Seite 1 von 2

Lawine auf der Talabfahrt am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 16.04.2013 23:12
von Miki
Hier ein Video von der Lawine wo ich glücklicherweise nur wenige Meter wegstand.

http://vimeo.com/63637209

Grüsse,
Miki

Re: Lawine auf der Talabfahrt am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 17.04.2013 11:47
von Jean
Sorry wenn ich das hier erwähne, aber:
Die sogenannte "Talabfahrt" am Pitztaler Gletscher ist lediglich eine "Notabfahrt", heisst sie kann im Katastrophenfall zur Evakuierung des Skigebietes genutzt werden, ist aber offiziell für den normalen Skibetrieb nicht geöffnet!
Auch wenn ein Großteil der Gäste des Gletschers es anders handhaben, so sind Steinschlag, kleine Abgänge etc. an der Strecke nicht selten. Nur einer der Gründe, weshalb ich diese Abfahrt meide-vor allem aber gerade im Hauptbetrieb wegen der Horden an Skifahrern (erst letzte Woche wieder erlebt) die dort herunter`jagen` (man sieht es ja auch wunderbar in deinem Video als rechts jemand an dir vorbdüst). Ich habe dazu noch vorletzte Woche eine interessante Diskussion mit einem guten Freund von der Bergrettung Innerpitztal gehabt.
Also sorry-pass besser auf dich auf!

Re: Lawine auf der Talabfahrt am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 17.04.2013 12:34
von Uwe
... und das war ja nur ein Hauch einer Mini-Lawine ... und trotzdem reißt das "bischen Schnee" so einfach einen Menschen mit, als ob eS nichts wäre.

Re: Lawine auf der Talabfahrt am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 17.04.2013 13:26
von TOM_NRW
Und der Typ schiesst völlig out-of-control fast in den gestürzten Mann anstatt anzuhalten und zu fragen, ob alles in Ordnung ist.

@Jean: Vielen Dank für die Klarstellung, dass es keine offizielle Piste ist. Wenn es keine Risiken gebe, würde man dort bestimmt nicht verzichten, diesen Evakuierungsweg als Piste zu deklarieren.

Gruß Thomas

Re: Lawine auf der Talabfahrt am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 17.04.2013 16:05
von circler
TOM_NRW hat geschrieben: @Jean: Vielen Dank für die Klarstellung, dass es keine offizielle Piste ist. Wenn es keine Risiken gebe, würde man dort bestimmt nicht verzichten, diesen Evakuierungsweg als Piste zu deklarieren.


Das Ding wurde illegal gebaut, damit wollte man die Begrenzung an Skigästen auf dem Gletscher entgehen. Mit den Risiken etc hat das relativ wenig zu tun. Man dachte das läuft wie immer in Tiroll wenn es um Lifte geht, nach geschaffenen Tatsachen wird mans schon genehmigen.
Zum Glück hat man ihnen beides nicht genehmigt, deshalb treibt man ja jetzt die Verbindung ins Ötztal vorran, damit endlich die Personenbegrenzung fallen kann weil dann die Evakuierung über Sölden führen kann.
Auf dem Weg hat sich ja vor kurzem erst der österreichsiche Speedtrainer um Kopf und Kragen gefahren.....

Re: Lawine auf der Talabfahrt am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 17.04.2013 18:41
von Jean
Na dann aber bitte ganz richtig ;)

Das Ganze ist ja ein einziges Wirrwar und mittlerweile auch ein großes Poltikum.
Aber um es kurz zu fassen, wie Circler schon sagte: es geht hier weniger um Sicherheitsaspekte (die natürlich auch immer eine Rolle spielen), sondern vielmehr um eine Umweltfrage.

Der erste Teil der Notabfahrt, der Mittelbergweg 2, wurde damals (2006) genehmigt. Gegen diese Genehmigung wurde Berufung eingelegt, jedoch abgewiesen. Was jedoch wichtig dabei war: es lag keine Genehmigung für den letzten Abschnitt vor (Mittelbergweg 2)-trotz alledem begannen die Ptztaler Bergbahnen mit dem Bau (und das war wie du schon sagtest: illegal!). Entsprechender Ärger folgte, dabei auch zwei Polizeieinsätze, die die Bauarbeiten im entsprechendem Gebiet stoppten.
Und wie du so schön sagtest-hoffte man nach getanen Tatsachen im Nachhinein eine Genehmigung erhalten zu können.
Das Ganze war leider weit gefehlt. Im Dezember 2006 wurde zwar der Mittelbergweg 1 zunächst genehmigt, im Spätsommer 2007 dann aber kam der Bescheid, dass der Mittelbergweg 1 und 2 als eine Einheit zu sehen seien und entsprechend UVP Pflichtig seien. Damit wurde die Genehmigung zurück gezogen und die Landesumweltanwaltschaft untersagte die Einreichung eines UVP Antrages.
Da bis heute keine UVP vorliegt, ist die Notabfahrt gesperrt und NUR für Notfälle (bzw. Evaluierungen) vorgesehen.
Das Ganze ist ein nicht endender Rechtsstreit, vor allem hinsichtilich der magischen Personenbegrenzung von 2.800 Gästen.
Es geht hier also weniger um eine Sicherheitsdiskussion (gesicherter Skiraum-die Notabfahrt wird regelmäßig präperiert und auch werden entsprechende Sprengungen und Lawinensicherungen vorgenommen-die soll ja schließlich für einen Notfall befahrbar sein. Aber das hat nichts mit einer gesicherten Piste zu tun!), als vor allem um eine Umweltfrage vs. ein umfangreiches Sicherheitskonzept für die Gäste im Skigebiet im Falle eines Zwischenfalls (man denke z.B. an eine Ausfall des PitzExpress o.ä.)! Es wurde wirklich sehr sehr viel Mist gemacht, sehr strange argumentiert und viele ist zu Lasten des Gletschers und der Natur gegangen.

Mal schauen was da noch folgend wird!

> so, genug off topic ;) <

Re: Lawine auf der Talabfahrt am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 18.04.2013 09:27
von Poldy
der ( rechtliche ) Charakter der Abfahrt ist ohne Zweifel.....interessant.... . Wenn man seine Vorurteile gerne bestätigt sieht, könnte man sagen : "Tirol halt"..... . Man brauchte eine Talabfahrt -die sich im Herbst auch ganz hervorragend als Zufahrt für Bau - LKW zum Gletscher eignet.


Aber : Viel, viel interessanter ist, wie Uwe schon geschrieben hat, dass der auf dem Video zu sehende Schneerutsch zwar sehr klein ist, aber den Skifahrer locker von den Beinen holt. Er hat keine Chance, stehen zu bleiben.

Ein Schneerutsch dieser Größe erzeugt einen nur sehr kleinen Kegel. Zeigt man Leuten diesen, so würde kaum jemand sagen, dass diese "Mini" Lawine irgendwie gefährlich sein könnte - aber offenbar weit gefehlt. Schon bei einem solchen Sturz wie auf dem Film kann man sich leicht verletzen , eine Bänderverletzung z.B. kann schnell immobil machen. Das ist auf der stark befahrenen Piste vielleicht nicht so dramatisch, im Gelände mit eingeschränkten Funkempfang aber unter Umständen schon.
Also, Wort zum Freitag : Nie vergessen, dass man sogar auf halblegalen Talabfahrten auch irgendwie in der Natur ist, die zwar meistens ( gerade in den Bergen ) schön, manchmal aber auch überraschend sein kann.
Poldy

Re: Lawine auf der Talabfahrt am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 18.04.2013 10:20
von Jean
Danke Poldi! Das trifft es!

Re: Lawine auf der Talabfahrt am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 18.04.2013 11:45
von TOM_NRW
Ein bischen weiter links (in Fahrtrichtung) angehalten und es hätte in vermutlich den Abhang runtergeschubst.

Re: Lawine auf der Talabfahrt am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 18.04.2013 12:29
von Miki
Genau, meine Absicht war es eigentlich zu zeigen wie gefährlich solch eine Lawine sein kann, auch wenn sie noch so klein ist. Ich dachte in diesem Moment "Scheisse, ich kann ihm gar nicht helfen. Ich hoffe ihn wirfts nicht über die Piste und er überlebts!"

Wir waren echt geschockt nach diesem Moment!

Am Ende ging alles gut! Nur es eine Frechheit wie manche unbekümmert einen in der Lawineliegenden überfahren. :evil:

Grüße,
Miki