Atomic D2 VarioFlex 75
Verfasst: 07.08.2012 00:01
Guten Abend,
als erstes möchte ich kurz die Fragen beantworten:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
25 Jahre
männlich
1,80 m
80 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ich gehe regelmäßig Joggen und Mountainbiken, 4-5 mal wöchentlich.
Wie lange und wie oft fährst du schon Ski?
Ich fahre seit dem 14. Lebensjahr einmal pro Jahr eine Woche in den Skiurlaub.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise.
Ich fahre gerne kurze Schwünge mit kleinen Radien, aber auch zügig auf der Kante.
Für welches Einsatzgebiet und für welche Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Ich möchte weiterhin überwiegend auf der Piste fahren, aber auch ab und an Ausflüge in den Tiefschnee unternehmen.
Welcher Skityp könnte zu dir passen?
Ich glaube ein Allround- bis Sportcarver ist die richtige Wahl. Oder sollte es, wenn ich manchmal Tiefschnee fahren möchte, doch lieber eine Allmountain-Ski werden?
Wie ist dein Ski-Level?
55, jedoch habe ich Sachen wie Buckelpiste und Risentorlauf noch nicht wirklich probiert bzw. geübt.
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Ich möchte vor allem auch im steilen Gelände das Carven sicher beherrschen.
Mit meinem Slalom-Ski habe ich mich bis jetzt noch nicht wirklich in den Tiefschnee getraut. Ich hätte gerne einen Ski mit dem dies möglich ist, aber es macht nur einen kleinen Teil der Entscheidung aus.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Meiner jetziger Ski ist ein etwas in die Jahre gekommener Atomic SL9, mit dem ich sehr zufrieden bin. Vor allem natürlich wegen Wendigkeit und Kantengriff.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Im letzten Skiurlaub konnte ich einen Allround-Carver (Salomon Tornado) und einen Allmountain-Ski (Head Monster) fahren.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Der Salomon hat sich gut angefühlt. Dies lag zum Teil aber sicher auch an der Länge. Der Salomon-Ski war mit 166 cm knapp 10 cm kürzer, dies kam mir sicher entgegen.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Auf dem Head habe ich mich sehr unwohl gefühlt. Neben dem oben genannten Grund, fühlte er sich für mich zu weich an.
Ich interessiere mich für den folgenden Ski:
Atomic D2 VarioFlex 75 (2011/12)
http://www.xspo.de/store/store-products ... 12--p-7388
Wäre der Ski eine gute Wahl? Gibt es sinnvollere Alternativen?
In der FAQ habe ich gelesen, das fortgeschrittene Fahrer den Ski 5-10 cm länger kaufen können? Die Empfehlung ist 170 cm. Den Ski gibt es in 166 cm und 175 cm Länge. Sollte ich also die größere Länge nehmen, oder wenn ich viel Wert auf Wendigkeit lege, doch eher nur die kurze Variante?
Ist der Ski geeignet um ab und an Tiefschnee zu fahren?
Ich hoffe, ich habe meine Fragen ausreichend beschrieben und keine Angaben vergessen. Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
als erstes möchte ich kurz die Fragen beantworten:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
25 Jahre
männlich
1,80 m
80 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ich gehe regelmäßig Joggen und Mountainbiken, 4-5 mal wöchentlich.
Wie lange und wie oft fährst du schon Ski?
Ich fahre seit dem 14. Lebensjahr einmal pro Jahr eine Woche in den Skiurlaub.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise.
Ich fahre gerne kurze Schwünge mit kleinen Radien, aber auch zügig auf der Kante.
Für welches Einsatzgebiet und für welche Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Ich möchte weiterhin überwiegend auf der Piste fahren, aber auch ab und an Ausflüge in den Tiefschnee unternehmen.
Welcher Skityp könnte zu dir passen?
Ich glaube ein Allround- bis Sportcarver ist die richtige Wahl. Oder sollte es, wenn ich manchmal Tiefschnee fahren möchte, doch lieber eine Allmountain-Ski werden?
Wie ist dein Ski-Level?
55, jedoch habe ich Sachen wie Buckelpiste und Risentorlauf noch nicht wirklich probiert bzw. geübt.
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Ich möchte vor allem auch im steilen Gelände das Carven sicher beherrschen.
Mit meinem Slalom-Ski habe ich mich bis jetzt noch nicht wirklich in den Tiefschnee getraut. Ich hätte gerne einen Ski mit dem dies möglich ist, aber es macht nur einen kleinen Teil der Entscheidung aus.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Meiner jetziger Ski ist ein etwas in die Jahre gekommener Atomic SL9, mit dem ich sehr zufrieden bin. Vor allem natürlich wegen Wendigkeit und Kantengriff.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Im letzten Skiurlaub konnte ich einen Allround-Carver (Salomon Tornado) und einen Allmountain-Ski (Head Monster) fahren.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Der Salomon hat sich gut angefühlt. Dies lag zum Teil aber sicher auch an der Länge. Der Salomon-Ski war mit 166 cm knapp 10 cm kürzer, dies kam mir sicher entgegen.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Auf dem Head habe ich mich sehr unwohl gefühlt. Neben dem oben genannten Grund, fühlte er sich für mich zu weich an.
Ich interessiere mich für den folgenden Ski:
Atomic D2 VarioFlex 75 (2011/12)
http://www.xspo.de/store/store-products ... 12--p-7388
Wäre der Ski eine gute Wahl? Gibt es sinnvollere Alternativen?
In der FAQ habe ich gelesen, das fortgeschrittene Fahrer den Ski 5-10 cm länger kaufen können? Die Empfehlung ist 170 cm. Den Ski gibt es in 166 cm und 175 cm Länge. Sollte ich also die größere Länge nehmen, oder wenn ich viel Wert auf Wendigkeit lege, doch eher nur die kurze Variante?
Ist der Ski geeignet um ab und an Tiefschnee zu fahren?
Ich hoffe, ich habe meine Fragen ausreichend beschrieben und keine Angaben vergessen. Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.