Seite 5 von 7

Verfasst: 21.02.2005 14:08
von rolf
golden gaba hat geschrieben:also jetzt kann ich dir nicht ganz folgen.
einmal redest du von geschmack...und dann evtl. als tip....
also was nu??
Salu Tom

Ähm ja ich meinte ein Tip (sofern Du einen Sinn darin siehst). Ich habe mich aber, glaub ich deutlich genug ausgedrückt, dass auch ich dies als Geschmacksache sehe. Meine ganz persönliche Meinung vom Skifahren ist, dass ich keine Bewegungen zuviel machen will. Es geht mir auch ums optische (Ästhetik). Aber sicher sind deine KS i.o. Ich persöhnlich fahre nicht immer mit gleich langen Stöcken. Wenn ich KS in Formation oder als Demo fahre nehme ich wenn möglich 10! bis 5 cm kürzere Stöcke. Ich weiss mein Kommentar war ein bisschen sehr im Detail und zweifelt in keiner weise deine Technik an (auch hier könnte man diskutieren). Es sind aber im Schnee interessante Diskussionen, im Web gibt es jedoch häufig Missverständnisse.
Viel Spass im Powder, Gruss Rolf

Verfasst: 21.02.2005 14:27
von rolf
Salu Tom

Noch was, und dies ist keine Kritik:
Du schreibst, dass Dir und Kosti diese Armhaltung gefällt und bewusst ist. Glaub ich Dir sofort. Anregung: Fahr mal mit kürzeren Stöcken. Du wirst sehen, dass Du diese Armbewegung nur wegen der Stocklänge machst, es geht gar nicht anders, der Stock ist Dir im Weg und Du musst mit dem Arm zur Seite. Ich steh dazu, mir gefällts nicht, aber ich muss je nach Stocklänge auch so fahren.
Golden Gaba hat geschrieben:gefällt mir besser und ist ein riesenvorteil bei aggressiven fahrten im gelände.
Übrigens, ich fahre auch mit vorliebe aggressiv und wie wir zu sagen pflegen "den Hang zu fressen".

Gruss Rolf

Verfasst: 21.02.2005 14:41
von golden gaba
hi rolf,
hab dir ja schon ne pn geschickt bzgl. stocklänge. glaub mir ich könnte auch anders...

dieser stockeinsatz ist auch deswegen ein großer vorteil (im gelände) weil es einem automatisch einen größeren drehimpuls gibt...
aber es würde natürlich auch anders funken...

gruss
tom

Verfasst: 21.02.2005 15:26
von Sebastian
Irgendwie muss ich dauernd an "Blinkertechnik" denken... :wink: :lol:

ich weiß, das war was Anderes......ich geh´ja auch schon wieder :oops:

Verfasst: 21.02.2005 15:48
von golden gaba
Sebastian hat geschrieben:Irgendwie muss ich dauernd an "Blinkertechnik" denken... :wink: :lol:
so hat jeder sein laster.... :D :D :wink:

Verfasst: 21.02.2005 17:36
von Sebastian
@Tom
Dein "Laster" mit den Stöcken würd ich Dir gern abnehmen, bekommst meine krummen Füße dafür :D

btw. es ist ne Superfeet geworden, ist morgen fertig :-D und wird am WE gestestet.

Verfasst: 21.02.2005 18:26
von Timo245
joa Tom..... Und ich nehm Dein komplettes Skilaster und kaufe Dir dafür einen Matchbox-Laster....

OK, schlechter Witz, aber spontan!!

:P

Hehe *g*

Verfasst: 21.02.2005 18:43
von golden gaba
das einzige laster ist zur zeit meine knochenhautentzündung an beiden fersen... :cry: :cry:
und die wird erst vernünftig ausheilen wenn die diesjährige skisaison vorbei ist.
bis dahin muss ich auf die zähne beißen...

ciao
tom

Verfasst: 21.02.2005 21:37
von Timo245
Hmm... das ist natürlich Mist. Den Laster kannste behalten :D

Aber da bin ich froh, daß ich nicht der einzige bin, der immer Schmerzen beim Skifahren kriegt....

Das werde ich ab morgen dann ja auch wieder merken! Naja, warten wir mal ab!

Ich hoffe ich mach einige Fortschritte und wenigstens einmal ohne Erkältung wieder kommen wär auch schön!

Viele Grüße
Timo

Verfasst: 26.02.2005 20:43
von Martina
Jetzt konnte ich endlich auch die Videos von gg anschauen... :o :o :o
Toll!

Die Art und Weise, wie du die Stöcke nutzt, ist für uns nach Schweizer Methode voreingenommenen natürlich ungewöhnlich. Aber es ist meiner Meinung nach absolut nur "Stil" - damit meine ich, die Führung der Ski wird nicht (negativ) beeinflusst.
Und da ich die Führung der Ski absolut excellent finde, weiss ich nicht, warum ich etwas an den Armen/Stöcken kritisieren sollte?
Hier liegt Schönheit absolut im Auge des Betrachters, bzw. an seinem Idealbild im Kopf.

Dass Sebastian hier an Blinkertechnik denken muss, ist vielleicht nachvollziehbar.
Zwar habe ich die Theorien Garhammers nicht im Detail studiert, aber soviel ich weiss, hat seine "Blinkertechnik" ein anderes Ziel: Der Körper soll in einer "Schraubbewegung" den Ski zum Drehen bringen (man behafte mich nicht auf diese Aussage).
Und DAS macht Tom nicht - zumindest so wie ich es sehe! Drehimpuls ist da etwas anderes, weil es eben beim Impuls bleibt. Und gibt dir der Stock nicht auch einfach einen guten Dreh"halt" - ich weiss nicht, wie ich es beschreiben soll: Mir scheint, du nimmst den Stock als Fixpunkt und "baust von diesem aus den Schwung auf". Oder sieht es nur so aus? Oder meinst du das mit "Impuls"?
Schrauben des ganzen Körpers führt meiner Erfahrung nach meist zu Überdrehen und somit Rücklage und Rutschen und Kontrollverlust.