Seite 1 von 1
Neuer Zweitski (Freeride/Allmountain)
Verfasst: 15.02.2012 11:52
von hawaii233
Servus miteinander,
ich würde mir gerne diese Saison noch eine Zweitski holen und benötige euren Rat.
Hintergrund: Ich fahre seit 2 Jahren den Head Supershape Speed (schwarz/weiss), Modell 2010/11. Bin sehr zufrieden als Racecarver, teilw. fordernd aber macht viel Spass.
Nun würde ich mir gerne einen zweiten Ski holen, da ich die Saison ab und zu abseits gefahren bin und mir das Spass macht, auch wenn der Head da nicht optimal war aus meiner Sicht.
Ich habe schon rumgeschaut, der Völkl Mantra ist mir aufgefallen, da Völkl damit wirbt 50/50% Piste/Gelände. Die Tests waren ordentlich bis ganz gut. Ich möchte den Ski nicht zu jedem Skitag auspacken, ab und zu und auch damit gut und zügig Piste fahren können, sowohl kurze als auch lange Schwünge. Oder meint ihr ein Allmountainski tut es auch?
Meine Daten 180 cm, ca. 78 Kilo, 30 Jahre, sportlicher Skifahrer
Habt ihr Ideen oder Empfehlungen?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Re: Neuer Zweitski (Freeride/Allmountain)
Verfasst: 15.02.2012 13:48
von chris d.
Hallo,
ich hab jetzt noch keine sehr umfangreichen Skikenntnisse, was vergleiche angeht, würde aber sagen, dass ein Allmountain-Ski da passend wäre.
Ich selber fahre den Rossignol Zenth Z72 Carbon und bin damit sehr zufrieden - allerdings fuhr ich bis jetzt nur auf der Piste bei unterschiedlichsten Schneeverhältnissen, nicht abseits.
MfG
Chris
Re: Neuer Zweitski (Freeride/Allmountain)
Verfasst: 15.02.2012 18:35
von speedcarver
Rossignol S3
Geht überall super außer bei vereister Piste, aber dafür hast du ja schon einen Ski.
Re: Neuer Zweitski (Freeride/Allmountain)
Verfasst: 18.02.2012 17:13
von axisofjustice
Frag dich, was du unter "abseits" verstehst.
- Verspurtes neben der Piste
- Knietiefer Neuschnee bzw. Rinnen und anspruchsvolles Gelände
Der Mantra ist ein klasse Ski. Allerdings tut es für die meisten Freeride-Anfänger auch ein etwas schmalerer Ski. Denn auf der Piste ist der Mantra dann doch eher limitiert.
Ich fahre neben einem Slalom- und Freeride-Ski einen sog. Allmountain, den Salomon Enduro von letzter Saison. 84er Mitte, Front Rocker, sehr laufruhig und mittlere bis große Radien. Kommt mit so ziemlich jeder Schneeart zurecht. Vielleicht ist das auch was für dich?
Und denk bitte daran, dass zumindest im Fall 2 entsprechende Geländeausrüstung notwendig ist, d.h. Schaufel, Sonde, Pieps usw.
Re: Neuer Zweitski (Freeride/Allmountain)
Verfasst: 18.02.2012 19:22
von racecarver
Hallo
Wenn du jetzt einein Ski kaufen willst würde ich dir auch den Rossignol S3 empfehlen und zwar etwa 178 oder sogar 186cm Lang.
Wenn du wirklich auch ein bisschen Spass haben willlst beim Freeriden, dann sollte die Skibreite etwa bei ± 100mm liegen. Der S3 ist auch Super für Sprünge und sonstige Fun Elemente usw.. Zudem funktioniert dieser auch recht gut auf der Piste.
Jetzt kommt aber die Grosse Info. Bei den Freeride Skis oder sagen wir so bei ein paar Hersteller gibts ab nächsten Winter eine ziemlich grosse Neuerung. Die wurde durch den Salomon bbr ausgelöst. Es gibt viele neue Freerideskis mit V-shape wie z.B. der Dynastar CHAM, der sicher in allen Test ganz vorne sein wird. Der Vorteil dieser Ski ist eindeutig, dass die auch sehr gut auf die Piste funktionieren. Der Nachteil des bbr ist wirklich, dass dieser sehr gut auf die Piste funktioniert aber dafür hat dieser ein grosses Manko neben der Piste im vergleich zu den Freerideski. Die neuen CHAM Modelle z.B. sollen sowohl ins Gelände als auch auf der Piste sehr gut funktionieren und zudem gibts diese von 87-127 Breit oder sogar extra leichte Versionen als Tourenski.
Ich an deiner Stelle würde auf die nächste Saison warten und so einer zutun, denn dies ist genau die Art Ski wie du am suchen bist.
Gruss, Nardi
Re: Neuer Zweitski (Freeride/Allmountain)
Verfasst: 20.02.2012 11:24
von hawaii233
hi um das thema abzuschliessen, ich habe mir den blizzard bushwacker in 180 gekauft. ein super ski!!! danke für eure ratschläge...