Seite 2 von 4

Re: Suche Ski für Riesenslalom

Verfasst: 17.12.2010 10:22
von skiingman
@ powderjunkie:

Du warst schneller, aber :zs: :zs: :zs:

Betse Grüße

Markus

Re: Suche Ski für Riesenslalom

Verfasst: 17.12.2010 10:23
von Powderjunkie24
Lieber Markus ,

du sprichst mir aus der Seele !
Wir haben da gerade wohl den gleichen Gedanken gehabt !

Mal sehen , was die kompetenten Herren noch gegen uns vorbringen !
Geballtes Fachwissen will schliesslich in die Welt ! :lol:

Re: Suche Ski für Riesenslalom

Verfasst: 17.12.2010 10:51
von Uwe
Alles richtig, nur wenn ich SKilehrer werden will, würede ich eher mal bei meinen Ausbildern nachfragen, was nötig ist, als einfach mal so einen FIS GS zu kaufen ;-)

Eine vernünftige Antwort wäre wohl:
Oldschool hat geschrieben:suche nen ski für Riesenslalom. Empfohlen wurde mit der Fischer Progressor. Wobei es da anscheinend verschiedene ausführungen gibt +8 oder +9. Welches ist für Riesenslalom das FIS ähnlichste Model?
Du brauchst kein FIS-Modell für die Skilehrerausbildung. Der Progressor 8+ ist genug "riesenslalom", und für dein Gewicht völlig ausreichend!
Frag deine Ausbilder, die werden dir das wohl bestätigen.

Re: Suche Ski für Riesenslalom

Verfasst: 17.12.2010 10:56
von Powderjunkie24
Um dem Threadersteller wenigstens zu helfen ....
Lieber Oldschool, vergiss erst mal alles was dir die Herren hier erzählt haben.
Dann sagst du uns was du für ne Ausbildung anstrebst.
Generell sind Multi Radius Skier, oder auch RS Skier ( Racetiger GS, Fischer RC Wolrdcup, Progressor, Head Supershape Speed oder I Speed, Spitfire ) Skier, die einem das Leben leichter machen. Kauf dir das Ding am Besten auch in Körpergrösse, maximal 5 cm kleiner als Du.
Man lernt schnell, einen Ski zu kontrollieren ( Nicht nur über Radius, wie manch einer meint, auch die Länge machts nicht aus . Flex, und Technik bringen einen Ski ebenfalls schön um die Kurve )
Wer das lernen will, sollte dann in der Regel gleich mit einer guten Länge anfangen. Slalomcarver und kurze Längen unterstützen dich zu sehr , eine saubere Fahrweise kann hier vernachlässigt werden, da der Ski durch den kleinen Radius auch mit falschen Bewegungen und Techniken um die Kurve fährt.
Manche Leute werden es kennen , dann tauchen Fragen auf :
- Warum ist der Ski griffiger als jener ?
- Warum Steilhang so und so fahren
- usw

Meiner Meinung nach fährt man mit jedem Ski gut, vorrausgesetzt die Technik stimmt, diese lernst du auf Lehrgängen !
Und nicht im Forum :-)

Re: Suche Ski für Riesenslalom

Verfasst: 17.12.2010 11:19
von ImpCaligula
skiingman hat geschrieben:bevor Ihr hier mächtig aufsprecht und den Threadersteller als Volldeppen hinstellt, wie wärs einfach mal mit ruhig sein, wenn man keine Ahnung hat? So blöd, wie ihr tut, ist die Frage nämlich nicht, was Ihr auch wüsstet, wenn Ihr etwas Ahnung vom Skilehrwesen (in D aber genauso in A) haben würdet. Bevor man da wild um sich schlägt wie Du Jörg einfach mal schlau machen... Es gibt einige Threads, bei denen es für eine qualifizierte Antwort ggf. etwas mehr bedarf als des Erwerbs von 20 Paar Skiern pro Saison :D
Na da muss man bisschen differenzieren. Ich behaupte nicht (und nie) dass ich besser fahren kann als irgend wer. Es geht mir um die Fragestellung an sich, die so naiv ist, dass sie schon fast (wenn auch vielleicht voreilig verurteilt) in Richtung Troll geht.

Stell Dir vor in einem Motorrad Forum stellt einer einen Thread auf.

Hallo. Ich will (Motorrad) Fahrlehrer werden. Ich habe keine Ahnung von Motorrädern. Welche Rennmaschine aus der GP brauche ich?

Die Prüfung zum Fahrlehrer erfordert auch gewisse Fahrprüfungen. Die wird aber kein Fahrlehrer mit einer GP Maschine hin legen (müssen). Aber alleine die Fragestellung - stell mal o.g. Frage so in das Moped Forum und wenn Du nur eine vernünftige Antworten bekommst - ist ein Kasten Bier Dir sicher von meiner Seite aus :D

Re: Suche Ski für Riesenslalom

Verfasst: 17.12.2010 11:28
von Powderjunkie24
Servus ,

ich finde man muss hier nicht differenzieren.
Denn er stellt eine Frage aus dem Skilehrwesen .
Diese konntet Ihr nicht beantworten, oder habt sie nicht verstanden, gar ein Zuordnungsproblem ?
Daher dann die unmöglichen Antworten ...
Denn es wurde ja gleichgesetzt : RS Ski = Skilehrer werden will = Keine Ahnung von RS = Unverständniss

Und das habt ihr alle mitsammen nicht kapiert ....
Woraus ich schliesse : Ihr habt selbst keine Ahnung von Skifahren und Material

Re: Suche Ski für Riesenslalom

Verfasst: 17.12.2010 11:37
von ImpCaligula
Powderjunkie24 hat geschrieben: Woraus ich schliesse : Ihr habt selbst keine Ahnung von Skifahren....
Wer nicht weiß, was angehende Skilehrer brauchen / nicht brauchen kann kein guter Skifahrer sein (beziehe ich jetzt nicht auf mich - allgemein).... gewagte These ;)

Re: Suche Ski für Riesenslalom

Verfasst: 17.12.2010 11:43
von Powderjunkie24
Würde ich mal so unterschreiben ...
Denn ein guter Skifahrer beherrscht Technik , genauso wie das Verständniss dafür. Das eine ergibt
sich aus dem anderen ... Man muss das Lehrwesen nicht kennen , um sich ein ungefähres Bild von einer Ausbildung machen zu können ... Was wird denn da wohl gefordert werden ?
Ich meine , ihr habt doch sonst bei der Logik keine Probleme, warum also hier ? :-)

Re: Suche Ski für Riesenslalom

Verfasst: 17.12.2010 11:48
von LincolnLoop
@Oldschool: Es gibt jetzt ein paar (eigentlich sind's nicht viele) Möglichkeiten, in welcher "Intensität" Du einen RS-Ski brauchst:

- Du willst "mal" damit RS fahren, allerdings auch andere Sachen -> dazu zähle ich auch Skilehrerprüfungen (keiner wird verlangen, dass Du dort einen FIS-Ski fährst): In dem Fall würde ich Dir zu einem handelsüblichen Racecarver oder dem weiten dubiosen Feld der "Multiradiusski" raten. Vielleicht als Richtwert: Radius mind. 15m, Mittelbreite höchstens ~72mm (Ausnahme Rossignol und Dynastar).

- Du willst damit nur oder hauptsächlich RS fahren, bist aber von keinen Radiusreglements abhängig -> würde ich Dir fast zu einem reinen Rennski raten (weil der Dich auch fahrerisch weiterbringt). Zu überlegen wäre maximal ein Damenski (R>23m, Länge 1.75m - 1.85m), bei guten Connections zum Handel wäre auch ein Jugend-(kein Schüler!)Ski anzudenken. Ich kann's Dir jetzt nur für Rossignol sagen, dass dort die Jugendski längemäßig mit den Damenski abschließen (1.82m) und die Taillierungen obenraus identisch sind (R>23m). Diese Jugendrennski sind aber u.U. nicht ganz leicht zu bekommen.

- Du willst damit nur oder hauptsächlich RS fahren und bist an Radiusreglements gebunden -> dann geht nur ein Herrenski, L>1.85m, R>27m. Bei 60kg hoffe ich, dass dieser letzte Fall nicht eintritt oder Du seeehr gute Connections zum Handel hast... :wink:

Mehr Möglichkeiten fallen mir jetzt ned ein...

Re: Suche Ski für Riesenslalom

Verfasst: 17.12.2010 11:59
von extremecarver
Also bei der BAFL in AT ist ein Riesentorlauf auf Zeit (wobei diese im Prinzip recht großzügig ist), Voraussetzung für die AUFNAHME für den Instruktor. Je nachdem wie groß der Faktor Kandidaten pro Kursplatz, kann es schon sein dass die Zeit eine recht große Rolle spielt, wenn man bei den anderne Aufnahmeprüfungen im Schnitt liegt.

Aber Achtung, je nach Kurssetzer können 193cm Weltcupski bis 175 Racecarver bei guter Technik der optimale Ski sein. Nur weils Riesenslalom heißt, bedeutet es nicht dass ein GS Ski auch wirklich optimal ist. Da der Großteil der Kandidaten mit einem 18-19m Radius 175-180cm Ski ankommt, kann es einem mit einem 193cm GS Ski schon ordentlich aufhaun im Riesentorlauf (außer man schafft es durch andriften auch mit dem zu langen Radius eine gute Zeit runterzubringen). Als jemand der keine GS Erfahrung hat, sollte man auf jeden Fall einen kürzeren Ski wählen.... Und prinzipiell gilt, lieber etwas langsamer und gute Linie bei gleichmäßigem Speed, als schneller und ein Tor zu spät anfahren und dann 2-3 Tore brauchen um die Linie zu finden.

Je nach Teilnehmerandrang, kann es bei den BAFL Aufnahmeprüfungen aber passieren, dass man selbst mit Fahrkönnen deutlich über Durchschnitt eines "Skilehrers" keinen Platz bekommt, da muss man dann aber schon Pech haben. Im Vergleich zu kommerziellen Ausbildungen, wird aber schon ein besseres Niveau gefragt (ist ja auch logisch wenn die Ausbildung kostenlos, aber nicht schlechter wie die kommerziellen ist)

BTW, GS wird gefahren, weil Kippstangentechnik nicht Voraussetzung ist (bzw sein soll - man will ja nicht gute Skifahrer die in ihrer Jugend in keinem Kader waren ausschließen). Es geht drum, dass man zeigt dass man das Gelände lesen kann, und ein Gefühl für eine gute Linie hat. Einen Slalom müsste man halt mit Stubbies statt Kippstangen setzen. Da setzt man dann halt lieber einen GS der stark dreht....