Bitte um "Analyse" und Tipps (Carving + Kurzschwun
Verfasst: 04.01.2008 23:42
Ich hab letztens mit ein paar Freunden am Stuhleck wieder Bilder und diesmal auch Videos gemacht.
Bin mit meinem Atomic SL12PB Slalom-Carver gefahren.
Das bietet sich jetzt endlich an um mich einer kurzen Analyse zu unterziehen. (auch wenn die Videos nur kurz sind).
Hier einmal vom Carven (am Anfang bin ich im Vordergrund):
http://www.youtube.com/watch?v=8HY1m2NkypM
Und hier beim Kurzschwingen auf einem mittel-steilen Hang. Die Schwünge sind angerutscht und evt. ganz kurz auf der Kante.
http://www.youtube.com/watch?v=_9tzhLXTfuQ
So, und abschließend noch ein paar "Standbilder" vom Carven:
http://img136.imageshack.us/my.php?imag ... cutjh2.jpg
http://img136.imageshack.us/my.php?image=dsc3095zf3.jpg
http://img136.imageshack.us/my.php?image=dsc3099hh7.jpg
http://img406.imageshack.us/my.php?image=dsc3128ta7.jpg
http://img406.imageshack.us/my.php?image=dsc3131od0.jpg
Was möchte ich eigentlich?
Beim Carven wär mein Ziel endlich noch mehr Innenlage und daher auch "näher zum Hang" zu kommen - also Oberkörper und Gesäß Richtung Schnee.
Ich denke der "klassische" Fehler den ich mache ist, dass ich zu wenig über den Innenski fahre - was derzeit auch noch ein wenig Kopf-bedingt ist (bin vor 6 Monaten das 2. Mal am vorderen Kreuzband operiert worden - werde daher erst wieder nächste Saison "richtig" durchstarten - aber viel mehr Innenski ist vorm 2. Kreuzband Riss auch nicht dabei gewesen)
Das was ich bisher dazu bewusst machen möchte ist etwas mehr den Innenski Richtung Hang zu drücken (habe derzeit keine parallelen Unterschenkel) und bewusst den Innenski nach hinten zu ziehen - damit mehr Druck auf die Schaufel kommt und sich so der Radius verringert.
Ist das "korrekt" od. bin ich mit den Überlegungen am Holzweg? (irgendwann wird bei den Slalom-Skiern auch das Limit erreicht sein und der Schuh am Schnee ankommen...)
Zum Kurzschwung:
Da möcht ich noch etwas "explosiver" von Kante zu Kante wechseln und einen definierten Punkt haben wo ich am Schi druck gebe und in dieser Phase nicht drifte sondern dabei der Ski carvt.
Ich denke das ist mir beim Video sogar halbwegs gelungen, aber dort wars auch sehr griffig!
Und jetzt freue ich mich auf allerlei Tipps und Kritik!
lg, Rene
Bin mit meinem Atomic SL12PB Slalom-Carver gefahren.
Das bietet sich jetzt endlich an um mich einer kurzen Analyse zu unterziehen. (auch wenn die Videos nur kurz sind).
Hier einmal vom Carven (am Anfang bin ich im Vordergrund):
http://www.youtube.com/watch?v=8HY1m2NkypM
Und hier beim Kurzschwingen auf einem mittel-steilen Hang. Die Schwünge sind angerutscht und evt. ganz kurz auf der Kante.
http://www.youtube.com/watch?v=_9tzhLXTfuQ
So, und abschließend noch ein paar "Standbilder" vom Carven:
http://img136.imageshack.us/my.php?imag ... cutjh2.jpg
http://img136.imageshack.us/my.php?image=dsc3095zf3.jpg
http://img136.imageshack.us/my.php?image=dsc3099hh7.jpg
http://img406.imageshack.us/my.php?image=dsc3128ta7.jpg
http://img406.imageshack.us/my.php?image=dsc3131od0.jpg
Was möchte ich eigentlich?
Beim Carven wär mein Ziel endlich noch mehr Innenlage und daher auch "näher zum Hang" zu kommen - also Oberkörper und Gesäß Richtung Schnee.
Ich denke der "klassische" Fehler den ich mache ist, dass ich zu wenig über den Innenski fahre - was derzeit auch noch ein wenig Kopf-bedingt ist (bin vor 6 Monaten das 2. Mal am vorderen Kreuzband operiert worden - werde daher erst wieder nächste Saison "richtig" durchstarten - aber viel mehr Innenski ist vorm 2. Kreuzband Riss auch nicht dabei gewesen)
Das was ich bisher dazu bewusst machen möchte ist etwas mehr den Innenski Richtung Hang zu drücken (habe derzeit keine parallelen Unterschenkel) und bewusst den Innenski nach hinten zu ziehen - damit mehr Druck auf die Schaufel kommt und sich so der Radius verringert.
Ist das "korrekt" od. bin ich mit den Überlegungen am Holzweg? (irgendwann wird bei den Slalom-Skiern auch das Limit erreicht sein und der Schuh am Schnee ankommen...)
Zum Kurzschwung:
Da möcht ich noch etwas "explosiver" von Kante zu Kante wechseln und einen definierten Punkt haben wo ich am Schi druck gebe und in dieser Phase nicht drifte sondern dabei der Ski carvt.
Ich denke das ist mir beim Video sogar halbwegs gelungen, aber dort wars auch sehr griffig!
Und jetzt freue ich mich auf allerlei Tipps und Kritik!
lg, Rene