Erfahrungen von Umsteigern
Verfasst: 15.12.2009 15:22
Hallo Leute,
zunächst etwas zu mir: Ich bin 40 Jahre alt und wiege bei 1,76m gute 60KG. Bin also ziemlich schlank (meine Frau meint dürr
) aber sportlich. Ich bin von meinem 6ten Lebensjahr bis etwa vor 15 Jahren Ski gefahren. Bevorzugtes Skigebiet: Südtirol, Dolomiten. Bevorzugte Fahrweise: schwarze Buckelpisten (Langkofelscharte), Tiefschnee im Wald aber auch gerne mal dazwischen einen Tag flüssige Pisten und sonnige Almen, um ein bisschen Akrobatik zu üben. Gefahren bin ich eigentlich alles, was irgendwie fahrbar war. In den letzten Jahren ab und zu auch mal Heliskiing, sofern es das Budget hergab und ein ortskundiger Führer dabei war.
Nun juckt es mich seit Jahren in den Fingern und dieses Jahr geht es endlich wieder auf die Piste. Dass ich bei Null anfange, denke ich nicht. Ich bin als Jugendlicher Freestyle BMX gefahren und als ich vor 8 Jahren mein Bike wieder aus dem Keller geholt habe, bin ich sofort wieder in die Halfpipe gefahren und hatte sogar eher das Gefühl, dass manche Sprünge einfacher gehen, da ich nicht mehr der mickrige Krümel bin. Auch beim ersten mal nach 20 Jahren auf Schlittschuhen letztes Jahr war ich nach 20 Minuten ungefähr wieder da, wo ich aufgehört habe. Allerdings muss ich dazusagen, dass ich auf Schlittschuhen auch nie ein Profi war.
Was ich an mir aber festgestellt habe: Ich bin ängstlicher geworden. Das ist mir vor allem beim BMX aufgefallen: Wo ich früher risikofreudig von Garagendächern gesprungen bin, habe ich heute Schiss vor Knochenbrüchen und anderen bösen Verletzungen. Früher hätte ich auch nie an Skiunfälle mit Stockspitzen im Kopf gedacht. Heute schon.
Nun aber meine eigentliche Frage: Gibt es hier noch andere, die früher sehr aktiv waren und nach langer Pause wieder eingesteigen sind? Wie war dieser Wiedereinsteig auf Carvern? Habt Ihr Eure alten klassischen Ski oder irgendwelche Fahrweise vermisst, die sich auf Carvern nicht mehr umsetzen lassen? Ich grübele, ob ich mir neben modernen Carvern just for fun noch ein paar klassische Ski besorgen soll, solange es noch welche gibt. Oder ist das gänzlich überflüssig?
Viele Grüße
Tilman
zunächst etwas zu mir: Ich bin 40 Jahre alt und wiege bei 1,76m gute 60KG. Bin also ziemlich schlank (meine Frau meint dürr

Nun juckt es mich seit Jahren in den Fingern und dieses Jahr geht es endlich wieder auf die Piste. Dass ich bei Null anfange, denke ich nicht. Ich bin als Jugendlicher Freestyle BMX gefahren und als ich vor 8 Jahren mein Bike wieder aus dem Keller geholt habe, bin ich sofort wieder in die Halfpipe gefahren und hatte sogar eher das Gefühl, dass manche Sprünge einfacher gehen, da ich nicht mehr der mickrige Krümel bin. Auch beim ersten mal nach 20 Jahren auf Schlittschuhen letztes Jahr war ich nach 20 Minuten ungefähr wieder da, wo ich aufgehört habe. Allerdings muss ich dazusagen, dass ich auf Schlittschuhen auch nie ein Profi war.
Was ich an mir aber festgestellt habe: Ich bin ängstlicher geworden. Das ist mir vor allem beim BMX aufgefallen: Wo ich früher risikofreudig von Garagendächern gesprungen bin, habe ich heute Schiss vor Knochenbrüchen und anderen bösen Verletzungen. Früher hätte ich auch nie an Skiunfälle mit Stockspitzen im Kopf gedacht. Heute schon.
Nun aber meine eigentliche Frage: Gibt es hier noch andere, die früher sehr aktiv waren und nach langer Pause wieder eingesteigen sind? Wie war dieser Wiedereinsteig auf Carvern? Habt Ihr Eure alten klassischen Ski oder irgendwelche Fahrweise vermisst, die sich auf Carvern nicht mehr umsetzen lassen? Ich grübele, ob ich mir neben modernen Carvern just for fun noch ein paar klassische Ski besorgen soll, solange es noch welche gibt. Oder ist das gänzlich überflüssig?
Viele Grüße
Tilman