Völkl Racetiger Speedwall SL ( 2013 ) oder Blizzard SLR ( 20
Verfasst: 11.12.2012 11:18
Hallo Zusammen
Als erstes muss ich mal ein Lob auf den Service von Völkl aussprechen !!
Hatte mir letztes Jahr einen Speedwall SL gegönnt. War super zufrieden damit. Nach 7 Tagen habe ich auf einem der X-Trails auf dem Kitzsteinhorn nach einem Sprung einen Stein erwischt. Voll auf die Kante !! Die Kante war auf einer Länge von 2 cm nach außen weggebogen. Zwischen Kante und Belag war ein schmaler Spalt. Der Skiservice vor Ort hatte noch versucht, die Kante einigermaßern gerade zu klopfen und zu schleifen, aber der Spalt war noch da. Er hatte die Befürchtung, daß da Wasser eintreten kann, das den Holzkern zerstört. Ich war ziemlich sauer, da das Teil ja noch neu war . . . und schon kaputt.
Habe mir dann am letzten Urlaubstag beim Skihändler meines Vertrauens einen Blizzard SLR 2012 mitgeben lassen. Der Preis war sensationell gut, da das Geschäft am nächsten Tag für diese Saison zumachte. Und mit der Option, den Ski dieses Jahr zum Saisonstart wieder zurückzugeben.
Zuhause habe ich dann mal bei Völkl angerufen, und wollte wissen, ob man den Schaden reparieren könnte. Eventuell die Kante und en Belag runter und neue verkleben.
Die nette Dame verwies mich an einen örtlichen Händler, der sich das ganze mal ansehen sollte und den Ski einschicken sollte.
Gesagt, getan, . . . und dann gewartet.
Dann kam ein Anruf, ich könnte meine Ski abholen kommen. Gleich am nächsten Tag hin . . . . und mich hat es fast umgehauen:
Ein nagelneues Paar Ski, sogar das neue Modell von 2013, ( und das war im Mai 2012 ) !!
Völkl hatte den Ski einfach getauscht !! Die wollten keine Versankosten haben, gar nichts. Und das obwohl es klar war, daß ICH die Ski kaputt gefahren hatte. Ich war ( und bin es noch immer ) völlig von den Socken !!
Und jetzt habe ich ein Luxusproblem: Ich habe ein Paar Ski zuviel !!
Welchen soll ich behalten ? Hat schon mal jemand beide gefahren und kann sie vergleichen ??
Als erstes muss ich mal ein Lob auf den Service von Völkl aussprechen !!
Hatte mir letztes Jahr einen Speedwall SL gegönnt. War super zufrieden damit. Nach 7 Tagen habe ich auf einem der X-Trails auf dem Kitzsteinhorn nach einem Sprung einen Stein erwischt. Voll auf die Kante !! Die Kante war auf einer Länge von 2 cm nach außen weggebogen. Zwischen Kante und Belag war ein schmaler Spalt. Der Skiservice vor Ort hatte noch versucht, die Kante einigermaßern gerade zu klopfen und zu schleifen, aber der Spalt war noch da. Er hatte die Befürchtung, daß da Wasser eintreten kann, das den Holzkern zerstört. Ich war ziemlich sauer, da das Teil ja noch neu war . . . und schon kaputt.
Habe mir dann am letzten Urlaubstag beim Skihändler meines Vertrauens einen Blizzard SLR 2012 mitgeben lassen. Der Preis war sensationell gut, da das Geschäft am nächsten Tag für diese Saison zumachte. Und mit der Option, den Ski dieses Jahr zum Saisonstart wieder zurückzugeben.
Zuhause habe ich dann mal bei Völkl angerufen, und wollte wissen, ob man den Schaden reparieren könnte. Eventuell die Kante und en Belag runter und neue verkleben.
Die nette Dame verwies mich an einen örtlichen Händler, der sich das ganze mal ansehen sollte und den Ski einschicken sollte.
Gesagt, getan, . . . und dann gewartet.
Dann kam ein Anruf, ich könnte meine Ski abholen kommen. Gleich am nächsten Tag hin . . . . und mich hat es fast umgehauen:
Ein nagelneues Paar Ski, sogar das neue Modell von 2013, ( und das war im Mai 2012 ) !!
Völkl hatte den Ski einfach getauscht !! Die wollten keine Versankosten haben, gar nichts. Und das obwohl es klar war, daß ICH die Ski kaputt gefahren hatte. Ich war ( und bin es noch immer ) völlig von den Socken !!
Und jetzt habe ich ein Luxusproblem: Ich habe ein Paar Ski zuviel !!
Welchen soll ich behalten ? Hat schon mal jemand beide gefahren und kann sie vergleichen ??