Seite 1 von 2
Schi für ex (möchtegern -:) Rennfahrer nach 5 Jähriger Pause
Verfasst: 26.02.2009 15:32
von swatracing
Bin inzwischen nur Tourenfahren gewesen, Variantenfahren, Powdern. Und will wieder ein paar Rennen fahren. Früher fuhr ich mal im Landeskader (in Österreich) und Fis Rennen. Will mich bevor ich ins Geschäft gehe und mich beraten lass, hier mal vorinformieren und mich auf 4 Modelle max 5 festlegen.
Schimarken sind aus noch immer guten Kontaktmöglichkeiten Nordica, Rossignol und Dynastar
Selbst habe ich noch einen Dobermann Rennski - allerdings ist der schon 5 Jahre alt oder mehr
Okay nun zu mir
Unter 30ig 174cm und 65 Kilo
Ich fahre derzeit wie etwa ein Riesentorlauf 100 Fis Punkte Fahrer
Der Schi soll ein Rennorientierter Riesentorlaufschi sein, wenn ich mir unsere Rennen anschaue dann eher ein Jagazaunmodell (also enge Riesentorlaufradien)
Gut währe wenn der Schi leicht ist und sich trotzdem auf Eis gut fahren lässt.
1) Noch weitere Fragen wenn ich einen Breiten Schi habe (Mitte 80mm wie der Rossignol 9x) welche Vorteile hat dass ausser dass er bei Sulz besser aufschwimmt. Ist dass auch im Torlauf gut?
2) Soll ich überhaupt noch die Worldcupmodelle ins Auge fassen, oder eher einen Spitfire PRO von Nordica
3) Schilänge werde ich 180 fahren, der Dobermann war 186 mittlerweile fährt man ja ein wenig kürzer!
Danke schonmal für die Antworten!
Re: Schi für ex (möchtegern -:) Rennfahrer nach 5 Jähriger Pause
Verfasst: 26.02.2009 15:55
von TOM_NRW
Hi,
schwierige Frage. Fahre selber seit Jahren rennsportlich orientierte Slalomcarver (aktuell den Head i.S. R.D.). Im Januar habe ich den Nordica Dobermann Spitfire Pro in 163cm fahren können. Ich war mit dem Ski überhaupt nicht zufrieden. Irgendwie hatte ich immer das Gefühl, dass ich entweder zu schwer war für den Ski/die Skilänge oder einfach zu viel Kraft eingesetzt habe. Ich habe ein knapp dreistelliges Körpergewicht bei einer Körpergröße von 193cm.
Gut bzw. besser ging es mit dem Dobermann Sl Pro, wobei ich am Ende des Skitest gerne wieder auf meinen Slalom-Rennski gewechselt bin. An meinem eigenen Ski mag ich besonders, dass mir der Ski jederzeit eine gute Rückmeldung (ich liebe den Rebound) gibt. Sicherlich hat er große Schwächen im tiefen Schnee oder bei zerfahrener Piste, die nehme ich jedoch gerne in Kauf, da m.M.n. die Vorteile bei harter bzw. gut präparierter Piste überwiegen.
Meine subjektive Meinung: Einmal Rennski ... gerne wieder Rennski.
Viel Spass bei der Auswahl.
Gruss Thomas
PS: Wenn das Geld keine Rolle spielen würde, hätte ich gerne einen Nordica Dobermann SLR.
Re: Schi für ex (möchtegern -:) Rennfahrer nach 5 Jähriger Pause
Verfasst: 26.02.2009 16:10
von swatracing
Was ist wenn ich auf einen Langen Slalomski losgehe
Ich habe noch den Dobermann GS Worldcup von früher denn habe ich kürzlich eben bei einem Rennen als Vorläufer verwendet. Mit dem war ich schon sehr gut unterwegs, hätte damit eben die Zeit von etwa 100 Punkte gefahren. Nur hatte ich totale Probleme mit den Radien und daher will ich mir einen neuen besorgen.
Was ist derzeit dass beste was man bei Rennen fahren kann, damit ich gewinne

Ob der Schi Fis konform ist ist mir natürlich sowas von egal

Aber ich bin nicht so schwer (65 Kilo) und vielleicht kann ich in die Richtung einen super Schi finden von den oben genannten Marken.
Re: Schi für ex (möchtegern -:) Rennfahrer nach 5 Jähriger Pause
Verfasst: 26.02.2009 17:05
von extremecarver
Hol dir doch Damen Rennski. Also irgendwas um 180 fuer GS, falls Slalom dann halt 155er oder 160er.
Welche Firma ist eher egal, sollte halt aus dem FIS-legalen Race Stock kommen. Der Vergleich zu "Ladenski" ist doch meist ziemlich enorm, selbst wennst nur Hobbyrennen fahren moechtest. Gerade im GS kannst die Ladenski vergessen. Da kommst in den Toren einfach nicht auf Zug, da der Radius viel zu klein ist (17-19 vs so 24-30m fuer echte GS).
Generell sind in den letzten 5 Jahren die Radien eher groeßer geworden, die Ski aber weicher. Das Gewicht ist damit nicht mehr so kritisch. Durch den weicheren Flex macht der Radius eh nicht so viel aus.
Re: Schi für ex (möchtegern -:) Rennfahrer nach 5 Jähriger Pause
Verfasst: 26.02.2009 17:15
von carlgustav_1
bin in sachen renntaugliche ski reiner theoretiker, aber ich denke die tipps von felix gehen schon in die richtige richtung, denn wenn ich mir die programme der hersteller anschaue ist es (logischerweise) halt so: entweder "echter" race department / race stock ski - - dann aber auch immer in den FIS dimensionen, oder halt consumer "race" ski, die sicherlich alle deutlich zahmer sind, und alle möglichen, nicht FIS konformen dimensionen haben.
"lange" slalomski gibt es also nur als "consumer" ski, slalom-rennski sind immer in FIS größen...
cheers, martin
Re: Schi für ex (möchtegern -:) Rennfahrer nach 5 Jähriger Pause
Verfasst: 26.02.2009 17:42
von freeriderin
Hi Martin,
meines Wissens nach gibt es nur Mindestlängen für jede Disziplin, aber keine Maximallängen. Außerdem 'nen Mindestradius und 'ne Mindestbreite und ...?
Ah, hier:
http://www.fis-ski.com/data/document/au ... n-2008.pdf
Re: Schi für ex (möchtegern -:) Rennfahrer nach 5 Jähriger Pause
Verfasst: 26.02.2009 18:20
von swatracing
Fals es falsch verstanden wurde, es ist total egal ob Fis conform oder nicht, hauptsache super Schi.
Welche Damenrennschi kann man empfehlen. Bin zwar nicht so schwer, hab aber doch ein bisschen Kraft in den Beinen (als Zahl beim Training etwa 200kg Beinpresse/pro Bein/mehrere WH ohne Probleme). Nicht dass ich nun einen zu weichen Schi beraten bekomme.
Danke mal für die Info bezüglich Gewicht des Schis, bei mir war es früher halt so. Gefahren wird dass was die Rennläufer im Fernsehen fahren - spich nur ein original WC Schi ist das Wahre. Nur hab ich mit dem Zeug nie umgehen können.
Ich will auch nur mehr Riesentorlauf fahren, bei uns gibts leider keine Hobbyslaloms nur Landescup - LEIDER.
Re: Schi für ex (möchtegern -:) Rennfahrer nach 5 Jähriger Pause
Verfasst: 26.02.2009 18:56
von extremecarver
Also bei Landescups wuerde ich persoenlich mit Fis Konformen Equipment auftreten, sonst wirds nichts mit dem gewinnen.
Re: Schi für ex (möchtegern -:) Rennfahrer nach 5 Jähriger Pause
Verfasst: 26.02.2009 19:04
von swatracing
swatracing hat geschrieben:Fals es falsch verstanden wurde, es ist total egal ob Fis conform oder nicht, hauptsache super Schi.
Welche Damenrennschi kann man empfehlen. Bin zwar nicht so schwer, hab aber doch ein bisschen Kraft in den Beinen (als Zahl beim Training etwa 200kg Beinpresse/pro Bein/mehrere WH ohne Probleme). Nicht dass ich nun einen zu weichen Schi beraten bekomme.
Danke mal für die Info bezüglich Gewicht des Schis, bei mir war es früher halt so. Gefahren wird dass was die Rennläufer im Fernsehen fahren - spich nur ein original WC Schi ist das Wahre. Nur hab ich mit dem Zeug nie umgehen können.
Ich will auch nur mehr Riesentorlauf fahren, bei uns gibts leider keine Hobbyslaloms nur Landescup - LEIDER.
Hallo nochmal falls vielleicht noch immer falsch verstanden, ich werde nur noch Hobbyrennen fahren - keine Landescup mehr. Ich würde gerne auch noch Slalom fahren, aber da es keine Hobbyslaloms bei uns gibt hat sich dass damit erledigt.
Daher brauch ich einen nicht unbedingt FISkonformen Schi für Hobby-Riesentorlaufrennen
MFG
Re: Schi für ex (möchtegern -:) Rennfahrer nach 5 Jähriger Pause
Verfasst: 26.02.2009 21:40
von carlgustav_1
zwar nach dem letzten post von swatracing leicht off topic, aber trotzdem: klar, von seiten der FIS nur mindestlängen... aber logischerweise haben die race-stock ski dann auch genau diese mindestlängen! denn warum sollte sich ein rennfahrer mit längeren ski belasten als nötig - - zumindest bei den technischen disziplinen?!?
slalom rennski gibts jedenfalls z.zt. immer genau in 155 und 165 = fis mindestlängen damen bzw. herren...
cheers, martin