Seite 1 von 11
Kurzschwung Video
Verfasst: 17.11.2009 22:10
von Wern
Hallo zusammen,
ich lese hier schon seit über einem Jahr mit und dachte mir ich muss jetzt auch mal ein Video reinstellen.
Kurz zu mir:
Ich bin in der Jugend 2 mal mit der Schule im Skiurlaub gewesen. Dort aber noch die guten alten Latten ohne viel Technik gefahren. Dann hatte ich ein Jahr, in dem ich 3 Tage mit Kurzski unterwegs war und 4 Tage Skiurlaub.
Dann kam 6 Jahre Skipause. Die letzten beiden Saisons bin ich insgesamt 60 Skitage gefahren und habe den Virus so richtig aufgenommen.
Ich habe laut Skilevel Tool 83 und fühle mich eigentlich auch recht gut auf dem Ski. Problem ist sicher das ich immer besser werden will und ich mich mit nichts zufrieden gebe. Da ich viel mit einem Kumpel fahre der sich auch für die richtige Technik interessiert diskutieren wir oft und kritisieren unsere Fahrten und die anderer.
Jetzt zu dem Video:
Wie wollte ich fahren? Ziel war ein rhythmischer Kurzschwung mit Geschwindigkeitskontrolle.
Piste? steilerer Abschnitt auf einer roten Piste in Verbier letzte Woche, aber lange nicht schwarz, Schnee war gut griffig
Welcher Ski? Fischer RC4 Worldcup 165
Ich versuche den Schwung mit der Schaufel einzuleiten und somit den Kurzschwung leicht zu schneiden. Ist dies so richtig? Die Arme und den Oberkörper versuche ich ruhig zu halten, gelingt aber nicht immer gut. Gut fühlt sich eine Fahrt eigentlich nur an wenn ein gewisser Rhythmus (Flow?) vorhanden ist. Bei dieser Fahrt meine ich einen gefühlt zu haben.
So jetzt erzähl ich erst mal nichts mehr und freue mich auf eure Verbesserungsvorschläge.
Hier der Link zum Video:
Gruss
Tobias
Re: Kurzschwung Video
Verfasst: 18.11.2009 08:34
von beate
Hallo Tobias,
danke für die vorbereitende, erklärende Einleitung zu deinem Video.
Die Fahrt ist flüssig, ein Rhythmus und Geschwindigkeitskontrolle sind zum großen Teil vorhanden.
Ich finde das ist eine recht gute Ausgangsbasis für deine ambitionierten Vorsätze bzgl deines Kurzschwungs.
Vorab: Mit der Schaufel leitest du, entgegen deinem Gefühl, die Schwünge nicht ein.
Was mir auffällt ist die fehlende Körperspannung im Oberkörper. Daraus resultiert ein leichtes mitdrehen was dich
a) blockiert kürzere Sequezen und kleinere Radien zu fahren
b) dich aus der zentralen Position bringt, du hängst auf den Fersen
Es gibt noch andere kleinere Details (z.B. Stockeinsatz), die man erarbeiten und feinschleifen müßte, ich sehe aber im Oberkörper das Hauptproblem.
Der Oberkörper sollte die gesamte Zeit über talwärts (= Falllinie) gerichtet sein und die Schwünge werden eher aus den Beinen heraus gefahren.
Es gibt einige sehr gute Übungen, um den Oberkörper ruhig zu halten z.B.
- Stöcke re und links in den Händen, in der Mitte gefasst, such dir einen Bildausschnitt im Tal / in der Falllinie, den du die gesamte fahrt über zwischen diesen Stöcken sehen mußt. Wenn du ihn verlierst, ist der Oberkörper wieder in den alten Fehler zurückgefallen
etwas ambitionierter und schwieriger:
- Arme ausstrecken und tallwärts richten, am besten wieder einen Punkt / ein Ziel suchen, Stöcke oben auf die Handgelenke legen (!!!) und diese nach unten im KS fahrend balancieren.
Viel Spaß beim trainieren
Beate
Re: Kurzschwung Video
Verfasst: 18.11.2009 09:18
von Uwe
Hallo Tobias,
wie Beate schon sagt, bewegt sich der Oberkörper zu viel.
beate hat geschrieben: Stöcke re und links in den Händen, in der Mitte gefasst, such dir einen Bildausschnitt im Tal / in der Falllinie, den du die gesamte fahrt über zwischen diesen Stöcken sehen mußt. Wenn du ihn verlierst, ist der Oberkörper wieder in den alten Fehler zurückgefallen
... siehe hierzu auch in den "Übungen":
viewtopic.php?f=94&t=11736
Re: Kurzschwung Video
Verfasst: 18.11.2009 10:33
von Wern
Hi
Vielen Dank schon mal für die Kritik.
Die Geschichte mit dem Oberkörper dachte ich mir. Bei anderen Skifahrern die sehr flüssig und locker ausssehen habe ich immer das Gefühl der Oberkörper ist komplett ruhig.
Die Übungen werde ich so bald wie möglich mal probieren.
Was mich ein bisschen verwundert ist die fehlende Spannung im Oberkörper. Wie kann ich daran arbeiten? Extra auf erhöhte Spannung im Oberkörper während der Fahrt achten oder gibt es hierzu auch Übungen?
Noch was zur Einleitung der Schwünge über die Skispitzen. Wäre dies (auch wenn ich es nicht mache;)) die richtige Technik für Kurzschwünge?
Gruss
Tobias
Re: Kurzschwung Video
Verfasst: 18.11.2009 10:43
von Uwe
Hier ist noch ein paar schöne Beispielvideos zum Kurzschwung:
Kurzschwung von Martina:
Kurzschwung von Chris (LincolnLoop):
http://www.myvideo.de/watch/3941165/Dem ... _gedriftet
oder:
Re: Kurzschwung Video
Verfasst: 18.11.2009 11:23
von beate
Was mich ein bisschen verwundert ist die fehlende Spannung im Oberkörper. Wie kann ich daran arbeiten?
IMO wenn du daran arbeitest, den Oberkörper talwärts ausgerichtet zu lassen, ohne ihn mitzudrehen, kommt die Spannung von allein
habe ich immer das Gefühl der Oberkörper ist komplett ruhig.
Wenn ich hier schreiben würde, was ich früher alles beim Ski fahren tolles gefühlt habe... Maria Riesch wäre immer nur der 2te Platz geblieben
Bitte setz dich noch mal in Ruhe hin und vergleich dein Video mit dem Video z.B. von Uwe. Versuch das visuell die Bewegungen zu erfassen, abzuspeichern und dann nachzufahren. Mach dann ein erneutes Video und vergleiche wieder deine
Gefühle mit der Realität auf dem Video. Nur so hat man die Möglichkeit, seine Innen/Aussenansicht anzugleichen
Noch was zur Einleitung der Schwünge über die Skispitzen. Wäre dies (auch wenn ich es nicht mache;)) die richtige Technik für Kurzschwünge?
Das ist durchaus die richtige Technik für Kurzschwünge. Stimmen Position, Rhythmus, Geschwindigkeitskontrolle und Stockeinsatz, wäre dies eine Basis auf der man sich mit den Details des KS beschäftigen kann. Das wird nicht unbedingt nach dem absolvieren der vorgeschlagenen Übungen der Fall sein. Bei mir hat das 3 Saisons intensive Arbeit gebraucht und es funzt immer noch nicht so, wie ich es mir vorstelle oder ich es fühlen möchte!!!
Beate
Re: Kurzschwung Video
Verfasst: 18.11.2009 11:53
von Moorkuh
Hallo,
was hier noch nicht gesagt wurde, für mich aber das augenscheinlichste an der Videosequenz ist:
Die Bewegung ist nicht rund und gleichmäßig, sondern sehr abgehackt. Du drehst sehr schnell über die Falllinie etc., erst ganz am Ende, eigentlich beim Kurvenwechsel erst, greifen die Kanten, du bremst abrupt ab, es dauert etwas, dann folgt die nächste Kurve, wieder drehst du ganz schnell (übrigens IMO mit sehr viel Fersenschub, worauf ich momentan aber gar nicht eingehen will), um wieder zum nächsten Kurvenwechsel zu kommen, wo du einen Moment lang (notwendigerweise) verharrst etc.
Versuch, die Sache runder werden zu lassen, gleichmäßiger, ruhiger, eine fließendere Bewegung. Lass dir Zeit beim Drehen. Die Schwünge sollen ineinander übergehen, und nicht Linksschwung-Pause-Rechtschwung-Pause-Linksschwung-Pause...
Ich weiss, das ist keine sehr konkrete Angabe und ich bin mir auch nicht sicher, ob du überhaupt etwas anfangen kannst damit.
Sollte ich für dich in Rätseln sprechen, sags bitte, dann versuche ich, mich klarer auszudrücken.
Martin
Re: Kurzschwung Video
Verfasst: 18.11.2009 13:18
von LincolnLoop
Das, was Martin gesagt hat, wäre jetzt auch mein erster Punkt gewesen (und ich glaube auch, dass bspw. der unruhige Oberkörper von einer zwanghaft verfolgte Linie kommt). Du fährst sehr flach (also vom Kantwinkel her) in die Kurve ein und machst extrem zu. das bedeutet, die Fahrt ist zwar rhythmisch, aber eigentlich nicht flüssig. Übrigens ist Gleiches im Video von Lasse Lyck (nicht falsch verstehen: das sind schon gute Fahrten, mit "heutigem" Material kann man aber gerade in der Schwungeinleitung viel mehr auf Eigensteuerung des Skis zurückgreifen) zu sehen.
Mich würde ein geschnittener mittlerer Radius bzw. ein runder gedrifteter von Dir interessieren, da ich eher glaube, Du solltest Dich vom längeren Schwung schrittweise von der Frequenz nach oben bewegen. In dem Kurzschwung, in dem Du jetzt unterwegs bist, steckst Du vom Gefühl her in einer Zwangsjacke (von der Linie her).
Re: Kurzschwung Video
Verfasst: 18.11.2009 13:25
von Martina
Erst mal habe ich nur die Ski beobachtet:
Anfangs Kurve können sie gut greifen, sie werden nicht herumgedrückt, sie arbeiten.
Gegen Ende der Kurve gibt es immer mal wieder ein "Wackler", die Ski "schlagen" oder "flattern" , aber du lässt sie grundsätzlich steuern.
Der Rhythmus ist recht gleichmässig, das Tempo kontrolliert.
Dann habe ich deine Bewegung angeschaut (siehe unten).
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass das Kurzschwingen so recht gut funktioniert, du aber im Moment vermutlich nicht weiterkommst. Dh. es funktioniert wahrscheinlich im Steilen nicht mehr so richtig und du kannst die Kadenz nicht steigern, ohne dass der Kurzschwung an Qualität verliert (d.h. abgehackt, ein Kraftakt wird).
Zur Bewegung:
Die Beinarbeit finde ich recht gut. Ich meine zu sehen, dass du die Ski nicht absolut gleichzeitig umkantest, bin aber nicht sicher.
Der Oberkörper jedoch ist generell zu instabil. Er pendelt hin und her und hat kaum Spannung. Dadurch hängst du der Bewegung des Skis immer etwas hinterher, es kommt zu einer leichten Verdrehung und etwas Rücklage, was den "Ratterer" zur Folge hat.
Weiter schaust du auf deine Skispitzen oder auf den Bereich kurz davor.
Meiner Meinung nach solltest du deinen Oberkörper stabilisieren und eine gewisse Grundspannung darin aufbauen. Da muss man immer etwas aufpassen, dass es nicht in Verkrampfung ausartet.
Es gibt allerdings einige simple Übungen, die gut helfen können, ohne dass man an Spannung denken muss:
- Beim KS einen Punkt weiter unten im Tal fixieren und anschauen
- KS ohne Stöcke, Hände in Hüfte aufstützen
- KS mit den Stöcken quer in Beiden händen
- KS mit den Stöcken in Mitte fassen, senkrecht halten, "Fenster" bilden, Punkt fixieren
- KS mit verschränkten Armen
- auf einfacher Piste KS auf einem Ski
- ...
(Übungen wie immer auf eigenes Risiko)
Ich denke, die anderen Unregelmässigkeiten deines KS hängen mit dem instabilen Oberkörper zusammen. An deiner Stelle würde ich sonst nicht an Details basteln, sondern zuerst am Oberkörper arbeiten - und dann beurteilen, wie es funktioniert, was anders geworden ist und was die nächste "Baustelle" sein könnte.
viel Vergnügen, ich glaube, du kannst deinen KS rasch und vergleichsweise unaufwendig verbessern!
Re: Kurzschwung Video
Verfasst: 18.11.2009 16:00
von Uwe
... was brauchen wir Lasse ... wenn wir Martina und Chris haben

Habe eure Videos
obennoch zusätzlich verlinkt.