Seite 2 von 2

Verfasst: 08.11.2005 17:43
von longTurn
hmmmm,

naja überweligend viele Tips sind das ja nicht gerade.
Ok, ich gebs zu, Fragen zu Modell xy sind nicht gerade spannend. Aber wenn mir wenigstens jemand eine Antwort auf die Frage geben könnte, wie es sich generell auswirkt, wenn man einen Race-Carver mit Radius 15-17m so zwischen 10-15cm kleiner als die Körpergrösse fährt...??

Grüsse

Verfasst: 08.11.2005 18:09
von Gast
Also, Ein Riesentorlaufski von den Jugendlichen für deine Größe sollte mind 170cm lang sein, du willst ja einen RS Ski. Besser wäre 175/76 cm Wie er von fast allen Firmen angeboten wird. 160cm ist IMO Schwachsinn.

Atomic Jr. 3, Head, Blizzard,.... Sollte mit Bindung (3-11 das reicht für dich eh völlig) im Set so 300 Euro kosten.

Schau mal bei www.ski-bilek.de rein, was anderes fällt mir als billige Jugendrennskishop nicht ein.

Verfasst: 08.11.2005 18:15
von extremecarver
oben war von mir. Du kannst mal unter Atomic im Forum nach meinem Rennskibericht schauen. Der Junior 3 hat mir super gefallen, andere Jugendrennski bin ich leider noch nicht gefahren.

21m ist IMO kein Overkill wenn du noch einen Slalomski hast. Und du kannst dir ja noch irgendwo gebraucht so um 100€ einen wirklichen Rockski für schlechte Bedingungen dazukaufen, der sollte dann jedoch sogar 180cm lang sein, breit in der Mitte und trotzdem stärker tailliert. Dann hättest du einen guten Kompromiss für Tiefschnee und schlechte Pistenbedingungen.

Verfasst: 09.11.2005 13:26
von longTurn
Danke erstmal für die Antwort,

da lag ein kleines Missverständnis vor, bei der Frage nach den kurzen Race-Carvern meinte ich natürlich "richtige" Race-Carver also keine Jugendrennski.

Wollte einfach mal wissen wie es sich auswirkt, wenn man solche Race-Carver 10-15cm kürzer als die Körpergrösse fährt. Ich frage mich das deshalb, weil ja zB. der Fischer WC SC obwohl er ja vom Radius fast gleich wie mein Atomic ST ist, viel Laufruhiger war als der ST. Besonders bei grossen Radien. Daher dachte ich, dass man eventuell auch einen "kurzen" Race-Carver kaufen könnte und damit einen Kompromiss hinbekommen könnte, zwischen Laufruhe, etwas grösseren Radien und Alltagstauchlichkeit. Nicht zu vergessen ist natürlich auch, dass man "kurze" Race-Carver recht günstig bekommen kann.

Grüsse