Seite 1 von 1

Neue Brettl gesucht - Nordica Fire Arrow 74 EDT (172cm)

Verfasst: 13.01.2012 10:33
von ingo089
Hi Leute,
erstmal Kompliment an euer riesiges und wahnsinnig AKTIVES Forum. Aber da Skifahren ja so ne sau coole Sache ist, ist das kein Wunder :wink:

Eines vorneweg: Ich bin 23 Jahre alt, männlich, stehe seit ca. 19 Jahren ohne Unterbrechung (außer natürlich im Winter) auf Ski, 175 cm groß, ca. 75 kg schwer. Skilevel ist 80-90.

Ich hab mich vor ca. 5 Jahren den Head Supershape in 160 gekauft und war immer ganz zu Frieden. Dann kam der Völkl Mantra in 170 cm dazu und mir ist aufgefallen, dass mir der längere Ski (obwohl er viel breiter und schwächer talliert ist) mehr zusagt.

Jetzt suche ich einen Pistenski (einen fürs Gelände hab ich ja schon) der ein bisschen länger ist. Er sollte sehr vielseitig sein (d.h. so ne Mischung aus Slalom/Riesenslalom). Also speziell fürs sportliche Fahren mit Tendenz zum Riesenslalom.

Ich hab jetzt mal den Nordica Fire Arrow 74 EDT (172cm) ins Auge gefasst. http://www.nordica.com/de/produkte/Fire ... DT-XBI-DE/
Was haltet ihr davon?

Merci :-D

Re: Neue Brettl gesucht - Nordica Fire Arrow 74 EDT (172cm)

Verfasst: 13.01.2012 14:10
von plateaucarver
es könnte sein , dass dir der nach dem Head Supershape zu "unsportlich" ist - bei deinem Skilevel könnte eher der Dobermann Spitfire passen, z.B. in 170 mit 14m Radius
http://www.snow-online.de/ski/2011/Nord ... BI-CT.html, evtl. auch eines aus der Speedmachine-Linie (je höher die "Mach"-Zahl, desto sportlicher und teurer ...)
Evtl. lohnt auch ein Blick auf die Dynastar "Speed"-Linie (Course oder Cross), die haben bei 171 einen Radius von 15m und haben einen überwältigenden Kantengriff, laufen selbst bei höchstem Tempo wie auf Schienen und ziehen trotzdem in die Kurve wie "The Doctor" ;-)

Ich kann dich in deiner Einschätzung jedenfalls bestätigen: ich bin genauso groß und schwer wie du und fahre selber am liebsten einen schmalen (65mm) 170er mit 15m Radius - eine Sonderedition des http://www.skitest.net/de-ski-atomic_gs_9-203.shtml. Unglaublich breitbandiger Ski - wird leider nicht mehr gebaut :-(

Re: Neue Brettl gesucht - Nordica Fire Arrow 74 EDT (172cm)

Verfasst: 15.01.2012 17:43
von sirhay
Der Dobermann Siptfire EDT und der Fire Arrow Pro 80 sind beide tolle Modelle.
Insofern düfte der Fire Arrow 74 EDT in die selbe Kerbe schlagen, Da er von seinen Maßen etwa in der Mitte der beiden liegt.
An Deiner Stelle würde ich ihn auf jeden Fall testen!

Re: Neue Brettl gesucht - Nordica Fire Arrow 74 EDT (172cm)

Verfasst: 16.01.2012 12:33
von ingo089
Danke für eure Einschätzungen. Ich bin jetzt zwei Tage den Fire Arrow 74 EDT gefahren. Ist ein sau geiler Ski, aber für meine Bedürfnisse eher etwas zu hart (oder der Schnee war bei mir zu weich). Der Dobermann Spitfire ist ne echte Alternative. Ich schau mal, dass ich den noch testen kann und zwar ohne Platte (ich denke die macht den so steif).

Re: Neue Brettl gesucht - Nordica Fire Arrow 74 EDT (172cm)

Verfasst: 16.01.2012 12:42
von sirhay
Denke auch das Du bei Deinem Gewicht die Carbon-Platten nicht unbedingt brauchst.
Den Fire Arrow 74 EDT gibt es auch als Fire Arrow 74 ohne Platte.

Re: Neue Brettl gesucht - Nordica Fire Arrow 74 EDT (172cm)

Verfasst: 10.12.2012 15:32
von chilloutski
Hallo zusammen,

nachdem ich unter viewtopic.php?f=98&t=15365 nur den Hinweis bekam, dass dort nicht meine Gewichtsklasse diskutiert wird, versuche ich hier mal mein Glück.

Ich überlege, den Fire Arrow 74 oder evtl. auch den Spitfire (jeweils nichtEDT oder Pro) als Alternative/Zweitski zu meinem Progressor 8+ zu testen/kaufen. Der Progressor war für mich schon sehr nah dran an der eierlegenden Wollmilchsau aber ich probiere auch gerne mal was neues. Mein erster Gedanke war der Dobermann Spitfire bevor ich auf den Fire Arrow gestoßen bin. Ich würde wohl den Fire Arrow gegenüber dem Spitfire bevorzugen, da er doch breitbandiger zu sein scheint (zumindest habe ich bei den Vorjahresmodellen diesen Eindruck). Ich suche einen Ski für alle Gelegenheiten und jedes Wetter egal ob eisig oder sulzig. Da ich bisher noch keine Ski mit mehr als 72mm Mittelbreite gefahren bin, würde ich den 74er vor dem 80er favorisieren, oder wie machen sich die 6mmm mehr auf der Piste bemerkbar?

Hat jemand schon Erfahrung mit dem 74er im Vergleich zum 74er EDT oder auch im Vergleich zum Spirtfire. Ich bin 1,79 groß und 86 kg schwer. Ich tendiere eher zum 74er, da dieser ebenso wie mein Progressor 8+ eher zu den weniger harten Modellen zählt.

Wenn ich mir allerdings die Modelle 2012/2013 von Nordica anschaue, stelle ich fest, dass die Taillierung vom 74er und Spitfire sich immer ähnlicher werden. (beide 74mm Mittelbreite / nur leichte Unterschiede bei Schaufelbreite und Radius) Auf der Nordica Homepage wird man allerdings auch nicht viel schlauer. Unterscheiden sich beide bald nur noch in der Farbe ?

Viele Grüße
Peter

Re: Neue Brettl gesucht - Nordica Fire Arrow 74 EDT (172cm)

Verfasst: 10.12.2012 18:14
von ingo#31
chilloutski hat geschrieben:Wenn ich mir allerdings die Modelle 2012/2013 von Nordica anschaue, stelle ich fest, dass die Taillierung vom 74er und Spitfire sich immer ähnlicher werden. (beide 74mm Mittelbreite / nur leichte Unterschiede bei Schaufelbreite und Radius) Auf der Nordica Homepage wird man allerdings auch nicht viel schlauer. Unterscheiden sich beide bald nur noch in der Farbe ?
Also vom Spitfire EDT bis zum TI haben alle Titanal verbaut und eine Mitte von max. 72 mm (der EDT, die anderen haben 70 mm)..... Der CA hat 74 mm und keine Titanal Lage. Behaupte mal, dass Fire Arrow und Spitfire nur den "Nordica" Namen gemeinsam haben.
Welchen Spitfire meintest du denn genau? Den TI, oder?

#31

Re: Neue Brettl gesucht - Nordica Fire Arrow 74 EDT (172cm)

Verfasst: 10.12.2012 18:24
von chilloutski
ich meine jeweils den ct/ca (ohne ti oder edt oder pro) also ohne Titanal

Re: Neue Brettl gesucht - Nordica Fire Arrow 74 EDT (172cm)

Verfasst: 10.12.2012 19:19
von ingo#31
Die Varianten CT/CA dürften für dich (86 kg) zu weich sein.