Seite 3 von 5

Verfasst: 30.10.2006 22:43
von Xavac
okay und abgesehen von der bindung was ist von den Ski zu halten ?

hab grad mal den Völk bei google eingegeben....kostet der 599€ oder wie ?

Verfasst: 30.10.2006 22:48
von AbsolutSki
sorry, alles anfänger bzw. kinderski! ganz ehrlich, in diesem Preissegment wirst nix finden, so leid es mir tut.

den völkl bei ebay eingeben, dann kommst zu "skibay", da fängt er gebraucht bei 1€ an.

alternativ: viewtopic.php?t=7150

Verfasst: 30.10.2006 22:52
von extremecarver
http://cgi.ebay.at/NEU-Head-i-XRC-1200- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.at/NEU-Head-Worldcup-i- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.at/NEU-Atomic-SX-11-Neo ... dZViewItem
http://cgi.ebay.at/NEU-Fischer-RC4-Race ... dZViewItem
http://cgi.ebay.at/FISCHER-RX9-FTI-FISC ... dZViewItem

So dass wären mal einige Ski, in Deutschland sicher billiger. Halt am besten 1-2 Modelle unter den Top Modellen in 170-175cm der jeweiligen Website. Da geht immer mal wieder etwas um 250€ mit Bindung weg. Radius etwa so 15-19m, dass sind dann einfach zu fahrende Ski die nicht sofort durchgetreten sind. Übrigens gibt es keine schlechten Skihersteller, fast alle (auch Atomic und Fischer) haben schlechte wie gute Skier. Listenpreis des Skis unter 500€ mit Bindung ist meist eher ein Anfängerski.

Evlt gehen auch die Skier von der Nicola gar nicht allzu teuer weg. Wird halt schon etwas teurer. Mit 100kg aber nur in 172cm Länge. Mit 100kg würde ich nur absolute Top-Modelle (sprich die mit Worldcup Slalom oder Riesentorlauf, oder Skicross....) unter 170cm empfehlen. Längere Ski sind meist auch stärker gebaut.

Verfasst: 30.10.2006 23:01
von Xavac
Vielen Dank schonmal für die antworten. Den head XRC 1200 hatte ich auch mal im auge, der ist für 250€ etwa bei ebay zu bekommen, meint ihr der wäre was für mich ?

Verfasst: 31.10.2006 03:16
von R E T O
carlgustav_1 hat geschrieben:(...)das liquidmetal, eine spezielle alulegierung(...)
Nur als kleine Anmerkung :wink: , weil mich das Thema auch mal interessiert hat:
Liquidmetal der gleichnamigen Firma ist eine Zirkonlegierung ( ca. 50 % Zr) mit Ni, Cu, Ti, Be.
Kann auch, da daran noch viel geforscht wird, Nb und Al enthalten, Al soll dabei wohl v.a. das giftige Be ersetzen helfen.

Grüsse,

Verfasst: 31.10.2006 19:44
von carlgustav_1
R E T O hat geschrieben:
carlgustav_1 hat geschrieben:(...)das liquidmetal, eine spezielle alulegierung(...)
Nur als kleine Anmerkung :wink: , weil mich das Thema auch mal interessiert hat:
Liquidmetal der gleichnamigen Firma ist eine Zirkonlegierung ( ca. 50 % Zr) mit Ni, Cu, Ti, Be.
Kann auch, da daran noch viel geforscht wird, Nb und Al enthalten, Al soll dabei wohl v.a. das giftige Be ersetzen helfen.

Grüsse,
ebenfalls anmerkung :wink: weil wir schon am klugschei**en sind: reto, die von dir genannte legierung (wikipedia gelesen) ist nur EINE variante der diversen von dem hersteller angebotenen. zirkon an sich ist relativ schwer, und ich gehe davon aus dass die in den sportgeräten angewandte liquidmetal-legierung eher einen höheren leichtmetallanteil hat, um das gewicht der ski/tennisschläger nicht ins unermessliche zu treiben...

wers noch besser weiss, bitte melden :D

aber jetzt klugschei**modus "aus" und wieder zur ausgangsfrage. der head xrc 1200, das klingt doch solide. für 250 EUR sicher ein schnäppchen und ein hochwertiger ski.

disskussionsbeitrag: die etwas ungeliebten LANGEN modelle der performance-slalomcarver (diverse "sc" modelle, ca. 170) verstauben häufig bei den skihändlern, weil man (auch ich, auch andere hier im forum) dazu rät, slalomcarver ihrem charakter zuliebe schön kurz zu fahren.

aber für "boliden" :wink: wie xavac die aber trotzdem erstmal noch carven LERNEN wollen (und nicht nur geradeausfahren) könnte doch ein 170/175er SC carver auch ne gute idee sein...? oder hab ich hier nen denkfehler???

greetz, martin

Verfasst: 31.10.2006 19:50
von Xavac
jo alles gut und schön bringt mich aber nicht wirklich weiter in meiner entscheidung

Also

Verfasst: 31.10.2006 19:57
von Christoph-Wien
ganz im Ernst: Einen Ski mit flüssigem Metall? Quecksilber etwa....Sag hast Du kein ökologisches Bewußtsein? Was passiert, wenn das ausrinnt?

Verfasst: 31.10.2006 20:14
von R E T O
Hallo Martin!
carlgustav_1 hat geschrieben:weil wir schon am klugschei**en sind
:wink:
In der Wikipedia hab' ich leider nicht viel drüber gefunden, aber es gibt sonst viele Artikel im Internet.
Das "Liquidmetal", das von Head verwendet wird, stammt ja von der gleichnamigen Firma. Und an von der Zusammensetzung her abweichenden Neuentwicklungen dieser Firma hab' ich nur eine Legierung gefunden, die auf Gold ( ca. 50%) bzw. einmal hab' ich gelesen auf Palladium ( edit kein Tippfehler /edit ende) + Cu und P basiert. Da kann ich mir allerdings noch weniger vorstellen, dass Head das in seine Tennisschläger verbaut. Auch wenn das Material nur an 4 strategisch günstigen Stellen zum Einsatz kommt.

Mist, muss leider zum Bahnhof => hab' dann kein Internet mehr für 2 Tage.

Grüsse noch und schönen Feiertag,

Verfasst: 31.10.2006 20:56
von Powderalert
Zum Thema Quecksilber,mein Vater erzählt immer wieder mal von einer Schulung der Firma Spalding(vielleicht kennt die noch jemand,Ivan?).Diese Firma hat damals auch mit Quecksilber als Schwingungsdämpfer experimentiert.Auf die Frage,was den passieren würde,wenn so ein Ding zerstört würde,meinte der Schulungsleiter damals,daß ein Ski,der in den Alpen ein wenig Gift verteilt,schon nicht so schlimmes Unheil bringen würde :-? !