Danke Urs für deine Compiarbeit.
Ich habe erst mal Lukas´ Videos angeschaut.
Beobachtung:
- schön ruhig und gleichmässig gefahren
- zweiter Teil der Kurve gecarvt
- ausgeprägte Hochbewegung mit Stockeinsatz anfangs der Kurve
- erster Teil der Kurve nicht gecarvt
- stets mit ausgeprägtem Körperknick gefahren
Beurteilung:
- Du lässt den Ski aber der Fallinie schön laufen. Unbedingt beibehalten!
- Um die Kurve auszulösen, kantest du die Ski zwar um (also keine ausgeprägte Umsteigebewegung), benutzt aber sonst eine etwas überholte Methode: Hoch, Stockeinsatz, Vortalwärts kippen. HOCH an sich ist eine überflüssige Bewegung
Ausserdem passiert das alles sehr rasch. Du lässt dem Ski zuwenig Zeit zum reagieren. Deswegen driftet er (oft) in die Kurve hinein.
- Dadurch, dass du immer mit Hüftknick fährst, hast du einen recht grossen Aufkantwinkel. Die Technik ist durchgehend immer gleich.
Beratung:
Auslösung: Hier macht es Sinn, etwas zu ändern. Ich meine, deine heftige Hochbewegung hängt stark mit dem Stockeinsatz zusammen. Deshalb würde ich dir empfehlen, mal ohne Stöcke zu fahren.
Bist du dir bewusst, dass du, um eine Kurve anzufangen, eine starke Hochbewegung und einen Stockeinsatz machst?
Ich würde mal auf sehr flachen Pisten NUR mit Ganzkörperkippen fahren. Zuerst grad hinunter, dann sanft nach links und rechts kippen und abwarten, was der Ski macht.
Dann würde ich in der Hocke (z.B. auf einem Weg) den Ski auf die linke/auf die rechte Kante stellen.
Schliesslich würde ich probieren, ein ausgeprägtes Tiefdrehen/Beugedrehen zu fahren. Weisst du, was das ist? Wenn nicht, dann ist es vermutlich zu kompliziert ohne Anleitung auf der Piste. Banal gesagt: Geh mal, wenn du die Kurve auslöst TIEF anstatt hochd.h. Beine anziehen. Ab der Fallinie versuchst du die Beine auszustrecken
Helfen würde ev. folgender Versuch: Fahr mit den Händen auf den Knien. Um eine Kurve anzufangen, lässt du die Kuvenäussere Hand auf dem Knie, die kurveninnere Hand zeigt in Richtung neues Kurvenzentrum. Versuche, dich beim Umkanten langsam in Richtung Kurvenzentrum zu bewegen (nicht hoch). Klingt furchtbar kompliziert so trocken.
Oder fahre grosse Kurven mit einem Stock quer in den Händen. Der Stock darf sich nur horizontal bewegen (nicht vertikal, kippen darf er schon). Bewege den Stock immer in Richtung des Kurvenzentrums, um eine neue Kurve anzufangen.
Was bei dir dann auch fehlt - Hochbewegung hin oder her - ist das WARTEN nach der Auslösung (auch passive Phase genannt

). Egal wie du die Kurve auslöst: WARTE danach einen Moment, bevor du dich "in die Kurve fallen lässt". Gib dem Ski Zeit, um zu reagieren. Nur dann wird auch der Anfang der Kurve gecarvt.
Zum Hüftknick: Es ist Geschmackssache, ob du stets mit Hüftknick fahren oder ob du variieren möchtest. Du kannst auch mal probieren, mit dem ganzen Körper zu kippen oder so. Wenn man solches auch kann, hat man mehr Variationsmöglichkeiten beim Skifahren und das macht meiner Meinung nach mehr Spass . Aber man MUSS das selbstverständlich nicht. Und vielleicht machst du das ja auch manchmal, nur grad auf dem Video nicht.
Was meinst du dazu?
Was meinen die anderen?