Seite 2 von 4

Re: 6 jährige, 2. Saison

Verfasst: 07.01.2010 10:39
von beate
Achtung!
Das rumspielen MIT Stöcken automatisiert die Rücklage!
Warum machst du dir so große Gedanken bzgl der Stöcke?
Ich kenne kein Kind, welches ein "Stocklostrauma" zu verarbeiten hatte :wink:
Beate

Re: 6 jährige, 2. Saison

Verfasst: 07.01.2010 10:41
von Znegva
Ich aber: Lisa. :D

Sie ist der Meinung, dass SIE die unbedingt braucht.
Wenn ich sie nicht überredet kriege, dann muss ich sie halt mal "vergessen"... :roll: :lol:


Gruß, Martin

Re: 6 jährige, 2. Saison

Verfasst: 09.01.2010 20:47
von SkiGirlForLife
wenn alles nichts hilft, dann vergisst du halt rein "zufällig" die stöcke zuhause. dann muss sich lisa zwischen garn nicht fahren und ohne stöcke fahren entscheiden und ich vermute, sie wird letzteres wählen 8) . ich spreche da aus erfahrung, allerdings ging es bei mir nicht ums skifahren, sondern ums reiten ohne steigbügel :D :D :wink:

Re: 6 jährige, 2. Saison

Verfasst: 10.01.2010 17:38
von tom03
Martina hat geschrieben:Sie macht das gut für die paar Skitage, die sie hatte!
Aber für Parallelschwung ist es noch viel zu früh. Du musst sie von nichts abbringen. Wie du bereits vermutest, mit viel fahren und einer schönen Linie (mittelgrosse, schön runde Kurven) erledigt sich das mit der Zeit von selbst. Erst auf einfachen Pisten, mit der Zeit auf immer schwierigeren.
Du kannst ihr aber auch einen langsamen Parallelschwung vorfahren, das stört nicht. Sie muss nur wissen, dass sie Pflug fahren darf, soviel sie mag.
Und wie Beate schon schreibt: Stöcke weg. Sie behindern sie nur.
Auf Flachstücken kann sie Schlittschuhschritt üben oder notfalls muss halt mal der "Elterntellerlift" einspringen.

Eine schöne Linie nicht zu schnellem Tempo vorfahren ist übrigens nicht so leicht. Deswegen: Geduld, allenfalls auch mit dir selbst.

Das Kinder in dieser Lernphase (und auch noch deutlich später) eine "lustige" Linie fahren, wenn sie selber fahren, ist vollkommen normal. Meist entweder extrem viele Kurve oder praktisch keine Kurven.
So, nach ein paar Skitagen mehr gibts Fortschritte (vgl. Video im 1. Post) zu erkennen. Weniger Pflug und sichereres fahren, auch höhere Geschwindigkeiten. Ich fahr einfach nur voraus und versuche sie nicht mit zu Instruktionen zu nerven.

http://www.myvideo.de/watch/7239678

Sie kann nun auch Geschwindigkeiten besser kontrollieren ("Schussfahren" wenn nötig damit sie nachher nicht schieben muss).
Tja, das mit den Stöcken wegnehmen ist so eine Sache, wir haben uns darauf geeinigt, dass sie abwechselnd 1 Tag mit und dann einen Tag ohne Stöcke fährt. Den Skatingschritt haben wir auch geübt, der passt soweit jetzt.

Lg, Tom

Re: 6 jährige, 2. Saison

Verfasst: 10.01.2010 21:53
von Martina
Tja, ich würde hier sehr dringend empfehlen, die Stöcke noch ganz wegzulassen!

Re: 6 jährige, 2. Saison

Verfasst: 10.01.2010 22:53
von beate
Ich glaube, es macht wenig Sinn zum tausensten Mal das Gleiche zu schreiben...
Beate

Re: 6 jährige, 2. Saison

Verfasst: 12.01.2010 19:22
von tom03
Hallo,

ja, das "Stockthema" ist soweit verstanden aber eben nicht so schnell komplett umsetzbar.....
Ist sonst soweit alles O.K. ? :wink:

Lg, Tom

Re: 6 jährige, 2. Saison

Verfasst: 12.01.2010 20:06
von Martina
siehe oben - ihre ganze Position geht flöten - weil sie die Arme mit den Stöcken so hochhält
Und eine gute Position im Gleichgewicht ist nun mal die Basis jeder Skitechnik.
Insofern ist gar nichts in Ordnung.

Wenn die Eltern es nicht übers Herz kriegen, den Kindern rigoros die Stöcke wegzunehmen, dann schickt sie doch einfach in die Skischule. Wenns der Skilehrer sagt, dann gehts nämlich- und die anderen Kinder haben ja auch keine.

Sorry dass ich etwas heftig klinge, aber wir schreiben jetzt schon dauernd das gleiche...

Re: 6 jährige, 2. Saison

Verfasst: 13.01.2010 09:27
von Znegva
Wenn ich das Video sehe, fällt mir auf, dass sie mit den Stöcken doch eh nix macht, sie hält die Stöcke fast senkrecht mit seitlich abgespreizten Armen. Das einzige, was ich vermute, ist, dass sie damit "das Gleichgewicht halten" will, sich "festhält".

Ich habe mit meiner Kurzen schon gesprochen (dieser Tage abends im Bett) und sie wollte die Stöcke auch behalten. Aber sie ließ sich überreden und das Argument, dass es dann mit dem liften leichter wird, zog auch.

WIR fahren das nächste Mal ohne. Und da das Spaß macht und auch funktioniert, glaube ich, dass wir sie erst mal nicht mehr brauchen.

Meine Kurze ist 7, also nicht so viel älter. Wenn man den richtigen Moment und die richtigen Argumente erwischt, lassen sich auch Kinder in dem Alter überzeugen.
Leg dir halt Argumente zurecht, z.B.:
- Skilift leichter
- Stören doch eh nur
- Du hast mit einer Skilehrerin gesprochen, die hat gesagt, dass...
- ...

Gruß, Martin

Re: 6 jährige, 2. Saison

Verfasst: 13.01.2010 10:13
von Lothar
Mal ganz ehrlich, als Vater einer achtjährigen Tochter und eine sechsjährigen Sohnes, beide skibegeistert: Manchmal ist Demokratie bei Kindern auch der falsche Ansatz.

Unser Sohn sollte auf Wunsch des Skilehrers im Skikurs mit Stöcken fahren, ok, bitte schön. Er war mit einigem Abstand der jüngste im Kurs, ist für sein Alter sicher ganz gut gefahren, für die Stöcke war es aber aus meiner Sicht zu früh. Nachmittags sind wir zusammen gefahren, dann blieben die Stöcke weg, ansonsten wäre sein Skitag beendet gewesen. Das war mein einziges Argument, das hat sofort gezogen...