Ski gesucht, Lvl 63. Atomic D2 VF 75 oder Spitfire XBI CT od
Verfasst: 16.03.2012 22:42
Hallo zusammen,
ich möchte endlich eigene Ski und nicht mehr auf ständig wechselnde Leihski vertrauen müssen. Vorab die Standardfragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
26, m, 178cm und 65kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
sportlich (Laufen, MTB)
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit 21 Jahren, im Schnitt ein bis zwei Wochen im Jahr.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Bevorzugt rote und schwarze Pisten (wenn gut gepflegt), Carven auf blauen 100% und auf roten bei guten Bedingungen. Im schwarzen Bereich ausbaufähig (habe aber auch selten die Möglichkeit, schwarze zu fahren). Schwarze machen mir im allgemeinen aber keinerlei Probleme.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Fahre hauptsächlich Piste, gerne zügig und die volle Pistenbreite ausnutzend (wenn wenig bevölkert). DIese Fahrweise macht mir Spaß und soll natürlich weiterhin gepflegt werden. Ich habe aber auch auf blauen Pisten meinen Spaß, z.B. wenn Anfänger in der Grupe mit dabei sind.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Sportcarver, Racecarver?
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
63. Erscheint mir etwas niedrig, wäre aber dadurch zu erklären, dass ich keinerlei Tiefschneefahren oder Innenski-Kurvenfahren beherrsche
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Technik verfeinern. Tiefschneefahren lernen (mangels Möglichkeiten Tiefschnee zu nutzen würde ich hierfür aber dann ggf. Ski leihen. Meine zu kaufenden brauchen keinen Tiefschnee können).
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Viele Leihski, immer wechselnd. Alle möglichen Marken dabei, Elan, Atomic, Salomon, Rossignol... Zuletzt Rossignol WC Radical 8 (165 mit 12m Radius) und Atomic Race ST (11m Radius glaube ich, mit Anfängern auf blauer, war ganz ok aber irgendwie nicht besonders wenn ich mal Tempo gemacht hab).
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Bewusst Slalom ja, Unterschied gemerkt dahingehend, dass engere Kurven möglich sind und die kurze Skilänge unruhig wird bei höheren Geschwindigkeiten. Zuletzt hatte ich den Rossignol Worldcup Radical 8 und bin gut mit ihm zurechtgekommen.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Eher die längeren, da sie stabiler sind bei höheren Geschwindigkeiten. Allerdings machen mir kurze Radien auf blauen Pisten Spaß, ebenso wie größere Schwünge auf steileren Pisten...
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Slalomcarver oftmals recht kurz, dadurch unruhig bei höherem Tempo.
Wie aus den Fragen hervorgeht, suche ich einen Pistenski der mittlere Radien ermöglicht, dabei aber auch stabil bleibt bei höheren Geschwindigkeiten. Da ich auch mal mit Anfängern fahre, sollte er auch auf blauen Pisten Spaß bieten.
Außerdem überlege ich, ob mein leichtes Gewicht (65, im Sommer eher 62kg) nicht zuwenig Druck auf echte Racecarver bringt? Daher evtl leichter flexende Ski bevorzugen?
Nach den letzten Malen Skifahren habe ich mir überlegt, einen Ski in etwa 170cm Länge mit Radius 13-14m zu suchen.
Bei gleichem Preis und ähnlicher Geometrie unterscheiden sich die einzelnen Hersteller vielleicht eh nicht so besonders (so, dass es nicht-Rennsportler garnicht bemerken)?
Basierend auf Google, Skitests usw. habe ich jetzt den Nordica Dobermann Spitfire XBI CT (170cm - 14m) und den Atomic D2 VF 75 (166cm - 13m) ins Auge gefasst.
Was fällt euch dazu ein? Vielleicht noch andere Vorschläge? Preislich liegen beide Ski momentan bei 450 Euro, mehr würde ich auch nicht ausgeben wollen. Gefahren habe ich keinen von beiden bislang, ich habe auch noch keinen Verleih gefunden, der sie anbietet.
Vielen dank für jedwede Entscheidungshilfe!
Marius
ich möchte endlich eigene Ski und nicht mehr auf ständig wechselnde Leihski vertrauen müssen. Vorab die Standardfragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
26, m, 178cm und 65kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
sportlich (Laufen, MTB)
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit 21 Jahren, im Schnitt ein bis zwei Wochen im Jahr.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Bevorzugt rote und schwarze Pisten (wenn gut gepflegt), Carven auf blauen 100% und auf roten bei guten Bedingungen. Im schwarzen Bereich ausbaufähig (habe aber auch selten die Möglichkeit, schwarze zu fahren). Schwarze machen mir im allgemeinen aber keinerlei Probleme.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Fahre hauptsächlich Piste, gerne zügig und die volle Pistenbreite ausnutzend (wenn wenig bevölkert). DIese Fahrweise macht mir Spaß und soll natürlich weiterhin gepflegt werden. Ich habe aber auch auf blauen Pisten meinen Spaß, z.B. wenn Anfänger in der Grupe mit dabei sind.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Sportcarver, Racecarver?
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
63. Erscheint mir etwas niedrig, wäre aber dadurch zu erklären, dass ich keinerlei Tiefschneefahren oder Innenski-Kurvenfahren beherrsche

Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Technik verfeinern. Tiefschneefahren lernen (mangels Möglichkeiten Tiefschnee zu nutzen würde ich hierfür aber dann ggf. Ski leihen. Meine zu kaufenden brauchen keinen Tiefschnee können).
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Viele Leihski, immer wechselnd. Alle möglichen Marken dabei, Elan, Atomic, Salomon, Rossignol... Zuletzt Rossignol WC Radical 8 (165 mit 12m Radius) und Atomic Race ST (11m Radius glaube ich, mit Anfängern auf blauer, war ganz ok aber irgendwie nicht besonders wenn ich mal Tempo gemacht hab).
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Bewusst Slalom ja, Unterschied gemerkt dahingehend, dass engere Kurven möglich sind und die kurze Skilänge unruhig wird bei höheren Geschwindigkeiten. Zuletzt hatte ich den Rossignol Worldcup Radical 8 und bin gut mit ihm zurechtgekommen.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Eher die längeren, da sie stabiler sind bei höheren Geschwindigkeiten. Allerdings machen mir kurze Radien auf blauen Pisten Spaß, ebenso wie größere Schwünge auf steileren Pisten...
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Slalomcarver oftmals recht kurz, dadurch unruhig bei höherem Tempo.
Wie aus den Fragen hervorgeht, suche ich einen Pistenski der mittlere Radien ermöglicht, dabei aber auch stabil bleibt bei höheren Geschwindigkeiten. Da ich auch mal mit Anfängern fahre, sollte er auch auf blauen Pisten Spaß bieten.
Außerdem überlege ich, ob mein leichtes Gewicht (65, im Sommer eher 62kg) nicht zuwenig Druck auf echte Racecarver bringt? Daher evtl leichter flexende Ski bevorzugen?
Nach den letzten Malen Skifahren habe ich mir überlegt, einen Ski in etwa 170cm Länge mit Radius 13-14m zu suchen.
Bei gleichem Preis und ähnlicher Geometrie unterscheiden sich die einzelnen Hersteller vielleicht eh nicht so besonders (so, dass es nicht-Rennsportler garnicht bemerken)?
Basierend auf Google, Skitests usw. habe ich jetzt den Nordica Dobermann Spitfire XBI CT (170cm - 14m) und den Atomic D2 VF 75 (166cm - 13m) ins Auge gefasst.
Was fällt euch dazu ein? Vielleicht noch andere Vorschläge? Preislich liegen beide Ski momentan bei 450 Euro, mehr würde ich auch nicht ausgeben wollen. Gefahren habe ich keinen von beiden bislang, ich habe auch noch keinen Verleih gefunden, der sie anbietet.
Vielen dank für jedwede Entscheidungshilfe!
Marius