Seite 4 von 5

Verfasst: 20.11.2007 11:21
von Martina
Kann es vielleicht sein, dass du am Nachmittag - nach der vormittäglichen Euphorie - schon etwas müde warst und das zusammen mit den schwierigeren Schneeverhältnissen + hohen Erwartungen in Frust ausartete?

Es ist übrigens normal, dass man in sulzigem, verfahrenem Schnee die Kanten nicht mehr recht spürt und auch das Gefühl hat, der Ski führe nicht so schön.

Meine Meinung über K2 ist wieder mal bestätig worden...

Skis, die auch in der Mitte breiter sind (wie der Edelwiser) sind in Sulz, in zusammengeschobenen Schneehaufen wirklich angenehm zu fahren. Sie fühlen sich aber vom "Umkantverhalten" her anders an. Ob einem das liegt, ist Geschmackssache!

Verfasst: 20.11.2007 13:38
von Mixery
Martina hat geschrieben:Kann es vielleicht sein, dass du am Nachmittag - nach der vormittäglichen Euphorie - schon etwas müde warst und das zusammen mit den schwierigeren Schneeverhältnissen + hohen Erwartungen in Frust ausartete?
Ich glaube eher nicht. Am ersten Tag fühlte ich mich topfit und hatte auch noch selten das Gefühl, so wenig Kraft benötigt zu haben. Es war nur einfach das Gefühl, den Ski unter diesen Bedinungen nicht mehr richtig steuern zu können. Mit meinem bisherigen Ski waren mir das meist eher die liebsten Bedinungen, nur mit dem Fischer kam ich da irgendwie nicht richtig klar. Mich hat das mehr irrtiert, Frust war das nicht.
Der kam dann erst am zweiten Tag mit dem K2 ;)

Martina hat geschrieben:Es ist übrigens normal, dass man in sulzigem, verfahrenem Schnee die Kanten nicht mehr recht spürt und auch das Gefühl hat, der Ski führe nicht so schön.
Ja, soweit kann ich das glaube ich schon nachvollziehen. Ich hatte einfach nur das Gefühl, nicht genügend Druck auf die Schaufel zu bekommen in dieser Situation. Zumal das ja bei weitem noch kein Sulz war, dafür war es ja viel zu kalt. Das war einfach irgendwie weicher, zerfahrener Schnee,
also im Prinzip kein Problem da eine Schaufel "reinzubohren". Aber ich habs mit dem Ski irgendwie nicht geschafft. Deshalb mein Einfall mit der Bindung nach vorne setzen, um evtl. mehr Gewicht nach vorne zu bekommen?

Also meine Frage zielt eigentlich mehr in die Richtung ob ich da versuche einen Kompromiss auszuschließen, der aber zwingend erforderlich ist (weil man z.b. einen Slalom-Carver nie so einfach durch weichen Schnee "schiebt" wie einen Allround/Allmountin) oder ob ich da evtl. doch "Chancen" habe, durch Bindung versetzen oder irgendwelche fahrtechnischen Verbesserungen mit dem SL auch im weichen Schnee besser klarzukommen? Ich glaube nämlich im Endeffekt ist mir ein wenig "Plagerei" mittags lieber wie wegrutschen auf harter Piste.



Danke an Hosky und Dietrich für den Tipp mit dem Edelwiser. Ich denke aber für nen reinen Pistenfahrer wie mich, vielleicht doch etwas überdimensioniert? Äh, die kann man nicht zufällig in Obertauern testen? ;) Da sind wir nämlich als nächstes.

@Hosky: Wie hat Deine Freundin die Unterschiede zwischen dem Fischer, dem Rossignol und dem Völkl beschrieben? Gibt es da herausragende Merkmale?

Danke und Grüße

Monika

Verfasst: 20.11.2007 14:29
von Hosky
Nach Deiner Beschreibung sind Eure Fahrstile und Voraussetzungen wahrscheinlich nicht wirklich vergleichbar, meine Freundin ist komplett angstfrei und recht schnell unterwegs, und dabei mit 160 ein ziemliches Leichtgewicht.

Ihre Wahl war 1. Fischer 2. Rossi 3. Völkl, unter gleichen Bedingungen an einem Tag getestet. Wobei sich der Rossi für sie wohl am leichtesten fahren ließ, der Fischer aber den besten Gip hatte und etwas spritziger war. Der Rossi ist ein wenig breiter, das könnte im zusammengeschobenen Schnee etwas helfen. Ist aber reine Mutmaßung, bin keinen der drei Ski selbst gefahren. Letztlich wollte sie etwas testen um anschließend nach Angeboten zu suchen - die drei Kandidaten kamen dabei raus. Den Swing hatte sie nur in der Skihalle gefahren und kam super mit ihm zurecht, allerdings wäre der über Körpergröße, und sie wollte sie schon einen kürzeren Ski. Ansonsten ist der Swing ist für die Piste keineswegs überdimensioniert, er wurde dafür gemacht und bietet darüber hinaus noch etwas mehr Auftrieb im Gelände.

Du machst das schon richtig, teste weiter, Dein eigenes Urteil ist schließlich das wichtigste. Sicher läßt sich mit Nicola ein Test in Obertauern organisieren. Die anderen Modelle solltest Du überall testen können.

Verfasst: 20.11.2007 16:04
von LincolnLoop
Hosky hat geschrieben: mit 160 ein ziemliches Leichtgewicht.
160 was? kg...? :D :wink:

Verfasst: 20.11.2007 19:45
von Herbert Züst
Martina ht geschrieben
Skis, die auch in der Mitte breiter sind (wie der Edelwiser) sind in Sulz, in zusammengeschobenen Schneehaufen wirklich angenehm zu fahren. Sie fühlen sich aber vom "Umkantverhalten" her anders an. Ob einem das liegt, ist Geschmackssache!
Da ich den Swing im Frühjahr mit meinem Handicap (Titanschiene im Oberschenkel) getestet habe, bin ich nun mit meinem eigenen Edelwiser am Herantasten der Möglichkeiten, das Gefühl das er anders (vor allem auf harter Piste)ist habe ich auch gemerkt wie aber würdest du dieses anderst. genau deffinieren?

Gruss Herbert

Verfasst: 20.11.2007 20:07
von LincolnLoop
Das Umkanten geht träger. Zwar kontrollierter, aber träger (und das nicht erst bei 80mm).
Zum anderen wirst Du in einen Ski mit breiter Taille nicht "hineintreten" (z.B. beim dynamischen Kurzschwung) können ohne dass er sich wehrt.

Verfasst: 20.11.2007 21:20
von Herbert Züst
Aber genau der dynamische Kurzschwung, auch auf einem Bein, funktioniert super, ich habe aber das Gefühl, dass ein durchgekarvter Schwung bis zum Stillstand besonders in der langsamen Schlussphase sehr schwierig zu halten ist.

Gruss Herbert

Verfasst: 20.11.2007 21:40
von ursus2
LincolnLoop hat geschrieben:Das Umkanten geht träger. Zwar kontrollierter, aber träger (und das nicht erst bei 80mm).
Dies kam mir nur in den ersten ein, zwei Tagen so vor. Seitdem empfinde ich diese Trägheit eigentlich nicht mehr. Klar ist immer noch ein kleiner Unterschied zu einem Schi mit 65-68 mm Breite.

Gruss
ursus

Verfasst: 20.11.2007 22:17
von LincolnLoop
ursus2 hat geschrieben:Dies kam mir nur in den ersten ein, zwei Tagen so vor.
Das ist logisch. Danach hat man sich ja auch daran gewöhnt!

Verfasst: 20.11.2007 22:19
von Schneefrau
hallo monika, ich schließ mich hosky an ...
probier weiter und rossi kann ich dir da auch empfehlen. ich kenn zwar den 8s nicht, nur den 9s - (vorjahres- und vorvorjahresmodell)

und !
- zumindest bei meinem ganz normalen modell -
kannst du die bindung SELBST ohne werkzeug mit 2 handgriffen nach vorn oder hinten verstellen!

das sollte dir zum probieren vielleicht auch entgegen kommen ...

viel spaß!