Seite 1 von 1

VIDEO: kantenneuling

Verfasst: 10.02.2005 23:48
von kingKikapu
hallo carvingfans,
da ich ein absoluter neuling auf diesem gebiet bin, trau ich mich kaum mein V I D E O zu posten. :oops:
aber was soll's?! wer etwas dazulernen will, muss halt leiden! :D

kritik und evtl. tips sind ausdrücklich erwünscht!!!


gruß
kingKikapu


edit: ich habe soeben noch ein weiteres video beigefügt.

Verfasst: 11.02.2005 10:33
von WolliHood
Hallo King :wink: ,

als absoluter Neuling musst Du dich mit dem Video sicher nicht verstecken.

Ohne auf Position, Skiführung und so weiter einzugehen (das können andere hier viel besser als ich), das 'mit den Händen in den Schnee fassen' sieht doch recht gezwungen aus. In den ersten 2-3 Bögen sind weder Geschwindigkeit noch Radius geeignet (so sieht es für mich jedenfalls aus), Du setzt aber an, dich zu bücken und die Arme hängen seitlich herunter. Fahr Dir dabei nicht über die Finger :wink: !

Eine schöne Übung ist der Flieger: gerade auf dem Ski stehen, die Arme seitlich ausstrecken und bei etwas Geschwindigkeit in die Kurve kippen und die Ski laufen lassen. Man bekommt dabei ein gutes Gefühl für Schräglage und Kanteneinsatz. Und die Hände kommen manchmal schneller in den Schnee als dir lieb ist. Nur nicht bücken ! Das gibt diese seltsame Optik.

Gruss, WolliHood

Verfasst: 11.02.2005 15:04
von kingKikapu
WolliHood hat geschrieben:Hallo King :wink: ,
[...]das 'mit den Händen in den Schnee fassen' sieht doch recht gezwungen aus. In den ersten 2-3 Bögen sind weder Geschwindigkeit noch Radius geeignet (so sieht es für mich jedenfalls aus), Du setzt aber an, dich zu bücken und die Arme hängen seitlich herunter. Fahr Dir dabei nicht über die Finger :wink: !
:lol: du hast recht, es sieht wirklich ziemlich bescheuert aus. leider merkt man soetwas erst wenn man sich selbst auf einem video sieht.
Eine schöne Übung ist der Flieger: gerade auf dem Ski stehen, die Arme seitlich ausstrecken und bei etwas Geschwindigkeit in die Kurve kippen und die Ski laufen lassen.
sobald ich wieder schnee unter den füßen habe, werd ich's unbedingt ausprobieren!

Verfasst: 14.02.2005 18:48
von kingKikapu
Ohne auf Position, Skiführung und so weiter einzugehen (das können andere hier viel besser als ich)
das hat mir hoffnung auf mehr gemacht... :)
gibt es dazu nichts mehr zu sagen?

Verfasst: 14.02.2005 21:01
von Martina
Ich glaube, einige, die hier häufig und gerne Videos beurteilen, sind zur Zeit am skifahren und haben nur beschränkten Internetzugang! Also warte noch ein bisschen ab!

Verfasst: 14.02.2005 23:57
von SON-Boy
kingKikapu schrieb
Das Kreuz eines Spitzensportlers muß breit sein - wegen der Werbefläche.
- is absolut korrrrekt :D

Verfasst: 15.02.2005 00:53
von extremecarver
Auf meinen Rat solltest du nicht viel geben:

IMO Die Geschwindigkeit ist für die Kurvenlage und den Radius (doch eher groß) zu gering. Daher sieht das ganze etwas komisch aus. Falls du in einem so flachen Hang carven willst versuche mit Hüftknick zu fahren, du machst eher das Gegenteil.

Dein Oberkörper ist recht weit vorgebeugt im vergleich zu deinen Unterschenkeln, daher kommt etwas eine Klohaushaltung auf. (sehr subjektiv)

Du fährst mit recht starker Schrittstellung, muss nicht schlecht sein. Jedoch kommt mir so vor, dass du den Innenski nicht wirklich belastest und mehr als Stütze mitfahren lässt. Versuche das Innenbein stärker abzuwinkeln.

MFG Felix

P.S Wenn du auf einem Snowboard wärest könnte ich deine Technik besser beurteilen. Fang grad erst wieder an zum Skifahren

Verfasst: 15.02.2005 00:58
von extremecarver
Fällt mir grad so vom snowboardcarven ein.

Die Leitn die wirklich nah am Schnee sind versuchen in Wirklichkeit das Gegenteil. Sie drücken den Oberkörper weg vom Schnee, dass jetzt mit genug Geschwindigkeit und sie liegen optisch am Schnee. Wer mit den Händen zum Schnee greift erreicht meist das Gegenteil.

Ist hier zwar Off Topic, da Snowboard, aber die Videos zeigen was möglich ist

http://www.extremecarving.com/movies/movies.html

am besten Opus 2= der folgende Direktlink.
http://www.extremecarving.com/movies/movies02.html[/url]