Seite 10 von 10

Warum so verbissen ?

Verfasst: 27.01.2006 18:54
von Gats
Nette Diskussion,
aber was ich daran nicht verstehe ist, daß das Neue automatisch das Beste sein soll. Wichtig ist doch nur, daß es Spaß macht. Unsere Kinder fahren z.B. am liebsten "kombinatorisch" - mal nen Sprung, mal Schuß, mal Kamelbuckel, mal abseits und ab und zu auch mal Bögelchen auf der eh immer zu schmalen und zu vollen und zu eisigen Piste ...
Und Martina: Sie es nicht so verbissen, in anderen Gebieten wie z.B. dem Allgäu ist Carven die absolute Randerscheinung und wird in vielleicht einem von 20 Kursen gelehrt und die Skilehrer sind auch nicht von gestern oder Dinos oder wie immer Du sie auch betiteln möchtest.
Viele Grüße
Jürgen
ps: Nicht vergessen: bevor man Gas gibt sollte man bremsen können

Verfasst: 27.01.2006 19:39
von beate
:o :o :o
Ich bin beeindruckt! Ein thread mit 89 Antworten, u.a. mit detaillierten Definitionen zu: Carven, alte / klassische Technik, neue Technik, z.T. bebildert....und dann der 90 Beitrag :cry:
Beate

Beate, ich glaube die 90ste Antwort war meine

Verfasst: 27.01.2006 21:09
von Gast
Gehen wir mal zurück zu der Ursprungsfrage so war diese ganz banal "mit welchen Ski ..." und nach 89 Anworten hat man das Gefühl es geht darum, ob man nur mit geschlossenen und nur mit offenen Beinen den Hang runter darf.
Viele Grüße nochmals
Jürgen
PS: zu der Eingangsfrage: Ein P40 SL Energy ist (meines Erachtens) recht guter "Allrounder" mit dem (fast) alles möglich ist - aber das ist alles nur Geschmackssache

Re: Warum so verbissen ?

Verfasst: 27.01.2006 22:26
von Martina
Gats hat geschrieben:in anderen Gebieten wie z.B. dem Allgäu ist Carven die absolute Randerscheinung und wird in vielleicht einem von 20 Kursen gelehrt und die Skilehrer sind auch nicht von gestern oder Dinos oder wie immer Du sie auch betiteln möchtest.
Seltsam nur, dass DSV-Ausbildner, die aus dem Allgäu stammen, in ihren Lehrgängen durchaus eine moderne Skitechnik vermitteln...
Ob sie wohl in der Skilehrerausbildung etwas anderes unterrichten als in ihren Skischulen?
Oder ob sie in ihren Skischulen die einzigen sind, die so unterrichten?


Und nochmal: Ich hoffe, du hast mitgekriegt, dass es hier nicht um die Frage geht, ob man immer Carven (= auf der Kante fahren) soll, sondern darum, ob man heute erstmal Umsteigetechnik lernen sollte, bevor man "Carvingtechnik" lernt oder ob es eine anderen, zeitgemässeren Lehrweg gibt. Die Vermittlung einer zeitgemässen Technik hat nichts damit zu tun, dass man nicht auch springen, "bögele fahren" (was meinst du denn damit??? Kurven halt, oder?), abseits fahren oder sonst was tun soll! Das wurde aber in diesem Thread schon mindestens 100x erwähnt, dass der Spass im Vordergrund steht, auch. Dass das, was der einzelne fährt, seine Privatsache ist und nach seinem Geschmack sein soll, egal wie, hat hier auch schon jeder unterschrieben. Es ist nur die Frage aufgekommen, welchen Lehrwegen man am sinnvollsten folgt!

(Wenn ich es jetzt - zum 1000sten Mal - so aufschreibe fällt mir mal wieder auf, wie absurd die Frage ist. Aber ich kann so einen Müll einfach nicht unbeantwortet lassen... am Ende glaubt es noch einer...)

Und solltest du recht haben bezügl. wie im Allgäu unterrichtet wird, so hoffe ich, dass sich das die geneigten Leser hier merken und berücksichtigen, wenn sie das nächste Mal Skiunterricht buchen.
Nun ja, eigentlich sollte ich es eher nicht hoffen, denn die unzufriedenen Gäste erbe ich ja mit schöner Regelmässigkeit :wink:

Verfasst: 11.02.2006 02:55
von Olo
Hallo Forum,

vileicht ein einfacher Tipp. Nach dem Wachsen den Ski mit einer Bürste kreisend oder kreuzweise Bürsten (harte Bürste). Das macht den Ski sehr sehr drehfreudig