Kaufberatung - Head TT 80, i Supershape, Völkl Racetiger etc
Verfasst: 04.04.2010 19:56
Hallo alle zusammen!
Beim stöbern im Netz bin ich auf eure Seite gestoßen und habe die "schweizer" Lehrmethode direkt im letzten Urlaub erfolgreich an meiner Freundin ausprobiert. Danke dafür. In meinem Lehrmaterial war (leider) nur der deutsche/österreichische Ansatz zu finden. (Beziehe mich auf den Einstieg ins Bogenfahren).
Vielleicht kann mir jemand von euch etwas beim Kauf meiner ersten "vernünftigen" Skier weiter helfen.
Ich denke der Titel sagt schon, in welche Richtung es gehen soll.
Ich wollte etwa 450€ - 500€ ausgeben (Vorjahresmodelle etc.) und habe mich mit den oben genannten Ski etwas eingehender beschäftigt und den Fragebogen ausgefüllt.
* Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Ich bin 26, männlich, 190cm groß, 83 kg schwer
* Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Bin Sportstudent und treibe dementsprechend häufig Sport (3-5 Mal die Woche), Basketball, Krafttraining, Konditionstraining, etc.
* Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Fahre Ski seit ich 6 Jahre alt bin, mit einer Pause von 14-21 wo ich wegen starkem Wachstum und damit verbundenem Kostenanstieg nicht gefahren bin
Seitdem aber wieder 7-14 Tage/Jahr
* Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Ich carve sehr gerne auf mittelsteilen (blauroten) breiten Pisten. Außerdem fahre ich gerne und viel rote bis schwarze Pisten mit dem Schwerpunkt auf Kurzschwüngen, am liebsten ohne hohe Buckel.
* Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Der Ski sollte überwiegend für die Piste geeignet sein, da ich diese selten verlasse.
Meine Fahrweise wird sich sicher auch in Zukunft stark am Carving orientieren. Sowohl kurze als auch länger gezogene Schwünge. Ich mag generell aggressive Ski mit ordentlich Rebound und einem Radius von <15m bei 170cm Skilänge (meine Länge bisher)
* Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Skityp an sich könnte zu mir ein Sport-/Racecarver passen oder ein Allmountainski (laut Tabelle, sehe ich aber aufgrund meine "Pistenaffinität" eher anders
)
* Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
Mein Skilevel ist 92. Habe die DSV Grundstufenlizenz.
* Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Einfach in allen Bereichen weiterentwickeln. Ich werde sicher kein Rennfahrer mehr, aber merke an mir selbst, dass es noch Sachen zu verbessern gibt. (teilweise zu aufrechte Haltung oder zu enge Beinstellung beim Carven - noch den alten Pommeslatten geschuldet)
evtl. gehts mal Richtung Ski Instructor, aber das ist eher noch Zukunftsmusik
* Welche Ski bist du bisher gefahren?
- Pommeslatten
- Als Carving Skier bisher Rossignol Actys 200 (grottig
), die Kneissl Carver meines Profs (Modell weiß ich nicht mehr, ist auch schon etwas älter - könnte die heutige Red Star Serie sein) einen Head iSupershape von einem Komilitonen und im letzten Urlaub Head TT 80 , da der Supershape bereits komplett verliehen war.
* Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja. Im besonderen habe ich die Unterschied im Radiusbereich gespürt, wie stark der Ski auf bestimmten Kantendruck reagiert und wie stark der Rebound ausfällt. Basserstaunt war ich wie deutlich der Unterschied zwischen meinen Rossi "aus dem Kaugummiautomat"(Allround/Einstiegsmodell) und "ordentlichen" Skiern (Head TT 80) ausgefallen ist. Hätte ich vorher nie gedacht.
Kam mit meinem Fahrstil am besten mit Radien < 16 zurecht (jeweils bei 170cm Länge)
* Welchen davon fandest du gut? Warum?
Da ich den Supershape nur eine Abfahrt lang fahren konnte, kann ich dazu nicht wirklich etwas sagen. Insgesamt gefiel mir der TT 80 schon wirklich gut. Sehr agil, guter Rebound und sehr drehfreudig. Hab den Ski im Sulz, bei Neuschnee und auf einer vereisten Piste testen können und wahr wirklich sehr zufrieden - habe aber auch nicht wirklich Konkurrenzmodelle um vernünftig vergleichen zu können.
* Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Da es sich um meinen mehr oder weniger ersten "vernünftigen" Ski handeln wird, kann ich nicht auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen.
Meine Frage an sich ist, ob es sich für mich lohnt die Euros in einen Supershape/Racetiger etc. mehr zu investieren, oder ob ich u.U. den Unterschied zum TT80, TT60(Designmäßig der Hammer wie ich finde) überhaupt nicht feststellen kann (Stichwort: Perlen vor die Säue).
Da ich meine Freundin jetzt auch zum Skifahren begeistern konnte, werden sich meine Skitage/Jahr wohl eher auf 14-21 erhöhen.
Vielen Dank für eure Mühe und eure Antworten.
Falls ich etwas in meinem Post vergessen haben sollte, bitte drauf hinweisen, ich liefere die Info's umgehend nach. Bin noch neu hier.
Achja - da ich mich nicht wirklich im Skibereich und mit Herstellern auskenne, bin ich natürlich auch für andere Modellvorschläge offen. (Elan Speewave 10, Salomon, etc.)
Viele Grüße
Tim
Beim stöbern im Netz bin ich auf eure Seite gestoßen und habe die "schweizer" Lehrmethode direkt im letzten Urlaub erfolgreich an meiner Freundin ausprobiert. Danke dafür. In meinem Lehrmaterial war (leider) nur der deutsche/österreichische Ansatz zu finden. (Beziehe mich auf den Einstieg ins Bogenfahren).
Vielleicht kann mir jemand von euch etwas beim Kauf meiner ersten "vernünftigen" Skier weiter helfen.
Ich denke der Titel sagt schon, in welche Richtung es gehen soll.
Ich wollte etwa 450€ - 500€ ausgeben (Vorjahresmodelle etc.) und habe mich mit den oben genannten Ski etwas eingehender beschäftigt und den Fragebogen ausgefüllt.
* Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Ich bin 26, männlich, 190cm groß, 83 kg schwer
* Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Bin Sportstudent und treibe dementsprechend häufig Sport (3-5 Mal die Woche), Basketball, Krafttraining, Konditionstraining, etc.
* Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Fahre Ski seit ich 6 Jahre alt bin, mit einer Pause von 14-21 wo ich wegen starkem Wachstum und damit verbundenem Kostenanstieg nicht gefahren bin
Seitdem aber wieder 7-14 Tage/Jahr
* Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Ich carve sehr gerne auf mittelsteilen (blauroten) breiten Pisten. Außerdem fahre ich gerne und viel rote bis schwarze Pisten mit dem Schwerpunkt auf Kurzschwüngen, am liebsten ohne hohe Buckel.
* Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Der Ski sollte überwiegend für die Piste geeignet sein, da ich diese selten verlasse.
Meine Fahrweise wird sich sicher auch in Zukunft stark am Carving orientieren. Sowohl kurze als auch länger gezogene Schwünge. Ich mag generell aggressive Ski mit ordentlich Rebound und einem Radius von <15m bei 170cm Skilänge (meine Länge bisher)
* Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Skityp an sich könnte zu mir ein Sport-/Racecarver passen oder ein Allmountainski (laut Tabelle, sehe ich aber aufgrund meine "Pistenaffinität" eher anders

* Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
Mein Skilevel ist 92. Habe die DSV Grundstufenlizenz.
* Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Einfach in allen Bereichen weiterentwickeln. Ich werde sicher kein Rennfahrer mehr, aber merke an mir selbst, dass es noch Sachen zu verbessern gibt. (teilweise zu aufrechte Haltung oder zu enge Beinstellung beim Carven - noch den alten Pommeslatten geschuldet)
evtl. gehts mal Richtung Ski Instructor, aber das ist eher noch Zukunftsmusik
* Welche Ski bist du bisher gefahren?
- Pommeslatten
- Als Carving Skier bisher Rossignol Actys 200 (grottig

* Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja. Im besonderen habe ich die Unterschied im Radiusbereich gespürt, wie stark der Ski auf bestimmten Kantendruck reagiert und wie stark der Rebound ausfällt. Basserstaunt war ich wie deutlich der Unterschied zwischen meinen Rossi "aus dem Kaugummiautomat"(Allround/Einstiegsmodell) und "ordentlichen" Skiern (Head TT 80) ausgefallen ist. Hätte ich vorher nie gedacht.
Kam mit meinem Fahrstil am besten mit Radien < 16 zurecht (jeweils bei 170cm Länge)
* Welchen davon fandest du gut? Warum?
Da ich den Supershape nur eine Abfahrt lang fahren konnte, kann ich dazu nicht wirklich etwas sagen. Insgesamt gefiel mir der TT 80 schon wirklich gut. Sehr agil, guter Rebound und sehr drehfreudig. Hab den Ski im Sulz, bei Neuschnee und auf einer vereisten Piste testen können und wahr wirklich sehr zufrieden - habe aber auch nicht wirklich Konkurrenzmodelle um vernünftig vergleichen zu können.
* Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Da es sich um meinen mehr oder weniger ersten "vernünftigen" Ski handeln wird, kann ich nicht auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen.
Meine Frage an sich ist, ob es sich für mich lohnt die Euros in einen Supershape/Racetiger etc. mehr zu investieren, oder ob ich u.U. den Unterschied zum TT80, TT60(Designmäßig der Hammer wie ich finde) überhaupt nicht feststellen kann (Stichwort: Perlen vor die Säue).
Da ich meine Freundin jetzt auch zum Skifahren begeistern konnte, werden sich meine Skitage/Jahr wohl eher auf 14-21 erhöhen.
Vielen Dank für eure Mühe und eure Antworten.
Falls ich etwas in meinem Post vergessen haben sollte, bitte drauf hinweisen, ich liefere die Info's umgehend nach. Bin noch neu hier.

Achja - da ich mich nicht wirklich im Skibereich und mit Herstellern auskenne, bin ich natürlich auch für andere Modellvorschläge offen. (Elan Speewave 10, Salomon, etc.)
Viele Grüße
Tim