Neuer Ski gesucht - Skilevel 80-90 - 72kg - 1,83m
Verfasst: 12.01.2012 00:37
Hey Leute!
Nachdem ich mich jetzt durch diverse FAQs, Skifinder, Tools und Herstellerseiten gequält habe, möchte ich euch um eure Einschätzung bitten.
Ich bin (noch) 22 Jahre alt und stehe seit ich 15 bin auf Skiern, insgesamt müsste ich so um die 35 Tage gefahren sein. 5 + 3 Tage waren Skikurse, einmal Anfänger und ein Jahr später ein Aufbaukurs.
Ob das Skilevel mit 88 richtig bemessen ist wage ich zu bezweifeln, dafür sehe ich auf den Pisten noch immer zu viele "wirklich gute" Fahrer wo ich denke: Da willst du hin. Aber ich hab die Bretter schon im Griff. Ob die Technik immer perfekt ist kann ich natürlich nicht beurteilen, aber außer der Streif im letzten Jahr hatte ich in den letzten Jahren mit keiner Piste Schwierigkeiten. Blaue und leichte rote Pisten gehen auch gerne rückwärts. Tempo ist, sofern die Sicht es zulässt, ziemlich hoch. Carven kann ich, die Technik habe ich im Skikurs gelernt. Ob ich das in Kurzschwüngen auch immer zu 100% hinbekomme kann ich jetzt leider nicht sagen, der letzte Skiurlaub ist fast ein Jahr her.
Ich bin bisher (d.h. die letzten 5 Jahre) einen gebrauchten Völkl VA-3 gefahren, das ist laut Voelkl-Support ein "sportlicher Allroundcarver" aus der Saison 01/02. Mehr Infos findet man leider nicht. So, mit dem guten Stück hab ich jetzt zwei Probleme, die beide aufs gleiche hinauslaufen: Ich bin deutlich besser geworden und fahre ganz andere Strecken als vor 5 Jahren, zumal mit höherem Tempo.
Zum einen ist er mir nicht griffig und hart genug: In sehr steilen und/oder stark vereisten Abschnitten rutschen die Kanten sehr gerne weg. Hätte da gerne einen Ski, der präziser funktioniert und sich von ein wenig Eis nicht beirren lässt.
Zum anderen mache ich gerne den ein- oder anderen Off-Piste Abstecher. Nichts außergewöhnliches, aber wenn sich neben der Piste ein schöner Powder-Hang anbietet oder es im SKigebiet gesicherte Skirouten gibt, dann nehme ich diese Angebote gerne wahr. Dazu ist der VA-3 zu schmal, ich habe kaum Auftrieb, weswegen das Fahren dort sehr kräftezehrend ist.
Verhältnis Piste:Tiefschnee ist aber maximal 70:30, eher 80:20, sodass der erste Punkt für mich höhere Priorität hat.
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen!
PS: Abgesehen von den genannten Kritikpunkten mag ich meinen VA-3 aber sehr gerne, bin also Völkl gegenüber sehr positiv eingestellt. Muss aber nicht zwingend ein Völkl sein.
Vielen Dank
Nachdem ich mich jetzt durch diverse FAQs, Skifinder, Tools und Herstellerseiten gequält habe, möchte ich euch um eure Einschätzung bitten.
Ich bin (noch) 22 Jahre alt und stehe seit ich 15 bin auf Skiern, insgesamt müsste ich so um die 35 Tage gefahren sein. 5 + 3 Tage waren Skikurse, einmal Anfänger und ein Jahr später ein Aufbaukurs.
Ob das Skilevel mit 88 richtig bemessen ist wage ich zu bezweifeln, dafür sehe ich auf den Pisten noch immer zu viele "wirklich gute" Fahrer wo ich denke: Da willst du hin. Aber ich hab die Bretter schon im Griff. Ob die Technik immer perfekt ist kann ich natürlich nicht beurteilen, aber außer der Streif im letzten Jahr hatte ich in den letzten Jahren mit keiner Piste Schwierigkeiten. Blaue und leichte rote Pisten gehen auch gerne rückwärts. Tempo ist, sofern die Sicht es zulässt, ziemlich hoch. Carven kann ich, die Technik habe ich im Skikurs gelernt. Ob ich das in Kurzschwüngen auch immer zu 100% hinbekomme kann ich jetzt leider nicht sagen, der letzte Skiurlaub ist fast ein Jahr her.
Ich bin bisher (d.h. die letzten 5 Jahre) einen gebrauchten Völkl VA-3 gefahren, das ist laut Voelkl-Support ein "sportlicher Allroundcarver" aus der Saison 01/02. Mehr Infos findet man leider nicht. So, mit dem guten Stück hab ich jetzt zwei Probleme, die beide aufs gleiche hinauslaufen: Ich bin deutlich besser geworden und fahre ganz andere Strecken als vor 5 Jahren, zumal mit höherem Tempo.
Zum einen ist er mir nicht griffig und hart genug: In sehr steilen und/oder stark vereisten Abschnitten rutschen die Kanten sehr gerne weg. Hätte da gerne einen Ski, der präziser funktioniert und sich von ein wenig Eis nicht beirren lässt.
Zum anderen mache ich gerne den ein- oder anderen Off-Piste Abstecher. Nichts außergewöhnliches, aber wenn sich neben der Piste ein schöner Powder-Hang anbietet oder es im SKigebiet gesicherte Skirouten gibt, dann nehme ich diese Angebote gerne wahr. Dazu ist der VA-3 zu schmal, ich habe kaum Auftrieb, weswegen das Fahren dort sehr kräftezehrend ist.
Verhältnis Piste:Tiefschnee ist aber maximal 70:30, eher 80:20, sodass der erste Punkt für mich höhere Priorität hat.
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen!
PS: Abgesehen von den genannten Kritikpunkten mag ich meinen VA-3 aber sehr gerne, bin also Völkl gegenüber sehr positiv eingestellt. Muss aber nicht zwingend ein Völkl sein.
Vielen Dank
