Seite 6 von 7

Re: Carven in Grüsch-Danusa (GR, Schweiz)

Verfasst: 16.01.2009 16:28
von Hosky
Moment lynne, erst die Theorie als absurd abtun, und wenn sie für Dich spricht, plötzlich akzeptieren? Nein nein, so geht das nicht :evil: :wink:

Aber ich glaub, Kniebeugen mit einem 50 kg Sack Zement auf den Schultern kriegt ein einigermaßen trainierter Skifahrer schon hin...auch wenn das wieder ein seeehhhr vereinfachtes Bild ist :D

Re: Carven in Grüsch-Danusa (GR, Schweiz)

Verfasst: 16.01.2009 16:28
von NeusserGletscher
lynne hat geschrieben:na da lag ich mit meinen 1500 gar nicht schlecht.
Wahrscheinlich hast Du mit 50 km/h gerechnet.
lynne hat geschrieben:Und den möchte ich sehn, der des so ohne weiters hinkriegt.
Äh, wieso? Einen Sack Zement trage ich noch. Allerdings nicht beim Skifahren :wink:

Re: Carven in Grüsch-Danusa (GR, Schweiz)

Verfasst: 16.01.2009 17:28
von lynne
Ich bin ja nur gegen eine "rein" theoretischhypothetischphysikalischdigitalekernphysischemetabolische" erklärungen. Wenn so auge mal pi 1500N in den Kurven wirken, mal mehr mal weniger, dann sagt mir des dass der Otto-Normal damit nach spätestens 3 Abfahrten hoffnungslos überfordert ist. Wahrscheinlich sogar schon in der ersten kurve, weil er so plötzlich auftretende Fliehkräfte gar nicht gewohnt ist :-)

Re: Carven in Grüsch-Danusa (GR, Schweiz)

Verfasst: 16.01.2009 21:20
von WolliHood
lynne hat geschrieben:Ich bin ja nur gegen eine "rein" theoretischhypothetischphysikalischdigitalekernphysischemetabolische" erklärungen...
Aha, und deshalb dürfen Andere auch nicht darüber reden ?

Re: Carven in Grüsch-Danusa (GR, Schweiz)

Verfasst: 16.01.2009 21:56
von LincolnLoop
Herbert Züst hat geschrieben:Genau das geht eben nicht. Bei einer Neigung von 45° (was schon ganz schön ist) beträgt bei einem Radius von 10 m die zugehörige Geschwindigkeit gerade einmal 12km/h.
Frag einmal einen Motorradfahrer mit welcher Geschwindigkeit er eine sehr enge Haarnadelkurve mit einem Radius von 10m durchfährt.
Bei einer Neigung von 45° fährt Dir never ever jemand auf dieser Welt mit einem SL-Ski vollständig geschnittene Kurven. Rechne mal mit 15°...

Re: Carven in Grüsch-Danusa (GR, Schweiz)

Verfasst: 17.01.2009 00:00
von NeusserGletscher
Herbert Züst hat geschrieben:Bei einer Neigung von 45° (was schon ganz schön ist) beträgt bei einem Radius von 10 m die zugehörige Geschwindigkeit gerade einmal 12km/h.
Nö. tan 45 Grad = 1 (beide Vektoren im Kräfteparallelogramm sind betragsmäßig gleich groß)

tan alpha = 1 = v² / r*a
<=> v²=r*a = 10m * 9,81m/s²
<=> v = 9,9 m/s = 36 km/h
lynne hat geschrieben:Wenn so auge mal pi 1500N in den Kurven wirken, mal mehr mal weniger, dann sagt mir des dass der Otto-Normal damit nach spätestens 3 Abfahrten hoffnungslos überfordert ist.
Wie gesagt, es sind nur 1,7 G. Ausserdem wirkt die Kraft nicht permanent und durch Hoch/Tiefbewegung wird die Muskulatur auch wieder entlastet. Aber abgesehen davon hat Skifahren auch was mit Kalorienverbauch zu tun :wink: :wink:

Obwohl, physikalisch betrachtet, die potentielle Energie vom Lift erarbeitet wird. Beim Bergabfahren wird keine Energie benötigt. :D :D .

PS: Da ist mir noch ein kleiner Fehler unterlaufen: Mit zunehmender Entfernung von der Fallinie nimmt aufgrund der Hangneigung der Kantwinkel automatisch zu - jedenfalls solange man nicht wieder bergauf fährt. Als eingefleischter Hallenfahrer war mir dieser Umstand nicht gleich klar, weil es in der Halle nicht so viel Gefälle hat. :oops:

Re: Carven in Grüsch-Danusa (GR, Schweiz)

Verfasst: 17.01.2009 13:08
von Moorkuh
LincolnLoop hat geschrieben:Bei einer Neigung von 45° fährt Dir never ever jemand auf dieser Welt mit einem SL-Ski vollständig geschnittene Kurven. Rechne mal mit 15°...
Kanns sein, dass du von Hangneigung sprichst, die Rede aber von Kurvenlage war?

Martin

Re: Carven in Grüsch-Danusa (GR, Schweiz)

Verfasst: 17.01.2009 13:15
von Moorkuh
lynne hat geschrieben:Ich habe damit gemeint, es mag nicht jede Kurve der Theorie nach gecarved sein. Ein Ski der gerade den Berg runter fährt hat Radius 0m, aber ab Kantwinkel 1 Grad sollen es dann 13 m sein *wunder* Solches theoretisches Gebabbel find ich einfach unsinnig.
Das findest du zu Recht unsinnig, weil es unsinnig ist.
1) Der flach aufgestellte Ski fährt einen divergenten (dh. unendlichen) Radius.
2) Das ist sicher nicht geschnitten, sondern gerutscht/gedriftet (je nachdem, wie man jetzt was bezeichnen will). Ein "gecarvter" Schwung mit einem flach gestellten Ski ist theoretisch schon möglich, und zwar genau im Konstruktionsradius, entlang der (willkürlich gewählten) einen Kante. Allerdings ist das ein sehr künstlich erdachtes Konstrukt.

Eigentlich ist mir unklar, worüber hier diskutiert wird. Mit ein wenig geometrischem Verständnis muss klar sein, dass ein (ideal) gecarvter Schwung immer einen Radius haben muß, der kleiner als der Konstruktionsradius ist. Alles andere ist geometrisch ganz einfach unmöglich (es sei denn, der Ski hat kaum Torsionssteifigkeit; dann könnte das durch beliebig starke Verwindung funktionieren).

Martin

Re: Carven in Grüsch-Danusa (GR, Schweiz)

Verfasst: 18.01.2009 18:00
von LincolnLoop
Moorkuh hat geschrieben:
LincolnLoop hat geschrieben:Bei einer Neigung von 45° fährt Dir never ever jemand auf dieser Welt mit einem SL-Ski vollständig geschnittene Kurven. Rechne mal mit 15°...
Kanns sein, dass du von Hangneigung sprichst, die Rede aber von Kurvenlage war?

Martin
Oh, oops... :oops: Kommt davon, wenn man nur überfliegt. Dann sind aber 45° nicht sooo hoch...

Re: Carven in Grüsch-Danusa (GR, Schweiz)

Verfasst: 19.01.2009 07:37
von Herbert Züst
tan alpha = 1 = v² / r*a
<=> v²=r*a = 10m * 9,81m/s²
<=> v = 9,9 m/s = 36 km/h
Ist richtig ich habe die Erdbeschleunigung vergessen :oops:

Gruss Herbert