Seite 2 von 3

Re: Fischer Progressor F18 oder F19?

Verfasst: 22.02.2018 10:30
von Pancho.Ski
@zzz
Nun, ich denke - und das deckt sich mit meinen Erfahrungen - das es eben, im Gegenteil, sehr wohl einen Unterschied macht.

Re: Fischer Progressor F18 oder F19?

Verfasst: 22.02.2018 10:34
von elypsis
Pancho.Ski hat geschrieben:
22.02.2018 10:15
Hab ich auch so verstanden. Und eben dieser Meinung bin ich nicht. :wink:

:zs:

zzz hat geschrieben:
22.02.2018 10:17
Ich habe Atomic getestet, und Fischer gekauft. Der Fischer tut was er soll.
Andreas hat volkommen recht! Um beim Beispiel zu bleiben, ein Atomic und ein Fischer unterscheiden sich bereits durch unterschiedliche Sidecuts. Damit ist keine objektive Übertragbarkeit des Fahrverhaltens dieser Ski untereinander in unterschiedlichen Längen möglich. Wenn DU (zzz) das nicht mitbekommst, liegt das an dir und hat damit keine Allgemeingültigkeit. Solch subjektive Äußerungen helfen dem TE nicht weiter!

Re: Fischer Progressor F18 oder F19?

Verfasst: 22.02.2018 10:40
von zzz
Pancho.Ski hat geschrieben:
22.02.2018 10:30
@zzz
Nun, ich denke - und das deckt sich mit meinen Erfahrungen - das es eben, im Gegenteil, sehr wohl einen Unterschied macht.
Die Marke? Beim Herausfinden, ob einem eine bestimmte Länge Probleme macht?

Voraussetzung: Einsatzbereich, Härte, Flex, Cut usw. müssen bei den technischen Daten näherungsweise vergleichbar sein. 99% der Fahreigenschaften eines Ski hängen doch gar nicht von der Länge ab...

Ich glaube nicht, dass ich mit 10 verschiedenen Ski-Marken und Typen DIE Marke finden würde, deren Fahreigenschaften sich auf Grund der Länge entscheidend geändert haben. Aber ich bin ja auch ein Grobmotoriker :-)

Re: Fischer Progressor F18 oder F19?

Verfasst: 22.02.2018 10:43
von 11mousa
zzz hat geschrieben:
22.02.2018 10:40
Pancho.Ski hat geschrieben:
22.02.2018 10:30
@zzz
Nun, ich denke - und das deckt sich mit meinen Erfahrungen - das es eben, im Gegenteil, sehr wohl einen Unterschied macht.
Die Marke? Beim Herausfinden, ob einem eine bestimmte Länge Probleme macht?

Voraussetzung: Einsatzbereich, Härte, Flex, Cut usw. müssen bei den technischen Daten näherungsweise vergleichbar sein. 99% der Fahreigenschaften eines Ski hängen doch gar nicht von der Länge ab...

Ich glaube nicht, dass ich mit 10 verschiedenen Ski-Marken und Typen DIE Marke finden würde, deren Fahreigenschaften sich auf Grund der Länge entscheidend geändert haben. Aber ich bin ja auch ein Grobmotoriker :-)
Also ich zB: Fühle mich auf Fischer unheimlich wohl, auf Rossi und Atomic (die beiden sind im Consumer-Sport-Bereich mmn relativ ähnlich) relativ gut, und mit Völkl und Elan komme ich (auf der Piste) aus Unterschiedlichen Gründen sehr schwer zurecht.

Re: Fischer Progressor F18 oder F19?

Verfasst: 22.02.2018 10:53
von zzz
Das ist soweit gegeben.

Meinst Du aber, dass Du innerhalb der Marken, mit denen Du schwer zurechtkommst, auf Grund eines Längenunterschiedes besser oder noch schlechter zurechtkämst?

Meinst Du, dass diese Aussage bestand hätte, wenn die technischen Daten der unterschiedlichen Ski eng beieinander wären?

Es ist keine "Kunst" einen Harten X dem weichen Y vorzuziehen, oder den Breiten X dem schmalen Y. Aber IMO wäre das schon ein SEHR feines Gespür, wenn bei dicht beisammen liegenden technischen Daten die Marke den Unterschied machen würde.

Re: Fischer Progressor F18 oder F19?

Verfasst: 22.02.2018 10:58
von Pancho.Ski
zzz hat geschrieben:
22.02.2018 10:40
Aber ich bin ja auch ein Grobmotoriker :-)
Nachdem du der einzige mir bekannte Vertreter des hier diskutierten Standpunktes bist, muss dich, logisch betrachtet, etwas von dem großen Rest unterscheiden - und das wäre theoretisch eine mögliche Erklärung...

Re: Fischer Progressor F18 oder F19?

Verfasst: 22.02.2018 11:09
von zzz
Das ist aber keine technische Erklärung.

Und mir scheint, dass sich die "große Mehrheit" auf die sonstigen Eigenschaften der Skihersteller MIT bezieht. Wenn ich aber streng auf LÄNGE testen will, dann ist die EIGENSCHAFT des Ski egal, denn ich teste die LÄNGE, und nicht den Radius, die Schwungeinleitung, den Flex, den....

Wer mit dem Ski der Ausgangslänge nicht klarkommt, braucht den längeren Ski gar nicht zu testen, sondern sollte die Marke wechseln.

Wer mit dem Ski der Ausgangslänge klarkommt, kann anfangen, verschiedene Längen dieses Ski zu testen.

Testergebnis: "Ein Ski, mit dessen Fahreigenschaften ich klarkomme, ist auch in einer längeren Version gut für mich."

Darauf folgt die Generalisierung: "Auch ein Ski einer anderen Marke, mit der ich in der Ausgangslänge klarkomme, wird in einer längeren Version gut für mich sein".

Bei der Generalisierung gibt es Irrtumsmöglichkeiten - aber die Wahrscheinlichkeit hierfür ist bei Ski IMO eher gering.

100% Sicherheit gibt nur der Test GENAU des Ski, den man anschließend kauft. Der Rest ist eine Chancenabwägung, was man kostengünstig tun kann, um einem Ergebnis näher zu kommen.

Re: Fischer Progressor F18 oder F19?

Verfasst: 22.02.2018 11:13
von Pancho.Ski
Eine andere mögliche Erklärung wäre, dass du noch nie wirklich selber Ski ausgiebig getestet hast.

Die einzige Möglichkeit, einen Ski nur auf Länge und sonst nichts zu testen, scheint mir mittels Maßband zu sein...
...oder wie machst Du das in der Praxis?

Re: Fischer Progressor F18 oder F19?

Verfasst: 22.02.2018 11:15
von zzz
Ich hole mir die Ski und checke, ob ich die Moves, die ich standardmäßig benötige, damit hinkriege.

Mit irgendwelchen Ski irgendwohin fahren kann jeder.

Präzise in eine sehr enge Bahn einfahren, und die Spur zu halten, ist die andere Sache.

Re: Fischer Progressor F18 oder F19?

Verfasst: 22.02.2018 11:16
von elypsis
zzz hat geschrieben:
22.02.2018 10:40
Ich glaube nicht, dass ich mit 10 verschiedenen Ski-Marken und Typen DIE Marke finden würde, deren Fahreigenschaften sich auf Grund der Länge entscheidend geändert haben. Aber ich bin ja auch ein Grobmotoriker
Deine Selbsterkenntnis ehrt dich. Jetzt mach aber auch den nächsten Schritt und verzichte darauf, anderen Empfehlungen geben zu wollen!