Seite 5 von 7

Re: Was / wo sollten wir jetzt weiterüben?

Verfasst: 30.12.2013 15:52
von extremecarver
So hier das letzte Video...



Für Tag 2 mit langen Ski im Tiefschnee ganz okay denke ich. Fehlt grundsätzlich halt noch an viel Routine...
Die 3cm vormontierte Bindung ist jetzt im Tiefschnee halt auch alles andere als optimal. Wir lassen die Bindung aber wohl noch etwas länger vorne...



Bezüglich Raxski. Nein, als Werbung ist das Thema hier sicherlich nicht gedacht.... Die Zielsetzung vom Raxski ist auch nicht das erlenen des skifahrens mit normalen Ski - sondern a) einfacher Freerideski, und b) Zweitski für Firn, Wald, schlechte Schneebedingungen, wenig Platz.... Das ist hier aber komplett OT.

Re: Was / wo sollten wir jetzt weiterüben?

Verfasst: 30.12.2013 17:12
von TOM_NRW
Wäre aber schon interessant zu erfahren, ob die ausgeprägte Rücklage resultiert aus den Anfaengen mit den Rax-Ski oder eher eine Ausgleichsbewegung ist aufgrund zu steiler, schwieriger Piste.
...

Auch wenn ich die Methoden alles andere als richtig finde bleibt unberührt, dass Deine Freundin sehr mutig ist und für die geringe Anzahl an Skitage schon sehr gut unterwegs ist.

Thomas

Re: Was / wo sollten wir jetzt weiterüben?

Verfasst: 30.12.2013 17:13
von peda
TOM_NRW hat geschrieben:bleibt unberührt, dass Deine Freundin sehr mutig ist und für die geringe Anzahl an Skitage schon sehr gut unterwegs ist.
:zs:

Re: Was / wo sollten wir jetzt weiterüben?

Verfasst: 30.12.2013 17:40
von extremecarver
TOM_NRW hat geschrieben:Wäre aber schon interessant zu erfahren, ob die ausgeprägte Rücklage resultiert aus den Anfaengen mit den Rax-Ski oder eher eine Ausgleichsbewegung ist aufgrund zu steiler, schwieriger Piste.
Thomas
Im Tiefschnee oder auf der Piste?

Im Tiefschnee ist definitiv zu viel Rücklage. Diese kommt meiner Meinung nach aber am meisten von fehlender Geschwindigkeit. Der Tiefschnee war schon recht tief, und eher schwer als pulvrig. Dazu noch nicht gesetzt und oberflächig oft schon mit Windkruste (am sonnigen Tag). Alle vier oder fünf Stürze im Tiefschnee passierten dann weil sich die Schaufel vergrub. Dazu halt noch die Bindungsposition weit vorne - und das rausfinden dass man auch mit normalen langen Ski mit starker Rücklage fast im Stand drehen kann, führen da zu dem Problem. Das sehe ich generell eher als normal im Anfangsstadium an.


OnPiste sehe ich eigentlich wenig Probleme mit Rücklage, sondern eher halt das Problem von mangeldem Vor/Zurück Dynamik in den verschiedenen Schwungphasen. Dazu setze ich halt auch Priorität dass der Oberkörper relativ aufrecht bleibt - empfinde das bei vielen vielen Skifahrern als grausigen Fehler den man noch viel schwieriger wegbekommt.
Skischuh im Walk Modus haben wir 1 Tag probiert - das hat bezüglich mehr Dynamik leider nichts gebracht.


Ob das Raxskifahren da mitreinspielt, kann ich schwer sagen. Ich denke die fehlende Dynamik kommt schon etwas daher. Am Raxski reichen kleine Bewegungen und Gewichtsverlagerung meist aus. Aggressives "Einsteigen" bringt dagegen nichts. Gefühlt fährt man am Raxski übrigens auch nicht in Rücklage - durch die Verzögerung der Finnen muss man genauso sein Gleichgewicht finden (sprich Muskelmäßig hat man keine Disballance - nur Umsteiger haben hier brennende Oberschenkel da sie zu viel auf die Finnen gehen und das Gleichgewicht auf Raxski auf flachen Pisten schwieriger zu finden ist als auf etwas steileren Pisten).

Re: Was / wo sollten wir jetzt weiterüben?

Verfasst: 30.12.2013 18:02
von Schneefrau
... ja ja der Felix ...
Meinen Vorschreibern :zs:
Und: Ich frag mich grad, ob die recht weit vor montierte Bindung in diesem Fall nicht dazu beiträgt, die ausgeprägte Rücklage zu manifestieren statt hilfreich zu sein. Was meint Ihr?
Aber m.E. führt die extreme Höhenmeterfresserei sowieso
zwar
a) zu weniger Angst
b) mehr Routine -
aber
c) damit zur sehr zügigen und erfolgreichen Verfestigung falscher Bewegungsmuster.
Und ich frage mich?
d) hat Sie Spaß am Skifahren?

@ Felix: auch mich würde Deine Freundin hier im O-Ton interessieren

Re: Was / wo sollten wir jetzt weiterüben?

Verfasst: 30.12.2013 20:01
von PK
Ute, dieser Wunsch wird uns unerfüllt bleiben. Felix' Beiträge sind zudem eher als Monolog zu verstehen. Wenn er auf Fragen eingeht, dann nur auf solche die er für sich positiv beantworten kann, wenn er denn überhaupt will. War schon imner so, wird immer so bleiben.

Die für uns nicht nachvollziehbare Behandlung und Drill seiner Freundin mag man noch hinehmen. Nun aber alle Skifahrer die nicht in seinen Sphären unterwegs sind und nur 6k (oder weniger) Höhenmeter täglich "schaffen" ... als faule Skifahrer hin zu stellen, schlägt dem Fass den Boden aus. Sowas von Arroganz muss man erstmal gelesen haben.

Meine Ingore Liste hat nun einen Eintrag mehr...

Re: Was / wo sollten wir jetzt weiterüben?

Verfasst: 30.12.2013 20:23
von TOM_NRW
extremecarver hat geschrieben:
TOM_NRW hat geschrieben:Wäre aber schon interessant zu erfahren, ob die ausgeprägte Rücklage resultiert aus den Anfaengen mit den Rax-Ski oder eher eine Ausgleichsbewegung ist aufgrund zu steiler, schwieriger Piste.
Thomas
Im Tiefschnee oder auf der Piste?
Sowohl im Tiefschnee, als auch auf der Piste. Schau Dir doch einfach mal das Vorschaubild vom letzten Pistenvideo an. So wie dort steht Sie meiner Meinung nach sehr oft. Und das ist fuer mich eindeutig als Rücklage erkennbar.

Sie in einen solchen Tiefschneehang mitzunehmen ist fuer mich eh indiskutabel. Wie soll sie mit ihren aktuellem Skikönnen hier Spaß haben?

Gruß Thomas

Re: Was / wo sollten wir jetzt weiterüben?

Verfasst: 30.12.2013 20:24
von Martina
extremecarver hat geschrieben:der Lehrer hat die ganze Zeit nur auf geradeausfahren und Pflug hingearbeitet und dazu recht schwierige Übungen und keine Erfahrungen mit chinesicher Kultur - was nicht geklappt hat,
Daraus könnte man schliessen, dass die Freundin Chinesin ist.
Meine Erfahrung mit Chinesischen Skischulgästen (die allerdings 10 Jahre alt ist und sich auf einige Duzend Lernende bezieht) ist, dass sie sich Drill gewohnt sind und Spass beim Lernen nicht als relevant angesehen wird.
Was m.E. keine Rechtfertigung sein soll.

Re: Was / wo sollten wir jetzt weiterüben?

Verfasst: 30.12.2013 21:37
von Mixery
... jo, dann ist sie ja nun offensichtlich genau an der richtigen Adresse gelandet. :o

@PK: :zs: Egal was hier geschrieben wird, er schreibt einfach weiter ohne drauf einzugehen. Sowas gehört, wenn überhaupt, in einen Blog. Aber mit Diskussion hat das hier nix mehr zu tun. :roll:

Re: Was / wo sollten wir jetzt weiterüben?

Verfasst: 30.12.2013 23:01
von Blue
Ich verfolge den Thread gerne. Wem die „Selbstdarstellung“ nicht passt, der kann sie doch ignorieren. Überhaupt, was ist so schlimm an Selbstdarstellung? Die öffentliche Verbreitung seiner Gedanken im Internet, was das Schreiben von Forumseinträgen ja ist, geht doch wohl generell ein wenig in diese Richtung. Es ist schon interessant zu beobachten, wie sich mancher hier echauffiert. Das Schließen des Threads zu fordern, empfinde ich als freche Anmaßung. Ich für meinen Teil würde mich gerne darüber auf dem Laufenden halten lassen, was ein/e Anfänger/in im Laufe eines Winters an Fortschritten so machen kann.

Abseits von Fragen der Skitechnik und des „korrekten“ Fahrens kann ich aus meiner Sicht, also der Perspektive eines (ewigen) fortgeschrittenen Anfängers, nur sagen, dass ich beeindruckt bin von dem in kurzer Zeit (wenn dies wirklich stimmt) erlangten Niveau. Auch macht mir das Fräulein keinen missvergnügten Eindruck, im Gegenteil. Das bisschen Drill scheint sie nicht zu stören und alle anderen können sich beim Lesen amüsieren. Also Felix, mehr davon!