Seite 1 von 2
carving versuch - wie verbessern?
Verfasst: 09.01.2012 15:28
von basti010
Hallo Leute.
Ich habe es nun endlich geschafft einmal, ich hoffe, ein halbwegs brauchbares Video von meinem nicht vorhandenen skifahrerischeren Könnens aufzunehmen.
Mein Ziel war es eigentlich, die Piste möglichst "gecarvt" und mit guter Tempokontrolle herunterzukommen. Leider bekomme ich dies gerade im steileren bzw auf hartem Untergrund gar nicht auf die Reihe.
Falls jemand Lust hat, würde ich denjenigen bitten, sich mein Video mal anzusehen und mir gegebenfalls ein paar Tips zu geben, was ich ändern muss, um irgendwann mal carven zu können
Gruß Basti
http://youtu.be/2xNJQxxT9BE
Re: carving versuch - wie verbessern?
Verfasst: 09.01.2012 15:56
von beate
Du hast eine Ahnung davon, wie man den Ski auf die Kante stellt aber dir fehlen grundlegende Bewegungen und deren Koordination, um es umzusetzen.
Daher hast du kein Vertrauen, drückst den Ski mit den Enden hin und her und stellst ihn mitten in den Richtungswechseln (im Steileren fährst du keine Kurven!) kurz auf die Kante. Die Stöcke trägst du wie auf einem Tablett vor dir her, dass sieht nicht nur schauerlich aus, sondern lässt das ganze insgesamt statisch und verkrampft wirken.
Autodidaktisch würde ich in diesem Stadium daran nicht mehr herumbasteln. Das führt mE nach eher dazu, dass du das was, du im Video fährst etablierst und weiter falsch ausbaust. Du musst einmal ein Verständnis dafür entwicken und erfahren, was man wie mit dem Ski machen kann und vor allem was der Ski für dich tun kann. Dann kannst du allein weiter üben.
Falls du die Möglichkeit hast, mach mal eine Stunde mit einem Skilehrer oder einen Kurs. Ich denke, du wirst schnell viel, viel mehr Spaß haben und deinem Ziel, carven zu können näher kommen.
Viel Spaß im Schnee
Beate
Re: carving versuch - wie verbessern?
Verfasst: 09.01.2012 17:53
von ImpCaligula
OT: Frage beate.... was veranlasst manche Skilehrer die Skischüler mit weit voran gestreckten Armen samt Skistöcke (extremer wie auf dem Video) die Schüler den Hang hinunter fahren zu lassen? Ist der Skikurs am Vormittag aus - sehe ich die Ex-Schüler dann mit weit gerade aus, teilweise in die Höhe, gestreckten Hände samt Stöcke in der Lift den Hang runter fahren... und das den ganzen Nachmittag dann...
Re: carving versuch - wie verbessern?
Verfasst: 09.01.2012 18:14
von beate
Ich habe keine Ahnung!
Eventuell kommt das von einer unreflektierten Anweisung eines Skilehrers, so nach dem Motto: "Hände nach vorn" ?
Ich sehe das bei uns seltenst. Habe ich so einen Gast, fahre ich unmittelbar ohne Stöcke, bleibt die Haltung, greife ich zum Video (ist immer dabei). Spätestens nach den Erläuterungen und dem Selbstbildnis übers Video ist das dann kein Thema mehr.
Beate
Re: carving versuch - wie verbessern?
Verfasst: 09.01.2012 19:06
von Wünne
Betr.: Haltung der Arme
Besonders in Österreich, fahren öfters ältere Skilehrer, mit dieser Haltung vor ihren Schülern her. Das ist mir in den letzten Jahren immer wieder aufgefallen.
Re: carving versuch - wie verbessern?
Verfasst: 10.01.2012 07:34
von HoTTrod
genau:
immer wieder die Aufforderung vom SL:
Arme und Hände vorn, parallel zum Oberkörper, Bewegung der Skistöcke (fast) nur aus den Handgelenken...
LG Jens
Re: carving versuch - wie verbessern?
Verfasst: 10.01.2012 11:23
von beate

oh.......
Ich bin wirklich erstaunt, das zu lesen!
Beate
Re: carving versuch - wie verbessern?
Verfasst: 10.01.2012 11:34
von HoTTrod
SL Österreich...
nicht Schweiz.. !
und:
zugegeben: 5 Jahre her...
LG Jens
Re: carving versuch - wie verbessern?
Verfasst: 10.01.2012 12:30
von Martina
Hallo Basti, um auf dein Video zurückzukommen:
Ich habe den Eindruck, du hast an sich ein recht gutes Gefühl dafür, was deine Ski machen wollen. Das ist schon mal sehr wichtig. Das Tempo ist kontrolliert.
Woher kommt die seltsame Haltung der Arme? Hat das irgendeinen Zweck, hat dir das jemand gesagt oder passiert das unbewusst? Auf jeden Fall würde ich die Arme locker lassen und falls dir das schwer fällt, die Stöcke mal weglassen.
Ansonsten stehst du eigentlich gut da, du verlierst das Gleichgewicht nicht und hast keine Rücklage oder so. Auch gut!
Deine Kurven sind, vor allem im oberen, offenbar steileren Teil, viel zu kurz und eng, um die Ski carven zu lassen. Unten wird es etwas besser. Dort ist jeweils der zweite Teil der Kurve, nach der Fallinie (annähernd) gecarvt.
Die Auslösung, also die Kurveneinleitung passiert zu schnell. Dort drückst du die Ski herum, du drehst die Füsse (Beine? Ganzer Körper? Ich seh es nicht genau) herum. Somit haben die Ski "keine Zeit" um die Kurve auf den Kanten zu fahren. An sich musst du die Ski "nur" umkanten und dann abwarten - sie fahren die Kurve "von selbst". Vermutlich verfügst du hier nicht über das nötige "Bewegungswerkzeug" (d.h. hast es noch nicht gelernt) und drückst deshalb zwecks Tempokontrolle die Ski rasch herum.
Im oberen, steileren Teil stellst du nach dieser raschen Auslösung die Ski sehr stark auf die Kante und "drückst" mit den Fersen weiter. So können die Ski nicht rund steuern und schon gar nicht carven. Im unteren Teil machst du das kaum, sodass die Ski gleiten können.
Ich würde hier in erster Line versuchen, grössere, weitere und rundere Kurven zu fahren und bei der Auslösung zu waaaaaaaarten. Du kannst die vorstellen, dass du die Ski bei der Auslösung zuerst flach auf den Belag stellst, so ein Stück fährst (1m?) und erst dann auf die Innenkanten stellst. Ausprobieren würde ich es eher in etwas flacherem Gelände, da man am Anfang das Gefühl hat, dass man sehr schnell wird und dass die Kontrolle verloren ginge (was nicht der Fall ist).
Ich habe den Eindruck, dass es bei dir nur wenig Input brauchen würde, damit das carven gut funktioniert.
----------------------
@ImpCaligula: das frage ich mich auch oft...
Re: carving versuch - wie verbessern?
Verfasst: 10.01.2012 12:53
von basti010
Danke das ihr euch die Zeit genommen und mir dieses deatailierte Feedback gegeben habt.
Zu der Frage mit der Armhaltung. vor 2 Jahren, nachdem mich ein paar Snowboard fahrende Freunde als "Tanzender Gummibär auf Skiern" bezeichnet haben, zwei Privatstunden bei einem Skilehrer genommen. Dieser arbeitete mit mir sehr viel an meiner Armhaltung und forderte ein, die Arme nach vorne zu nehmen. Scheinbar habe ich das ein wenig zu deutlich übernommen.
Da ein weiteres Skilehrerengament dieses Jahr wohl nicht finanzierbar sein wird (ist eh nict ganz billig als Student und dann auch noch in Sölden

), hatte ich mir überlegt die Stöcke wegzulassen und wie im Video von Sofaskischool mal zu versuchen im flachen zu probieren wie die Ski eigentlich laufen würden. Meint ihr das kann für mich eine gute Hilfe sein oder sollte ich vllt nocheinmal mit meinem Finanzer sprechen ob nicht doch ein Skikurs drin sein kann?