Seite 1 von 3
Analyze Me! etwas Kurzschwung, etwas Carven ...
Verfasst: 02.02.2006 14:07
von marsio
Hallo zusammen
Bin erst kürzlich auf dieses Forum gestossen. Fahre ja schon lange Ski, habe aber bisher nicht daran gedacht, auch mal auf dem Netz mehr zum Thema zu suchen.
Ich war am Dienstag das erste Mal auf den Skiern in diesem Winter, und so musste die Digicam gleich herhalten und meinen Fahrstil festhalten.
Das Video wurde auf dem Stoos (CH) aufgenommen, die Pistenverhältnisse waren sehr gut, somit kann ich keine mildernden Umstände bei eurer knallharten Analyse erwarten.
Ich würde es jedenfalls sehr schätzen, wenn die eine oder der andere die Fahrt kommentieren würde.
Ich bin ein reiner Freizeitskifahrer, im Vordergrund steht der Spass, und den habe ich, wenn irgendwie Kraft und Fluss im ganzen Bewegungsablauf drin steckt. Rein subjektiv fühlt es sich okay an, aber mit einem geschulten Auge kann man von aussen betrachtet hoffentlich einige Anregungen geben.
Ich freue mich über jeden Kommentar.
Mario
Ski Video (ca. 4 mb)
Hoffe der Link funktioniert. Das Video ist divx-codiert und läuft bei mir mit Media Player Classic, aber auch mit Windows Mediaplayer oder Winamp.
Bin mir nicht sicher, wieviele Downloads Lycos zulässt, möglicherweise wird bei zu hohem Datenverkehr der Zugriff auf die Seite vorübergehend unterbrochen.
Verfasst: 02.02.2006 15:35
von Uwe
Hallo Mario,
sieht sehr gut aus!
Besonders die Kurzschwünge sind schön rythmisch, locker, gleichmäßig und mit guter Tempokontrolle (du wirst nicht schneller).
Bei den Carvingschwüngen fällt mir auf, dass bei der Schwungeinleitung noch relativ viel Schnee wegspritzt. Das liegt daran, dass DU noch zuviel Druck durch die Hoch-/Tiefbewegung aufbaust. Die Spur im Schnee ist zwar sauber geschnitten, aber lass den SKI die Kurve einleiten, bzw. geht nicht hoch, sondern bleib unten (lass die Ski unter dir durchlaufen), dann Kantenwechsel, warten, und dann Beine in die Kurve Strecken.
Verfasst: 02.02.2006 16:13
von O.Berlehrer
Ich halte es für unverantwortlich wie knapp du die Spur von dem ganz offensichtlich unsicheren Snowboardkiddi kreuzt, da waren keine 2m Abstand!
Das passt bestens zu dem Thread mit dem rücksichtslosen Verhalten, und zwar als Negativbeispiel!
Verfasst: 02.02.2006 16:33
von oenologe78
Ich bin kein Skilehrer, trotzdem hier meine Beobachtungen:
Kurzschwünge super: rythmisch, schöne breite Skiführeung (aber nicht zu breit, was ich dann nicht mehr schön fände), gute Tempokontrolle, sieht flüssig aus.
Carvingschwünge: sehen auch gut aus, sehr dynamisch, was mich etwas stört ist die ausgeprägte Hoch-Tiefbewegung, die Uwe auch schon angesprochen hat. Außerdem hast Du eine x Beinstellung, d.h. du versuchst Dich durch anlehnen des Talknies an den Bergunterschenkel zu stabilisiern (das Problem hab ich auch). Ich weiß nicht, ob das der Grund dafür ist, dass Dir der Außenski immer etwas wegläuft (ist bei mir nämlich nicht so) (Die Spuren der Ski im Schnee verlaufen nich parallel).
Wie gesagt ich bin kein Skilehrer und versuche nur meine Beobachtungsgabe etwas zu schulen.
@O.Berlehrer: Ich hab mir die Szene jetzt mehrmals mit Standbild angeschaut, kann keinerlei Gefährdung erkennen, beim überholen ca.5m Abstand, in der Querfahrt mind. 3m. Wo da weniger als 2m sein sollen kann ich nicht erkennen :x .
Verfasst: 02.02.2006 17:28
von rick
OT: Habe so den Eindruck, daß manch "Querulant" auch gerne mal
"O.Berlehrer" spielt...
Verfasst: 02.02.2006 17:40
von Michael aus der Schweiz
oenologe78 hat geschrieben:@O.Berlehrer: Ich hab mir die Szene jetzt mehrmals mit Standbild angeschaut, kann keinerlei Gefährdung erkennen, beim überholen ca.5m Abstand, in der Querfahrt mind. 3m. Wo da weniger als 2m sein sollen kann ich nicht erkennen :x .
Ganz Deiner Meinung. Überhaupt kein Vergleich mit das, was ich in dem anderen Thread beschrieben habe. Genügend Abstand, der Snowboarder hat ja noch nicht mal irgendwas bemerkt, geschweige denn sich erschreckt oder was auch immer.
(Kann natürlich sein, dass O.Berlehrer = Querulant = Gast = TROLL aus dem anderen Thread?!)
Grüsse
Michael
Verfasst: 02.02.2006 17:40
von Jinn
Hallo O.berlehrer,
auch Dir, zum besser Verständnis, die FIS-Regel:
Einfahren und Anfahren
Jeder Skifahrer, der in eine Skiabfahrt einfahren oder nach einem Halt wieder anfahren will,
muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann.
Der Snowborder fährt eindeutig "quer" über den Hang - hat also die Pflicht sich nach oben zu versichern! Wie willst denn sonst noch Falllinie auf einem Hang fahren, wenn alle nur noch schräg in voller Breite über den Hang fahren
Abgesehen davon, dass der Snowborder in der Szene hier direkten Blickkontakt zu Mario hatte (was man deutlich sieht), und sich "abwartend" verhält. Soll heißen: Er läßt Mario eindeutig die Vorfahrt.
M.E. handelt Mario kein bißchen "verkehrswidrig".
Verfasst: 02.02.2006 17:49
von Martina
Ich bin auch der Meinung, dass es gut aussieht. Du kannst skifahren, das sieht man. Ich finde, du fährst diesen Ski, dh. du ziehst nicht einfach deinen Stil durch, sondern "hörst" was vom Ski kommt und spielst damit.
Alles in allem ist es vielleicht noch ein bisschen wild. Ich meine überall etwas arg viel Bewegung zu sehen. Einen Tick weniger wäre vielleicht mehr. Oder liegt es ev. nur daran, dass die Kameraführung wackelig ist (ich weiss,ist schwierig, v.a. wenn man zoomt)?
Bei den Kurzschwüngen gefällt mir sehr, wie du den Ski laufen lässt: der dreht rund, du brauchst nicht viel Kraft (denke ich), du nutzt ihn richtig aus.
Du drehst in jeder Kurve den Oberkörper leicht mit. In deinem Fall habe ich das Gefühl, dass es besser wäre, wenn du bei den KS versuchen würdest, diesen etwas stabiler talwärts gerichtet zu halten. Du gerätst manchmal "hinter die Bewegung",d.h. der Ski (re)agiert schneller als du, du kommst nicht mehr mit. Deswegen gelegentlich die leichte Rücklage und das Weglaufen des Aussenskis.
Es gibt allerdings Fahrer, die können problemlos mit einem leichten Mitdrehen, wie du es zeigst, perfekt kurzschwingen.
Bei den gecarvten Schwüngen habe ich den Eindruck, dass du etwas zu viel auf den Innenski "absitzt". Auch hier das gelegentliche Weglaufen des Aussenskis. Ich denke, das kommt daher, dass dieser kaum mehr belastet ist. Ich finde es aber nicht ganz einfach zu beurteilen, weil hier di eKamera doch stark wackelt. Ev. ist es auch der Effekt "jetzt werde ich gefilmt, jetzt will ich alles geben" - und dann ist es eher etwas zuviel des Guten.
Verfasst: 02.02.2006 21:11
von Hosky
Hallo Mario,
ich weiss nicht, ob ich das im oberen Teil wirklich als Kurzschwung bezeichnen würde. Dafür sind die Radien imho etwas zu gross und die Kurvenlage zu gestreckt, der Oberkörper zu wenig talwärts ausgerichtet. Für meine Begriffe fährst Du oben auch eine zu starke Innenbeinbelastung , Du lehnst Dich sozusagen beim Schwungwechsel mit dem ganzen Körper andrehend über das neue Innenbein, daher auch die relativ gestreckte Kurvenlage. Sieht man imho ganz gut wenn man Standbilder weiterklickt.
Den Aussenski schiebst Du über den Schwungverlauf zwar aufgekantet aber weitgehend unbelastet relativ weit weg, das stäubt zwar bei solchen Bedingungen schön, trägt aber wenig zur Kontrolle bei. Um aus der Position am Schwungende den Schwungwechsel über das neue Innenbein einzuleiten, ist ein relativ grosser Bewegungsumfang nötig, wodurch die Fahrt einerseits insgesamt etwas unruhig wirkt und andererseits während des Schwungwechsels eine relativ lange Phase mit flachgestellten Ski resultiert, bis Du über dem neuen Innenski stehst. Am Anfang des Schwunges hast Du also wenig Kontrolle über die Kanten, dann wird's deutlich besser über dem Innenski, aber am Schwungende musst Du eben den weggelaufenen Aussenski korrigieren. Die Fahrt wirkt zwar im Gesamteindruck durch die Oberkörper-Pendelbewegung rund, die Ski laufen imho aber nicht rund.
Ich würde Dir den Tipp geben, a) die Belastung während des ganzen Schwunges gleichmässiger auf beide Beine mit Tendenz zum Aussenski zu verlagern und b) eine Kurvenlage mit stärkerem Hüftknick und talwärts gerichtetem Oberkörper einzunehmen.
Grüsse,
Hosky
Verfasst: 02.02.2006 23:02
von urs
salü mario
ich finde auch, du zeigst im oberen teil schöne kurzschwünge. in der falllinie, rhythmisch und recht dynamisch.
Hosky hat geschrieben:Für meine Begriffe fährst Du oben auch eine zu starke Innenbeinbelastung , Du lehnst Dich sozusagen beim Schwungwechsel mit dem ganzen Körper andrehend über das neue Innenbein...Den Aussenski schiebst Du über den Schwungverlauf zwar aufgekantet aber weitgehend unbelastet relativ weit weg, das ... trägt aber wenig zur Kontrolle bei
das kann ich jetzt gar nicht nachvollziehen. imho werden die kurven va. auf dem aussenski abgebremst. manchmal zeigst du eine kleine talstemme. kenne das problem leider auch

.
Hosky hat geschrieben:...und andererseits während des Schwungwechsels eine relativ lange Phase mit flachgestellten Ski resultiert, bis Du über dem neuen Innenski stehst. Am Anfang des Schwunges hast Du also wenig Kontrolle über die Kanten, ...
so weit ich gelernt habe, sollte man den ski in der anfangsphase laufen lassen und erst ab ca. falllinie den kantendruck kontinuierlich aufbauen.
mir scheint aber, dass du eine gewisse asymmetrie hast. mit der rechten hand machst du fast keinen stockeinsatz. das wär weiter nicht schlimm, aber, wenn mich die perspektive nicht täuscht, fährst du die linkskurve gleichzeitig weniger aus als die rechtskurve.
aber wie gesagt, mir gefällt der gesamteindruck.
gruss urs