Seite 7 von 11

Re: Kurzschwung Video

Verfasst: 23.11.2009 17:31
von urs
LincolnLoop hat geschrieben:Definitiv nein. Das kann physikalisch nicht funktionieren. Du erhöhst so lediglich den Druck auf den Ballenpunkt (bzw. diesen senkrecht nach unten auf den Belag verlängert). Druck auf einen Punkt, der weiter vorne als Deine Fußspitze ist, geht nur über ein Kippmoment, für dessen Übertragung der Skischuhschaft die einzig mögliche Aufnahme ist.
hallo chris

weisst du das oder nimmst du das nur an? mit den alten lederschuhen war es ja auch möglich einen, wenn auch stark reduzierten, druck aufzubauen. wahrscheinlich ist es ein mix, das reine fahren mit dem schaftwiderstand ist mir mittlerweile zu ungenau.

gruss urs

Re: Kurzschwung Video

Verfasst: 23.11.2009 18:04
von WolliHood
Hallo Urs,

wenn Du genug Halt in der Ferse hast, geht es auch ohne gegen den Schaft zu drücken.
Mir wäre es wahrscheinlich zu anstrengend. :wink:

Grüße

Re: Kurzschwung Video

Verfasst: 23.11.2009 18:31
von Uwe
LincolnLoop hat geschrieben:Definitiv nein. Das kann physikalisch nicht funktionieren. Du erhöhst so lediglich den Druck auf den Ballenpunkt (bzw. diesen senkrecht nach unten auf den Belag verlängert). Druck auf einen Punkt, der weiter vorne als Deine Fußspitze ist, geht nur über ein Kippmoment, für dessen Übertragung der Skischuhschaft die einzig mögliche Aufnahme ist.
Jein ... das Thema hatten wir schon ... wenn die Ferse fest im Schuh bleibt und das Sprunggelenk fixiert wird, braucht man keinen Schaft ... siehe auch viewtopic.php?p=91349#p91349 ... das sind dann aber schon die "hohe Kunst" ;-)
Oups ... die Anderen waren schneller ;-)

Re: Kurzschwung Video

Verfasst: 23.11.2009 19:04
von lynne
:o Ist das wirklich Euer Ernst, ihr wollt SO Druck auf der Schaufel aufbauen? Nur weil es theoretisch funktioniert muss es doch keinen Sinn machen.

Re: Kurzschwung Video

Verfasst: 23.11.2009 19:26
von LincolnLoop
Okay, ich nehme es zurück. Wenn Ihr bei offenem Skischuh wirklich guten Halt in der Ferse habt, dann kann im Endeffekt auch die Achillessehne als Übertrager des Kippmoments dienen. Aber erstens fährt so kein Mensch, zweitens ist dein Fersenhalt nie und nimmer stark genug, um bei einem Nicht-Shortcarver wirklich Schaufeldruck aufzubauen und drittens hat Schaufeldruck auf einer einigermaßen planen Piste auch mit Lederschuhen nie existiert (und ich weiß das aus Erfahrung, da ich einen Winter lang jeden Tag in Bundeswehr-Bergstiefeln Ski fahren musste... :D ).

P.S.: Ich hab den Parallelthread mal überflogen. Ein weicher Schuh überträgt natürlich das Kippmoment - nur dosierter. Das sind 2 ganz verschiedene Paar Schuhe! (welch Redewendung...)

Re: Kurzschwung Video

Verfasst: 23.11.2009 22:32
von urs
die antworten überzeugen mich nicht vollends, ohne selber eine schlüssige antwort zu haben. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der fersenhalt entscheidend für den schaufeldruck ist. ich möchte es mal als frage formulieren:
ich bringe mein becken und damit den schwerpunkt nach vorne. jetzt drücke ich den fussballen runter, was nach meiner erfahrung den schaufeldruck erhöht. was geschieht nun biomechanisch und physikalisch?

gruss urs

Re: Kurzschwung Video

Verfasst: 23.11.2009 22:39
von Uwe
urs hat geschrieben:ich bringe mein becken und damit den schwerpunkt nach vorne. jetzt drücke ich den fussballen runter, was nach meiner erfahrung den schaufeldruck erhöht. was geschieht nun biomechanisch und physikalisch?
Du bringst das Becken (auf gleicher Höhe) nach vorne.
DADURCH verlagert sich auch der Druck auf den vorderen Fuß (Ballen).
DADURCH kommen auch die Knie nach vorne
DADURCH drück das Schienbein mehr gegen den Schaft ... und alles zuammen bewirkt den Schaufeldruck. Wahrscheinlich zu 80% über den Druck gegen den Schaft und zu 20% ggf. über das "fixierte Sprunggelenk" ... mal meine Laienhafte Einschätzung als Hobby-Physiker ;-)

Re: Kurzschwung Video

Verfasst: 23.11.2009 22:51
von LincolnLoop
urs hat geschrieben:ich bringe mein becken und damit den schwerpunkt nach vorne. jetzt drücke ich den fussballen runter, was nach meiner erfahrung den schaufeldruck erhöht. was geschieht nun biomechanisch und physikalisch?
Nichts, außer dass Du nun den Druckpunkt auf einem Punkt kurz hinter dem vorderen Bindungsbacken hast. Wenn Du gegen einen Widerstand arbeitest, dann eben auch weiter vorne. Als Gegenfrage wäre vielleicht interessant, ob Du auch Dein Fußgelenk beugst oder ob Du Deine beschriebene Aktion im eher gestreckten Zustand durchführst.

Re: Kurzschwung Video

Verfasst: 24.11.2009 11:33
von urs
LincolnLoop hat geschrieben:Als Gegenfrage wäre vielleicht interessant, ob Du auch Dein Fußgelenk beugst oder ob Du Deine beschriebene Aktion im eher gestreckten Zustand durchführst.
es ist beides möglich, eher aber mit gebeugtem fussgelenk. meine vorstellung ist, dass ich den fussballen runterdrücke indem ich das sprunggelenk "strecke". als gegenanker dient nun doch mein körper und allenfalls die ferse. und somit nehme ich doch druck vom schienbein weg :roll:? dies entspricht zumindest meinem empfinden.

gruss urs

Re: Kurzschwung Video

Verfasst: 24.11.2009 11:42
von LincolnLoop
Ja, aber der Druck geht genau auf die Stelle an/unter Deinem Fußballen. Das ist kein Schaufeldruck.