Seite 4 von 7

Verfasst: 21.11.2007 16:08
von LincolnLoop
Hosky hat geschrieben:Auf meinem Avatar fahre ich übrigens gerade den Speed. Mit meinem Supershape (05/06) gehts genauso, der Speed ist aber stabiler.
Dann wäre man doch mit der Kreuzung der beiden (Supershape + Speed) am allerbesten aufgehoben, oder? Den Supershape Speed gibt es ja wirklich! (okay, ich weiß... der war schlecht, aber musste sein... :D )
Christoph-Wien hat geschrieben:Atomic
Und das in diesem Forum! Für diesen Tipp würde ich vorschlagen, dass Du sozial geächtet wirst... :D

Verfasst: 21.11.2007 16:17
von Christoph-Wien
Wie Du siehst, bin ich schwer masochistisch veranlagt! :D

Nein im Ernst, jedem das seine. Der hauptsächliche Auffassungsunterschied liegt in der Frage, wie breitbandig ein Ski sein soll. Das ist wirklich Geschmackssache und hängt halt von den Vorlieben ab. Ich will sowas, andere halt nicht...

Grüße aus Wien

Chri

Verfasst: 21.11.2007 16:24
von rolf
Christoph-Wien hat geschrieben:...Denn, will ich einen reinen Pistenski für sehr gut präparierte Verhältnisse, meist hart bis eisig, viel Kunstschnee, dann kauf ich mir Keinen Edelweiser! ... ich fahre immer nur ein Paar, weil mir das mit dem Wechseln zu blöd ist und die Verhältnisse auf der Pisten dann eh immer anders sind als erwartet....
und wieder suggeriert dieser Beitrag, dass diese "Breitbandigkeit" nur mit dem Swing möglich ist.... :wink:

Verfasst: 21.11.2007 18:46
von Hosky
??? Wo suggeriert dieser Beitrag irgend etwas? Verstehe ich nicht :roll:

Wenn jemand mit hohem Tempo maximale Schräglagen fahren, dabei eine ordentliche Geländegängigkeit will und die skitechnischen Voraussetzungen mitbringt, würde ich ihm den Speed empfehlen. Will einer extreme Schräglagen fahren, aber gleichzeitig einen flinken Kurzschwungski, würde ich ihm einen Supershape oder einen SL-Carver mit entsprechender Bindungsplatte empfehlen. Und will einer einen guten Geländeski, der noch ordentlich carvt, ginge meine Empfehlung in Richtung Rossi Bandit o.ä. Will einer eine Powderwaffe, die noch einigermaßen pistentauglich ist,...

Will einer alles auf einmal in Perfektion, dann sage ich ihm: den Ski kann es nicht geben. Zu den Kandidaten, die für einen großen Teil der Skifahrer am ehesten rankommen, gehört zB der Swing. Da hier im Forum durchaus einige diese Erfahrung gemacht haben, kommt ua eben diese Empfehlung. Das drückt lediglich die Kundenzufriedenheit der Swing-Besitzer aus und wertet andere Ski deshalb keineswegs ab. Daß der Swing so oft empfohlen wird, liegt mE auch daran, daß viele eben diese Breitbandigkeit suchen. Ich habe noch keine Edelwiser-Empfehlung gesehen, wenn einer möglichst stabil große Radien fahren will, nur klassisch im Kurzschwung unterwegs ist, oder die Piste nur benutzt, um von einem Tiefschneehang zum nächsten zu kommen...

aber BTT: Matthias alias Fallout sucht in erster Linie einen Ski, der maximale Schräglagen begünstigt :wink:

Alternativen gibt es hier genug - Jeder qualitativ hochwertige, torsionssteife Ski mit einem Radius unter 15 m kommt hierfür in Frage. Das wären also sämtliche SL-Spitzenmodelle der renommierten Firmen, außerdem RTC, Snowrider, oder eben auch Edelwiser Swing und Speed. Von den Ski, die ich gefahren bin, gelingt mir das mit dem Speed am leichtesten. Welcher Matthias persönlich am besten gefällt, kann doch sowieso nur er selbst rausfinden....das ist und bleibt nämlich subjektiv.

It's 90 % the skier...

Verfasst: 21.11.2007 19:24
von Christoph-Wien
@Benna
@Fallout
@Rolfi
@Martina

Sodala, von Felix gestohlen, aber die ideale Wahl!
Günstig, No-Name, nix mit Breitband, keine Kastenbildung, mein Ernst:
Sofort zuschlagen!



http://lusti.cz/Lusti-red/index.php?par ... ik=1&end=0

Liebe Grüße Chri :wink:

P.S.:Hoffentlich nicht schon wieder tendenziell, da Holz-Titanal Sandwich mit enger Taillierung, hmm ganzschön fett in der Mitte, für die Längen.....verdammt, ich kriegs nicht hin!

Verfasst: 22.11.2007 09:59
von Cradle22
Hi!
Christoph-Wien hat geschrieben:
Sodala, von Felix gestohlen, aber die ideale Wahl!
Günstig, No-Name, nix mit Breitband, keine Kastenbildung, mein Ernst:
Sofort zuschlagen!



http://lusti.cz/Lusti-red/index.php?par ... ik=1&end=0

Liebe Grüße Chri :wink:
Kann man die auch in Dtl. ordern? Gibt es vielleicht sogar Vertriebspartner? Die sehen mir sehr vernünftig aus, dazu noch Ost-Preise, was will man mehr?

Gruß,

Arndt

Verfasst: 22.11.2007 10:11
von Christoph-Wien
Keine Ahnung, ich habe eine Mail geschrieben, keine Antwort. Werde einmal anrufen, was die zu sagen haben.

LG Chri

Verfasst: 22.11.2007 10:42
von Christoph-Wien
Die Preise sind natürlich gut, aber nicht Dumping. 250-280EUR plus Versand. Platte und Bindung kommen noch dazu. Macht dann auch 400EUR. Damit sind sie dann schon in Konkurrenz zu bekannten Marken. Müßte einmal zum Spaß probieren, z.b den RCT in 150cm mit 9m Radius! Klingt ziemlich extrem.

LG Chri

Verfasst: 22.11.2007 14:02
von Martina
TEE hat geschrieben:übrigens bist du mal mit einem swing gefahren?
Ja, schon öfters

Verfasst: 22.11.2007 15:19
von Christoph-Wien
Und wo bleibt Dein Bericht? :D