Seite 1 von 2

Slalom(Renn)carver für Jugendlichen...

Verfasst: 13.03.2012 21:24
von TFTP
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
15, m, 168cm, 50kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
sportlich, fahrrad usw...
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
seit 4rtem lebensjahr
jedes jahr ungefähr 6 wochen zusammengezählt
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
(slalom)Carving- egal welche piste, nur limitiert mich da mein Fischer Worldcup Sl Jr...
mit stoeckli laser sl geht carven auf steilerem schon viiieeel besser, aber immernoch unruhig auf der (nicht mehr ganz perfekten Zustand) schwarzen piste
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
(harte/eisige) Piste
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Slalom(renn)carver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
ich komm auf 92.. ( !!?? )
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Rennen gewinnen, carving perfektionieren(auf allen pisten), spaß haben
vielleicht mit dem ski Rennen fahren, zum normal fahren, kann auch gut "normal" zu fahren sein
Welche Ski bist du bisher gefahren?
früher so kinderski halt...
Fischer Worldcup SL jr(Gs jr getestet)
Völkl Ractiger jr worldcup sl (ausgeliehen)
Stoeckli laser sl (getestet)
Atomic D2 SL (getestet)
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
siehe oben..
Welchen davon fandest du gut? Warum?
der stoeckli hatte einen seeehr schönen flex,"harmonisch" kam der mir vor. dennoch iwie zu weich vom flex her für mich (nehm ich mal an wenn der mir auf steilem gelände zu unruhig wird liegts daran..) aber: Grandioser Kantenhalt und sehr agil
Der atomic war auch sehr gut ahb aber ncihtmehr alles sooo gut in erinnerung: guter kantenhalt, stabil, aber viel schwerer als der stoeckli, und iwie is der flex ned so "harmonisch", ka ob der mir vom flex hart genug war hab ich nicht mehr in erinnerung...., verdammt(!) agil
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Der Völkl von oben fand ich scheiße: is zwar ruhiger als mein fischer aber die kanten sind ne katastrophe und der will sich ned durchbiegen(hatte ich das gefühl...) fühlt sich unagil an
Mein Fischer: der kantenhalt geht so (auch mit neu gemachten 87er kanten fühl ich mich ned so sicher wie benutzte am stoeckli und atomic,
die sind nur "starr" von der einen kante auf die andere zu bekommen (nicht seeehr agil aber ok)
verdammt unruhig: sobald man iwie anfängt auf einer schwarzen/steilen roten zu carven, fühlt es sich nach dem ersten zug so an als würde man mit nem bobbycar ne gerölllawine runterfahren (mit 100...) echt unfahrbar da...
auf der blauen fährt er schön ruhig...

So Leute jetzt seid ihr gefragt, ich gehe an ostern nochmal skifahrne für ne woche und will einen neuen , für mich perfekten ski(: kantenhalt, stabilität(auch wenns steil wird), agilität, renntauglichkeiten, normalfahrtauglichkeiten und wenns eght noch design...)
, der länger als 1 jahr halten soll (die fishcer sind nur so alt..)(auch für mein erwachsenenleben noch brauchbar sein sollte)
finden.
dazu wollte ich verschiedene ski ausleihen und die testen. nur weiß ich nciht, welcher zu mir passen könnte, ihr habt meine erfahrungen oben gesehen, könnt ihr mir welche empfehlen die ich mal testen sollte?
Wenn ihr noch irgendwelche fragen habt fragt :D
danke für jede hilfe ;)
MFG, TFTP

Re: Slalom(Renn)carver für Jugendlichen...

Verfasst: 14.03.2012 07:36
von berni
Fährst du Slalom-Rennen oder Riesentorlauf?

Wenn du Riesentorlauf fährst würde ich dir Raten auf ein GS Model zu wechseln zum Beispiel einen Verkaufsrennski wie den Fischer Worldcup RC in einer Länge von 175 besitzt ca 17m Radius.

Re: Slalom(Renn)carver für Jugendlichen...

Verfasst: 14.03.2012 09:16
von urs
hattest du von stöckli den jr (team) oder den normalen sl? darüber gibt es noch den härteren sl fis. ev. wäre der was? in grösseren geschäften kannst du aus einer streubreite unterschiedlicher härten wählen.

gruss urs

Re: Slalom(Renn)carver für Jugendlichen...

Verfasst: 14.03.2012 13:21
von latemar
Mein Sohn hatte auch den Fischer Weltcup SL (Jugend) und fährt jetzt den Dobermann SL Pro (Erwachsene).
Er ist von dem Ski total begeistert.
Je härter und je glätter desto lieber.
Trotzdem ist der Ski noch einigermaßen breitbandig genug um auch den ganzen Tag gefahren zu werden.


Joe

Re: Slalom(Renn)carver für Jugendlichen...

Verfasst: 14.03.2012 15:43
von TFTP
berni hat geschrieben:Fährst du Slalom-Rennen oder Riesentorlauf?

Wenn du Riesentorlauf fährst würde ich dir Raten auf ein GS Model zu wechseln zum Beispiel einen Verkaufsrennski wie den Fischer Worldcup RC in einer Länge von 175 besitzt ca 17m Radius.
Nein beides... Ich würde mir ggf. Noch kinder voelkl gs holen ich kenn da jmd der die ned mehr braucht...
Aber die sollen ja auch zum normalfahren taugen und wennmöglich besser für slalomrennen als mein fischer sein...
urs hat geschrieben:hattest du von stöckli den jr (team) oder den normalen sl? darüber gibt es noch den härteren sl fis. ev. wäre der was? in grösseren geschäften kannst du aus einer streubreite unterschiedlicher härten wählen.

gruss urs
Den normalen erwachsenen bin ih gefahren.
Ja der wäre dann ziemlich perfekt wenn er noch ruhiger wäre...
Nur hab ich keine ahnung wos den geben soll, beim stöckli shop ham die gemeint da müssen die des renndepartment fragen ob die welche bekommen...
Wieviel kosten die eig in deutschland und wo gibs die?

latemar hat geschrieben:Mein Sohn hatte auch den Fischer Weltcup SL (Jugend) und fährt jetzt den Dobermann SL Pro (Erwachsene).
Er ist von dem Ski total begeistert.
Je härter und je glätter desto lieber.
Trotzdem ist der Ski noch einigermaßen breitbandig genug um auch den ganzen Tag gefahren zu werden.


Joe
Ok dann sollte ich den auch noch testen...
Testliste:
Atomic d2 sl (nochmal)
Nordica dobermann sl pro
Dynastar sl (? Der soll au voll gut sein oder?

Nur glaub ich nich dass es die alle im gleichen geschäft gibt dann könnt ich die mietkosten ned vom preis abziehen... Der is übrigens bei 700 die schmerzgrenze

btw: weis jmd von euch wo und wie man die originalen (weltcup) Rennski testen kann?

Re: Slalom(Renn)carver für Jugendlichen...

Verfasst: 18.03.2012 07:01
von TFTP
Huhu? Noch jemand da? :roll: :(

Ich hab ein Atomic RS D2 SL von letzter saison sehr günstig gefunden, der normale ist ja ziemlich ausverkauft und nur noch teuer, also teurer als der RS D2 sl erhältlich.

Ist der denn wirklich sooo schwer zu fahren oder geht des? Also beim rennen gestern hatten auch n paar aus meiner Altersklasse den und die sind eig so wie ich Gefahren...

Und wo liegen sonst noch unterschiede?

Ich fand mein Fischer da mal wieder scheiße....

btw: mir ist grad aufgefallen dass da ne X18 (!!) Bindung dabei ist, die nur von 10-18 geht. Das wäre aber wohl (viel) zu viel für mich selbst bei schnellen rennen oder?

Re: Slalom(Renn)carver für Jugendlichen...

Verfasst: 19.03.2012 08:52
von WolliHood
Sicher sind wir noch da, aber dein Thema ist sehr speziell. Viele aktive Rennläufer in der 50 Kg Klasse wird es hier wohl nicht geben.

Testen geht im Testcenter auf dem Rettenbachgletscher in Sölden. Du brauchst allerdings eine Empfehlung von einem Skihändler. Bei dem solltest Du dann auch fairerweise kaufen.

Dynastar ist recht freundlich gegenüber Rennläufern. Vielleicht kannst Du einfach mal per Mail anfragen oder rufst einfach im Testcenter an und fragst freundlich an.

Bei der Suche nach einem SL für den Rennbereich würde ich auch mal einen Blizzard testen.
Der aktuelle Dynastar SL, Omeglass genannt, ist ein wirklich bissiger Ski. Ich fahre allerdings nur den TI, nicht den FIS taglichen. Ob der allerdings mit 50Kg Sinn macht, kann ich nicht beurteilen.
Der Preis liegt über den von dir angepeilten 700€, aber mit einer Starterkarte geht meist was.

Re: Slalom(Renn)carver für Jugendlichen...

Verfasst: 19.03.2012 13:41
von TFTP
Hmm okay, aber wenn der shop noch ne x12 bindung hat, nehm ich den rs d2sl weil der im set nur 500 kostet...
Von jmd der auch den normalen gefahren ist hab ich erfahren, dass der einfach noch mehr halt auf eis hat und härter ist...
Der normale hat mir ja schon gefallen, außer dass er bissl weich war, dann wär der rs ja ziemlich perfekt...

Wenn nicht, werde ich wohl die paar anderen testen, und teurer bezahlen müssen -.-

Und wenn man denen den startpass zeigt bekommt man fis ski günstiger o.O ?

Und im stubai, wo ich ostern hingeh,gibts nich so shops?

Re: Slalom(Renn)carver für Jugendlichen...

Verfasst: 19.03.2012 14:57
von latemar
Ganz ehrlich kann ich mir nicht vorstellen, dass da alles am Ski liegt. Der Fischer SL ist doch schon ein sehr gutes Gerät.
Ob man da lles auf den Ski schieben muss?


Joe

Re: Slalom(Renn)carver für Jugendlichen...

Verfasst: 19.03.2012 15:45
von TFTP
latemar hat geschrieben:Ganz ehrlich kann ich mir nicht vorstellen, dass da alles am Ski liegt. Der Fischer SL ist doch schon ein sehr gutes Gerät.
Ob man da lles auf den Ski schieben muss?


Joe
Nein der fischer worldcup sl jr ist verdammt unruhig wenns steiler oder schneller wird. Außerdem fühlen sich kantenwechsel starr und unagil an und man braucht viel kraft...

An meiner fußtechnik hatten jetzt schon 2 trainer nix mehr auszusetzten und die atomic / stöckli waren ja schon viel ruhiger und agiler, deswegen liegt es wohl ncith an mir....

Der shop von den atomic antwortet nicht (mehr) :/