfahrung der letzten Urlaube hat eher gezeigt das die glatten unverbrauchten Pisten spätestens Mittag passé sind und ich fahre gerne bisz zum letzten Lift.

Re: Skiempfehlung für einen "Flachlandtiroler"

Verfasst: 28.12.2012 12:44
von Uwe
Nee, die Rocker-Technologie bringt NICHT mehr Laufruhe. Das Gegenteil ist eher der Fall.
Siehe auch FAQ - Rocker

Re: Skiempfehlung für einen "Flachlandtiroler"

Verfasst: 28.12.2012 13:00
von El Marke
OK, dann hab ich da was falsch verstanden, ich lese nochmal.

Habe gerade die Mittagspause genutzt und war "um die Ecke" auch mal im Sportgeschäft und hatte dort das Glück auch mit jemand Auskunftsfreudigen zu sprechen.

Die Entscheidung für den 800er ist quasi so gut wie gefallen.

Kann man auch bedenkenlos einen Vorjahres-Ski kaufen wenn man noch gut einen schießt? Und ist die 165er Länge OK für mich?

Vielen Dank auf jeden Fall!

Re: Skiempfehlung für einen "Flachlandtiroler"

Verfasst: 28.12.2012 13:07
von STOOS
Skilänge 165 cm bei 172 cm Körperlänge passt beim Multiradiusski!

ob Modell 2011 oder 2012 spielt beim 800er keine Rolle

Gruss
Peter

Re: Skiempfehlung für einen "Flachlandtiroler"

Verfasst: 28.12.2012 13:17
von El Marke
Vielen Dank Euch,

bin zwar dort wo ich mit meinem gefährlichen Halbwissen auch gestartet bin aber viel sicherer!

Werde mich auf die Suche nach nem guten Angebot machen und Euch nach dem Einsatz mal berichten.

Viele Grüße und schöne Skisaison noch!

Re: Skiempfehlung für einen "Flachlandtiroler"

Verfasst: 06.01.2013 20:34
von El Marke
Einen schönen guten Abend,

habe mir die Ski jetzt gekauft und Sie auch schon zu Hause. Es war ein Online-Kauf und mit Angabe meiner Skistiefelgröße wurde mir die Bindung entsprechend eingestellt. Habe es schon probiert - die Stiefel passen!

Natürlich hat keine Anpassung an mein Gewicht und mein Fahrkönnen stattgefunden und auf den Ski klebt auch extra nochmal der Hinweis dies unbedingt zu tun.

Ein guter Freund hat mir empfohlen aus Krankenversicherungstechnischen Gründen das unbedingt im Fachgeschäft machen zu lassen (Einstellbeleg aufheben).

Meine jetzigen Ski stehen auf ca. 6. Kann ich die Einstellung trotzdem selber vornehmen (und wenn ja Wie?) oder sollte ich unbedingt zum Fachmann? Einfach gesagt sind es ja nur "ein paar Drehungen mit nem Kreuzschlitzdreher".

Vielen Dank für Eure Hinweise.

P.S. der Ski wird entgegen der Fischerhomepage nicht mit der Bindung RSX-Z12 Bindung verkauft sondern mit der RS11 (http://www.fischersports.com/de/Alpine/ ... -Powerrail). Das sollte aber nebensächlich sein!!??

Re: Skiempfehlung für einen "Flachlandtiroler"

Verfasst: 06.01.2013 20:54
von moni.ski
Geh ins Fachgeschäft es muss auch der Anpressdruck eingestellt werden...